Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Goethe und die Juden – die Juden und Goethe
    Beiträge zu einer Beziehungs- und Rezeptionsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Ausgehend von Goethes ambivalentem Verhältnis zu Juden und Judentum widmet sich dieser Band der wechselvollen Rezeption seiner Person und seines Werkes vor dem Hintergrund der deutsch-jüdischen Kulturgeschichte. Diesen Goethe-‚Konjunkturen‘ gilt es... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Ausgehend von Goethes ambivalentem Verhältnis zu Juden und Judentum widmet sich dieser Band der wechselvollen Rezeption seiner Person und seines Werkes vor dem Hintergrund der deutsch-jüdischen Kulturgeschichte. Diesen Goethe-‚Konjunkturen‘ gilt es nachzuspüren, weisen sie doch eine seismographische Funktion bezüglich übergeordneter gesellschaftlicher Entwicklungen wie der „bürgerlichen Verbesserung" bzw. der Emanzipation der deutschen Juden auf; und auch nationalstaatliche und zionistische Ambitionen werden mit Goethe verknüpft und hinterlegt. Damit werden erstmals persönliche Bezüge Goethes zu jüdischen Zeitgenossen und vice versa mit der Rezeption und Deutung seines Werkes durch (deutsch-) jüdische Wissenschaftler und Leser sowie der völkisch-antisemitischen Vereinnahmung Goethes zusammengebracht. Auf diese Weise wird eine ebenso komplexe wie wirkmächtige Wechselbeziehung neu verortet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Höhne, Steffen; Ludewig, Anna-Dorothea
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110530421
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 7680 ; GK 4151 ; GK 4211
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge ; 34
    Schlagworte: Rezeption; Juden; Kultur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847); Kisch, Egon Erwin (1885-1948)
    Umfang: 1 Online-Ressource (319 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)

  2. Goethe und die Juden – die Juden und Goethe
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Starting out from Goethe`s ambivalent relationship to Jews and Judaism, this volume addresses the varied reception of Goethe`s person and works in the context of German-Jewish cultural history. For the first time, Goethe`s personal relationship to... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Starting out from Goethe`s ambivalent relationship to Jews and Judaism, this volume addresses the varied reception of Goethe`s person and works in the context of German-Jewish cultural history. For the first time, Goethe`s personal relationship to Jewish contemporaries and their relationship to him are correlated with the reception of his work by Jewish scholars and readers. The anti-Semitic appropriation of Goethe is additionally discussed.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Ludewig, Anna-Dorothea (Herausgeber); Höhne, Steffen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110530421; 9783110528039
    RVK Klassifikation: BD 7680 ; GK 4151 ; GK 4211
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge ; 34
    Schlagworte: Rezeption; Juden; Kultur; Jewish studies; Literary studies: from c 1900 -
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847); Kisch, Egon Erwin (1885-1948); German-Jewish cultural history; Goethe reception; Zionism; nationalism
    Umfang: 1 Online-Ressource (319 p.)
  3. Goethe und die Juden – die Juden und Goethe
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Starting out from Goethe`s ambivalent relationship to Jews and Judaism, this volume addresses the varied reception of Goethe`s person and works in the context of German-Jewish cultural history. For the first time, Goethe`s personal relationship to... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Starting out from Goethe`s ambivalent relationship to Jews and Judaism, this volume addresses the varied reception of Goethe`s person and works in the context of German-Jewish cultural history. For the first time, Goethe`s personal relationship to Jewish contemporaries and their relationship to him are correlated with the reception of his work by Jewish scholars and readers. The anti-Semitic appropriation of Goethe is additionally discussed.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Ludewig, Anna-Dorothea (Herausgeber); Höhne, Steffen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110530421; 9783110528039
    RVK Klassifikation: BD 7680 ; GK 4151 ; GK 4211
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge ; 34
    Schlagworte: Rezeption; Juden; Kultur; Jewish studies; Literary studies: from c 1900 -
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847); Kisch, Egon Erwin (1885-1948); German-Jewish cultural history; Goethe reception; Zionism; nationalism
    Umfang: 1 Online-Ressource (319 p.)