Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Ja wie denn nun?
    sprachliche Zweifelsfälle und ihre Lösung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Dudenverlag, Berlin

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Dieburg
    40/AP 27760 S822
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    41 / Ogl Ja
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AP 27760 S822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AP 27760 S822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steinhauer, Anja (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783411740857; 341174085X
    Weitere Identifier:
    9783411740857
    RVK Klassifikation: AP 27760
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Stilistik; Rechtschreibung; Sprachschwierigkeit
    Umfang: 352 Seiten, 21 cm
  2. Ja wie denn nun?
    sprachliche Zweifelsfälle und ihre Lösung
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Dudenverlag, Berlin

    Insbesondere im professionellen Umfeld ist es wichtig, dass orthografisch, stilistisch und grammatisch richtig geschrieben wird. Es erscheint wichtiger denn je, den richtigen Ton zu treffen, um sich von Wortemachern und Phrasendreschern abzugrenzen.... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Spra 144,6 St
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    SPRA 144,6 S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Spra 000 Ste
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Spra 000 Ste
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    SPR 4100 /10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Spra 144,6/22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2017 A 1530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Bibliothek der Fakultät für Informatik
    2019 66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 60 ste 20
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Spra 182/210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ALW-A 33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ALW-A 33+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CDZ 6230-922 8
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    AA 10
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Ogl
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    200 294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Insbesondere im professionellen Umfeld ist es wichtig, dass orthografisch, stilistisch und grammatisch richtig geschrieben wird. Es erscheint wichtiger denn je, den richtigen Ton zu treffen, um sich von Wortemachern und Phrasendreschern abzugrenzen. Das vorliegende Werk wurde auf Grundlage des Duden-Standardwerks "Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle" (zuletzt ID-A 48/16) für professionelle Texter wie Journalisten, Autoren und seriöse Blogger erarbeitet. Von A wie "ab ersten oder erstem Mai?" bis Z wie "zwischen was oder wozwischen?" werden die 2000 häufigsten Zweifelsfälle aus den Bereichen Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Stil einfach erklärt, bei mehreren Varianten gibt es Empfehlungen der Dudenredaktion. Neben den Stichwörtern zu konkreten Zweifelsfällen der deutschen Sprache bietet das übersichtliche Werk eine Reihe von Artikeln zu Bindestrich, Genitivattribut, Political Correctness, Substantivierung, Ellipse oder Fugenelement, die einen breiteren Überblick zu bestimmten Themen bieten. Neben dem Duden-Standardwerk und vor "Perfekt schreiben" (ID-A 34/13) empfohlen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783411740857
    Weitere Identifier:
    9783411740857
    7311
    RVK Klassifikation: AP 27760
    Schriftenreihe: Duden
    Schlagworte: Sprachschwierigkeit; Deutsch; Rechtschreibung
    Umfang: 352 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    "Für Texter, Journalisten und Blogger" - auf dem Umschlag