Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Die mystische Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts
    Untersuchungen - Texte - Repertorium
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Niemeyer, Max, Verlag Imprint der Walter Gruyter GmbH & Co. KG, Tübingen

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484895010; 9783484971097
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6392
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kulturtopographie des alemannischen Raums
    Schlagworte: Deutsch; Lied; Mystik <Motiv>; Textgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  2. Die mystische Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts
    Untersuchungen, Texte, Repertorium
    Erschienen: ©2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971097; 3484971096; 3484895012; 9783484895010
    Schriftenreihe: Kulturtopographie des alemannischen Raums ; Bd. 2
    Schlagworte: Mysticism / Early works to 1800; Religious literature, German; Religion; LITERARY CRITICISM / European / German; German poetry / Middle High German; Lied; Mystik <Motiv>; Textgeschichte; German poetry; Christliche Lyrik; Lied; Mystik
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 586 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 525-564) and indexes

    This work is the first to comprehensively examine the German mystical "lied" of the 14th and 15th centuries as a genre/type of text. One part is dedicated to analysis, concentrating primarily on the handwriting and places in which the mystical verse had its "social setting", the different forms in which it was handed down, and its themes and motives. This text genre is outlined as a new field of research using previously unpublished texts and an extensive reference work, the repertory of mystical verse. Key features: First comprehensive study of this genre Presents over 100 songs and their pla

  3. Die mystische Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts
    Untersuchungen - Texte - Repertorium
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Niemeyer, Max, Verlag Imprint der Walter Gruyter GmbH & Co. KG, Tübingen

    Die Arbeit widmet sich erstmals umfassend der deutschsprachigen mystischen Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts. Für die Untersuchung wird ein überlieferungsgeschichtlicher Zugang gewählt, um das Korpus von über hundert Liedern vorzustellen. Die... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Arbeit widmet sich erstmals umfassend der deutschsprachigen mystischen Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts. Für die Untersuchung wird ein überlieferungsgeschichtlicher Zugang gewählt, um das Korpus von über hundert Liedern vorzustellen. Die Handschriften führen an die Orte, wo die Lieder ihren "Sitz im Leben" hatten. Vor allem Klöster des deutschsprachigen Südwestens, die für die Tradierung der Texte Meister Eckharts oder Heinrich Seuses als auch für Produktion und Rezeption der Schwesternbücher bekannt sind, erweisen sich für die mystische Lyrik als Zentren der Überlieferung. Darüber hinaus zeigen die Handschriften die verschiedenen Überlieferungsformen mystischer Lyrik, die vom Einzeltext als Teil einer Kompilation bis zur Liedersammlung reichen. Wandernde Verse und Strophen und andere Arten der Varianz verweisen auf die besondere Unfestigkeit der Texte. Inhaltlich stehen die Lieder im Spannungsfeld von spekulativer Mystik und visionärer Christusmystik. Mit dem Abdruck der bislang unveröffentlichten Texte und einem ausführlichen Repertorium, das als Nachschlagewerk Auskunft über die handschriftliche Überlieferung, über Form und Inhalt, Editionen und Sekundärliteratur gibt, wird die das mystische Lied als neues Forschungsfeld erschlossen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Theben, Judith (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484895010; 9783484971097
    RVK Klassifikation: GF 6392 ; GE 8441
    Schriftenreihe: Kulturtopographie des alemannischen Raums ; 2
    Schlagworte: Lied; Christliche Lyrik; Mystik
    Umfang: 1 Online-Ressource (384 S.), Ill.