Anna erwacht aus dem Koma und kann sich nicht mehr erinnern, wer sie ist, wo sie herkommt und was passiert ist. Die Ärzte, Therapeuten und ihre Eltern erzählen ihr von ihrem Leben, aber Anna findet sich nur mit Mühe zurecht. Erst als sie heimlich ein...
mehr
Anna erwacht aus dem Koma und kann sich nicht mehr erinnern, wer sie ist, wo sie herkommt und was passiert ist. Die Ärzte, Therapeuten und ihre Eltern erzählen ihr von ihrem Leben, aber Anna findet sich nur mit Mühe zurecht. Erst als sie heimlich ein Gespräch ihrer Eltern belauscht, erkennt sie, dass es ein Geheimnis in ihrem Leben geben muss. Sie reißt von Zuhause aus und kann mithilfe eines Fernsehreporters Erstaunliches herausfinden. Sie selbst ist ein Heimkind mit Namen Kim, die eine täuschende Ähnlichkeit mit der vermissten Tochter Anna aufweist und die mit einem ehemaligen Freund aus dem Heim die Entführung und Erpressung ihrer Pflegemutter geplant hat. J. Friedrich lässt den Leser über die Hälfte des Buches über die Zusammenhänge im Unklaren, steigert die Spannung zur dramatischen Enthüllung und entwickelt über die sogenannten "Gedächtnisinseln" Stück für Stück die tatsächliche Geschichte bis zum packenden Ende. Zielgruppengerecht umgesetzt. Empfohlen. . - Anna erwacht mit einer Totalamnesie und muss sich langsam an ihr altes Leben gewöhnen. Als sie eines Abends ihre Eltern belauscht, erfährt sie Ungeheuerliches von ihrem früheren Leben. Ab 14.