Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Modalpartikeln und ihre Kombinationen
    Erschienen: 1989
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484302235; 9783111354569; 9783111982618
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7117 ; GC 7246 ; ER 300 ; GC 8042
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 223
    Schlagworte: Modalpartikel; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 306 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Ludwig-Maximilians-Universit'at M'unchen, Wintersemester 1986/87

  2. Modalpartikeln und ihre Kombinationen
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484302235; 3484302232
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 223
    Schlagworte: Deutsch; Modalpartikel; Modalität; Partikel (Grammatik)
    Umfang: IX, 306 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1986/87

  3. Modalpartikeln und ihre Kombinationen
    Erschienen: 1989
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Ludwig-Maximilians-Universit'at M'unchen, Wintersemester 1986/87 mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Ludwig-Maximilians-Universit'at M'unchen, Wintersemester 1986/87

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484302235
    Weitere Identifier:
    9783111354569
    RVK Klassifikation: ER 300 ; GC 7117 ; GC 7246 ; GC 8042
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 223
    Schlagworte: Deutsch; Modalpartikel;
    Umfang: Online-Ressource (IX, 306 S.), 155 x 230 mm
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    VORWORT; 0. EINLEITUNG; 0.1 Grundsätzliches zur Bedeutung von Modalpartikeln; 0.2 Der Terminus 'Modalpartikeln'; 0.3 Vorkommen von Modalpartikeln; 0.4 Das Belegmaterial; 1. FORMALE BESCHREIBUNG DER MODALPARTIKELN; 1.1 Modalpartikeln in der Klasse der Unflektierbaren; 1.1.1 Konjunktionen; 1.1.2 Konjunktionaladverbien; 1.1.3 Adverbien; 1.1.4 Satzadverbien; 1.1.5 Steigerungspartikeln; 1.1.6 Gradpartikeln; 1.1.7 Gliederungspartikeln; 1.1.8 Zusammenfassung; Tabelle 1: Partikelklassifikation; 1.2 Formale Kennzeichen der Modalpartikeln; Tabelle 2: Polyfunktionalität im Bereich der Partikeln

    1.2.1 Unflektierbarkeit1.2.2 Unbetonbarkeit; 1.2.3 Fakultative Elemente; 1.2.4 Stellung der Modalpartikeln; 1.2.4.1 Modalpartikeln in den Stellungsfeldern; 1.2.4.2 Modalpartikeln im Mittelfeld; 1.2.5 Modalpartikeln in verblosen Strukturen; 1.2.6 Kombination von Modalpartikeln; 1.2.7 Halt das distributionelle Grundmuster; 1.2.8 Mir: eine neue Modalpartikel?; 1.3 Modalpartikeln und Satzmodus; 1.3.1 Grundtypen; Tabelle 3: Formale Kennzeichen der Grundtypen; Tabelle 4: Zuordnung von Formtyp und Funktionstyp; 1.3.2 Selbständige Sätze mit Verb-Endstellung

    Tabelle 5: Distribution der Modalpartikeln in den GrundtypenTabelle 6: Typen von selbständigen Verb-Letzt-Sätzen; Tabelle 7: Distribution von Modalpartikeln in selbständigen Verb-Letzt-Sätzen; 1.3.3 Modalpartikeln in Sätzen mit infinitem Verb; 1.3.4 Modalpartikeln und Alternativfragesätze; 1.3.5 Modalpartikeln und Mischtypen; 1.3.6 Modalpartikeln in Nebensätzen; Tabelle 8: Distribution von Modalpartikeln in Nebensätzen; 1.4 Modalpartikeln und Negation; 1.4.1 Sind Modalpartikeln negierbar?; 1.4.2 Modalpartikeln in negierten Sätzen; Tabelle 9: Distribution von nicht in den Grundtypen

    2. ANALYSE DER EINZELNEN MODALP ARTIKELN2.1 Vorbemerkungen; 2.1.1 Die Bedeutung von Modalpartikeln; 2.1.2 Beschreibungsmethode; 2.2 Einzelanalysen; 2.2.1 Ja; 2.2.2 Doch; 2.2.3 Eben; 2.2.4 Halt; 2.2.5 Einfach; 2.2.6 Eh und Sowieso; 2.2.7 Wohl; 2.2.8 Schon; 2.2.9 Auch; 2.3 Zusammenfassung; Tabelle 10: Die Bedeutung der einzelnen Modalpartikeln; 3. MODALPARTIKEL-KOMBINATIONEN; 3.1 Zur Forschung; 3.2 Beschreibung von Modalpartikel-Kombinationen; Tabelle 11: Syntaktisch-distributionell nicht kompatible Modalpartikeln; 3.2.1 Akzeptable Kombinationen

    3.2.2 Bedingt akzeptable und inakzeptable KombinationenExkurs: bitte und die 'Aufforderungspartikeln'; 3.2.3 Zusammenfassung; Tabelle 12: Modalpartikel-Kombinationen; Tabelle 13: Distribution der Modalpartikel-Kombinationen; 3.3 Mehrfachkombinationen; 3.4 Syntaktisches Verhalten; 3.4.1 Die Reihenfolge innerhalb der Kombination; 3.4.2 Die Stellung im Satz: offene und geschlossene Kombinationen; 4. ZUSAMMENFASSUNG; LITERATURVERZEICHNIS

  4. Modalpartikeln und ihre Kombinationen
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NF1814-223+1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:3.1 NHD 2 THU
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 4 G 553
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 4G 553a
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GC 7117 T539
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft / Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung mit Sprachlernzentrum, Bibliothek
    GC 7117 T539
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    84/11031
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 14386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    SDV 5563
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri240.t539
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CDW1307
    Institut für Sprachwissenschaft der Universität Münster, Bibliothek
    Ei 531
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3D 52390
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens, Bibliothek
    Lks 8361
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 211255
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CDW1276
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CDQ1569
    Universitätsbibliothek Trier
    mb12820
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BET1971-223
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783484302235; 3484302232
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 223
    Schlagworte: Deutsch; Modalpartikel
    Umfang: IX, 306 S.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1986/87