Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Utopie und Krieg bei Ludwig Achim von Arnim
    Erschienen: 2012
    Verlag:  X_Max Niemeyer Verlag, Tubingen

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484321229
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte
    Umfang: Online-Ressource (409 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    ""Inhaltsverzeichnis""; ""I. Einleitung""; ""1. Gesellschaftsstruktur und Semantik""; ""2. Zum Aufbau""; ""3. �sthetische Utopien""; ""II. Zwischen Kunst und Krieg: Arnims Lebenswelt im Spiegel von Briefen und Aufs�tzen""; ""1. Ph�nomenologie und Ideologie: Zwischen Beschreibung und Bedeutung des Krieges""; ""2. Kunst und Krieg als effektive und legitime Mittel der Politik""; ""III. Von Volksliedern""; ""1. Der Niedergang der Zeit: Ursachen und Folgen der Französischen Revolution""; ""2. Textfortschreibung im Wunderhorn und im Wintergarten""

    ""3. Die Utopie des �sthetischen: Volkslieder als Medikation � Der Wintergarten als Anschlußprojekt zum Wunderhorn""""4. Die bedingte individuelle Verf�gbarkeit von Geschichte: »Consiliis hominum pax non reparatur in orbe«""; ""IV. Parallelen des Wintergartens zu den Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten""; ""1. Volk, Geselligkeit und �sthetische Erziehung in den Unterhaltungen""; ""2. Die Unterhaltungen als struktureller Pr�text des Wintergartens""; ""V. Der Wintergarten: Gemeinschaft und Individualit�t""; ""1. Die Rahmenhandlung im Wintergarten""

    ""2. »Historisch-romanto-völkero-liederischen Sachen«: Das ›Volk‹ als Zielutopie""""3. Die Kommunizierbarkeit von Individualit�t""; ""4. Utopische Manifestationen � Vom abgeschotteten Provisorium zur �sthetischen Antizipation""; ""5. Die utopisch-anachronistische Konzeption des Wintergartens""; ""6. Die Utopie des �sthetischen im Wintergarten""; ""VI. Das Anton-Fragment""; ""1. Der neue Fokus auf die Individualit�tsthematik im Kontext des Entwicklungsromans""; ""2. Anton-Fragment im Kontext der Forschung""

    ""3. Abenteuergeschichte und Individuationsprozeß: Entwicklungselemente im Ur-Kronenw�chter-Text""""4. Der Nachtrag: Skizzen zum Inhalt der ›Bildungs‹-Utopie""; ""5. Die Bildungsthematik als Anweisung auf die Zukunft: Die Interferenz zwischen Roman-Fragment und Nachtrag""; ""6. Zyklische Aspekte des Geschichtsbildes im Anton-Fragment""; ""VII. Die Kronenw�chter""; ""2. Das erste Buch der Kronenw�chter""; ""3. Das zweite Buch: Die invertierte Utopie""; ""4. Die invertierte Zeitutopie""; ""5. Die �sthetische Utopie und die Utopie des �sthetischen""

    ""6. Der Krieg im Bedeutungsnetz der Texte und der Wandel der Ã?sthetisch vermittelten Utopien und der Utopien des Ã?sthetischen: Vom Kriegsappell zum Krieg als Symbol innerhalb der Handlung""""7. Seltsames Begegnen und Wiedersehen und der Tolle Invalide im Kontext der KronenwÃ?chter""; ""VIII. Die KronenwÃ?chter und Die Einquartierung im Pfarrhaus""; ""1. Die gescheiterte FamilienzusammenfÃ?hrung als asymptotische AnnÃ?herung an eine implizite utopische Konstruktion in der Druckfassung der Einquartierung""

    ""2. Die Einquartierung im Pfarrhaus im Kontext ihrer Vorstufen: Inhaltliche Verschiebungen""