Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Das kleine Etymologicum
    Eine Entdeckungsreise durch die deutsche Sprache
    Autor*in: Kopf, Kristin
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783608107463
    Weitere Identifier:
    9783608107463
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Etymologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Deutsche Sprache; Etymologie; Sprachgeschichte; Sprachwandel; Sprachwissenschaften; (VLB-WN)9957; (VLB-WN)9957; (Produktform (spezifisch))With dust jacket
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Das kleine Etymologicum
    eine Entdeckungsreise durch die deutsche Sprache
    Autor*in: Kopf, Kristin
    Erschienen: 2014

    Etymologien veranschaulichen ideal die erhellende Sprachgeschichte des Deutschen: Eine kurzweilig-spannende Erkundung unserer Sprache, die zeigt, wie und warum sie sich verändert. Wussten Sie schon: Dass die Tante einmal Base und der Onkel Vetter... mehr

     

    Etymologien veranschaulichen ideal die erhellende Sprachgeschichte des Deutschen: Eine kurzweilig-spannende Erkundung unserer Sprache, die zeigt, wie und warum sie sich verändert. Wussten Sie schon: Dass die Tante einmal Base und der Onkel Vetter gerufen wurden? Dass fertig und führen von fahren abgeleitet sind? Dass Zwieback und Biskuit mehr miteinander gemein haben, als Gebäck zu sein, und Kekse aus dem Englischen stammen? Dass Deutsch mit Hindi verwandt ist? Dass Teich und Deich einmal ein Wort waren? Dass der Pariser Modeschöpfer Louis Réard auf die Bezeichnung Bikini verfiel, weil er das Kleidungsstück als "anatomische Bombe" sah: Er wählte das Wort, weil er sich eine explosive Wirkung davon erhoffte. Das war nicht unberechtigt, tatsächlich wurde der Bikini zu Beginn als skandalös und unsittlich wahrgenommen und gleich an vielen Stränden verboten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783608107463
    Schlagworte: Deutsch; Etymologie;
    Umfang: Online-Ressource (221 S.), graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden