Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Der verschwundene Zeuge
    das kurze Leben des Felix Hartlaub
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

  2. Der verschwundene Zeuge
    das kurze Leben des Felix Hartlaub
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Der verschwundene Zeuge
    das kurze Leben des Felix Hartlaub
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Als Felix Hartlaub 1945 in den letzten Kriegstagen im umkämpften Berlin spurlos verschwindet, ist der promovierte Historiker, Autor und Zeichner gerade 31 Jahre alt. Nach dem Besuch der Odenwaldschule studierte er in Berlin. Dort freundete er sich... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als Felix Hartlaub 1945 in den letzten Kriegstagen im umkämpften Berlin spurlos verschwindet, ist der promovierte Historiker, Autor und Zeichner gerade 31 Jahre alt. Nach dem Besuch der Odenwaldschule studierte er in Berlin. Dort freundete er sich mit Klaus Gysi an, dem späteren DDR-Kulturminister und Aufbau-Verleger - und verliebte sich in dessen Mutter Erna. Im Krieg wurde Hartlaub als Mitarbeiter des Auswärtigen Amts nach Paris beordert und führte später mit anderen das Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht im Führerhauptquartier in Rastenburg, Winniza und Berchtesgaden. Hartlaub hat die Brutalität seiner Zeit, die "Menschenfressergesichter" in den Großstädten, die "ratlose Männlichkeit" seiner Kameraden, die Sentimentalität und Unbarmherzigkeit des militärischen Jargons mit einzigartiger Sensibilität und Klarheit beschrieben. Seine Briefe, Aufzeichnungen und literarischen Texte blieben erhalten. Darunter ein Romanversuch über das Attentat vom 20. Juli 1944, das er aus nächster Nähe - an seinem Arbeitsplatz im Sperrkreis II der "Wolfsschanze" - miterlebte. "Die Frage nach der Genese, nach dem 'Wie war es möglich', wird wohl die einzige sein, die noch an uns gerichtet, zu der vielleicht noch etwas zu sagen sein wird", schrieb Felix Hartlaub. Matthias Weichelts Biografie spürt dem dramatischen Verlauf seines Lebens nach und rückt die bestürzende Dichte und Präsenz seines vorläufig und unvollendet gebliebenen Werks in ein neues Licht. "Mit seiner lebendigen Sprache und atmosphärischen Schilderungen führt uns Weichelt eine bedrohlich-monströse Welt vor Augen, die verstörend nahe kommt. Wie er seinen rundum phänomenal-romanhaften Stoff auf dem schmalen Grat einer streng faktenbasierten Erzählung ausbalanciert, ist bewundernswert: der Paradefall einer höchst anschaulichen Biografie" (deutschlandfunkkultur.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518470794
    Weitere Identifier:
    9783518470794
    RVK Klassifikation: GM 3505
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Schriftenreihe: suhrkamp taschenbuch ; 5079
    Umfang: 232 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: 225-229

  4. Der verschwundene Zeuge
    das kurze Leben des Felix Hartlaub
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.183.15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    41 / Byk Hartlaub, F.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GM 3505 W416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 3505 W416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 20 A 1136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518470794; 3518470795
    Weitere Identifier:
    9783518470794
    RVK Klassifikation: GM 3505
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Schriftenreihe: suhrkamp taschenbuch ; 5079
    Weitere Schlagworte: Hartlaub, Felix (1913-1945)
    Umfang: 232 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 324 g
    Bemerkung(en):

    Literatur: Seite 225-229

  5. Der verschwundene Zeuge
    das kurze Leben des Felix Hartlaub
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format