Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Keinen Schlag weiter!
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Gabriel, Stuttgart

    Rez.: Sandra, 14 Jahre, lebt mit ihren Eltern und ihrem großen Bruder in einem kleinen Dorf. In E-Mails, die sie Laura schreibt, berichtet sie von ihrem langweiligen Bruder, ihrer immer schlecht gelaunten Mutter und ihrem tollen Verhältnis zu ihrem... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Rathenow
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek 'Martin Andersen Nexö' Wittenberge
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rez.: Sandra, 14 Jahre, lebt mit ihren Eltern und ihrem großen Bruder in einem kleinen Dorf. In E-Mails, die sie Laura schreibt, berichtet sie von ihrem langweiligen Bruder, ihrer immer schlecht gelaunten Mutter und ihrem tollen Verhältnis zu ihrem Vater. Ihr Bruder Benny dagegen erzählt hauptsächlich in Rückblicken, vor allem von den vielen Momenten, in denen der Vater aus banalen Gründen ausgerastet ist und die Mutter teilweise krankenhausreif geschlagen hat. Als der Vater eines Tages auch Benny schlägt, flieht die Mutter mit den Kindern für kurze Zeit ins Frauenhaus. Doch der Vater verspricht Besserung und für einige Monate kehrt in der Familie tatsächlich Ruhe ein. Als er jedoch erneut die Hand gegen die Mutter erhebt, greift der inzwischen jugendliche Benny ein. Erst in diesem Augenblick erkennt Sandra das wahre Gesicht ihres Vaters. Besonders gelungen ist der ständige Perspektivenwechsel, der den Leser packt. Biernaths 3. Jugendroman (zuletzt BA 4/06) ist nicht so gut wie Oates' "Mit offenen Augen" (BA 3/05). Bei Bedarf zum Thema "Gewalt in der Familie" aber möglich. (Barbara Grabl)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3522301056; 9783522301053
    Weitere Identifier:
    9783522301053
    0706
    RVK Klassifikation: DX 4450 ; GN 9999
    Schlagworte: Häusliche Gewalt; Misshandelte Frau; Geschwister; Psychische Verarbeitung;
    Umfang: 187 S., 22 cm
  2. Keinen Schlag weiter!
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Gabriel, Stuttgart [u.a.]

    Rez.: Sandra, 14 Jahre, lebt mit ihren Eltern und ihrem großen Bruder in einem kleinen Dorf. In E-Mails, die sie Laura schreibt, berichtet sie von ihrem langweiligen Bruder, ihrer immer schlecht gelaunten Mutter und ihrem tollen Verhältnis zu ihrem... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    5.2 Bie
    keine Fernleihe

     

    Rez.: Sandra, 14 Jahre, lebt mit ihren Eltern und ihrem großen Bruder in einem kleinen Dorf. In E-Mails, die sie Laura schreibt, berichtet sie von ihrem langweiligen Bruder, ihrer immer schlecht gelaunten Mutter und ihrem tollen Verhältnis zu ihrem Vater. Ihr Bruder Benny dagegen erzählt hauptsächlich in Rückblicken, vor allem von den vielen Momenten, in denen der Vater aus banalen Gründen ausgerastet ist und die Mutter teilweise krankenhausreif geschlagen hat. Als der Vater eines Tages auch Benny schlägt, flieht die Mutter mit den Kindern für kurze Zeit ins Frauenhaus. Doch der Vater verspricht Besserung und für einige Monate kehrt in der Familie tatsächlich Ruhe ein. Als er jedoch erneut die Hand gegen die Mutter erhebt, greift der inzwischen jugendliche Benny ein. Erst in diesem Augenblick erkennt Sandra das wahre Gesicht ihres Vaters. Besonders gelungen ist der ständige Perspektivenwechsel, der den Leser packt. Biernaths 3. Jugendroman (zuletzt BA 4/06) ist nicht so gut wie Oates' "Mit offenen Augen" (BA 3/05). Bei Bedarf zum Thema "Gewalt in der Familie" aber möglich. (Barbara Grabl)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783522301053
    RVK Klassifikation: DX 4450 ; GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Leseex.
    Schlagworte: Häusliche Gewalt; Misshandelte Frau; Geschwister; Psychische Verarbeitung;
    Umfang: 187 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Leseexemplar für Buchhandel und Presse

  3. Keinen Schlag weiter!
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Gabriel, Stuttgart

    Rez.: Sandra, 14 Jahre, lebt mit ihren Eltern und ihrem großen Bruder in einem kleinen Dorf. In E-Mails, die sie Laura schreibt, berichtet sie von ihrem langweiligen Bruder, ihrer immer schlecht gelaunten Mutter und ihrem tollen Verhältnis zu ihrem... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 17936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2021-5448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    522-30105/07
    keine Fernleihe
    Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    GE6918biernath
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    5.3/ Bier 32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Medienhaus GmbH, Bibliothek
    Tpu / 223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    56/81301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rez.: Sandra, 14 Jahre, lebt mit ihren Eltern und ihrem großen Bruder in einem kleinen Dorf. In E-Mails, die sie Laura schreibt, berichtet sie von ihrem langweiligen Bruder, ihrer immer schlecht gelaunten Mutter und ihrem tollen Verhältnis zu ihrem Vater. Ihr Bruder Benny dagegen erzählt hauptsächlich in Rückblicken, vor allem von den vielen Momenten, in denen der Vater aus banalen Gründen ausgerastet ist und die Mutter teilweise krankenhausreif geschlagen hat. Als der Vater eines Tages auch Benny schlägt, flieht die Mutter mit den Kindern für kurze Zeit ins Frauenhaus. Doch der Vater verspricht Besserung und für einige Monate kehrt in der Familie tatsächlich Ruhe ein. Als er jedoch erneut die Hand gegen die Mutter erhebt, greift der inzwischen jugendliche Benny ein. Erst in diesem Augenblick erkennt Sandra das wahre Gesicht ihres Vaters. Besonders gelungen ist der ständige Perspektivenwechsel, der den Leser packt. Biernaths 3. Jugendroman (zuletzt BA 4/06) ist nicht so gut wie Oates' "Mit offenen Augen" (BA 3/05). Bei Bedarf zum Thema "Gewalt in der Familie" aber möglich. (Barbara Grabl)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3522301056; 9783522301053
    Weitere Identifier:
    9783522301053
    0706
    RVK Klassifikation: DX 4450 ; GN 9999
    Schlagworte: Häusliche Gewalt; Misshandelte Frau; Geschwister; Psychische Verarbeitung;
    Umfang: 187 S., 22 cm