Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Intonatorische Verfahren im Deutschen und Italienischen
    Gesprächsanalyse und autosegmentale Phonologie
    Erschienen: 2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484304390; 9783110918342; 9783111818078
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6087 ; IS 4290
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 439
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 268 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die Studie untersucht, mit welchen intonatorischen Mitteln Sprechhandlungen in deutschen und italienischen Gesprächen konstituiert bzw. kontextualisiert werden. Dabei zeigt sich, daß Sprecher handlungslogische Bezugsäußerungen mit geregelten intonatorischen Verfahren bearbeiten. Die Verfahren werden in einem Intonationsmodell, das den Produktionsprozeß einer Zielkontur nachbildet, beschrieben. Bei der Zuordnung der Verfahren zu den Vergleichskategorien zeigt sich eine weitgehende Identität von Deutsch und Italienisch

    Main description: The study examines the intonation resources used in German and Italian conversation to constitute and/or contextualize speech acts. It transpires that speakers modify the intonation contours of referential utterances to accord with the logic of their intended (speech) actions. The regulated procedures used to this end are described in an intonation model tracing the production of a target contour as a context-sensitive process. The matching of the intonation procedures with the action-logic categories selected for comparison reveals a high degree of identity between German and Italian