Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Entsagung und Routines
    Aporien des Spätrealismus und Verfahren der frühen Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Entsagung und Routines
    Aporien des Spätrealismus und Verfahren der frühen Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 748.5/411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-7 3/270
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBl 14.2013
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/3788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GS/270/2526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II E 4005
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.01406:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 748.5 DA 7256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GL 1575 BASS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GL 1575 B321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GL 1575 B321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Baßler, Moritz (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110307537; 9783110307535
    Weitere Identifier:
    9783110307535
    RVK Klassifikation: GL 1575 ; GL 1411
    Schriftenreihe: linguae & litterae ; 23
    Schlagworte: Narrative poetry, German; Realism in literature; Renunciation (Philosophy); Poetics
    Umfang: VII, 435 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 412-430

  3. Entsagung und Routines
    Aporien des Spätrealismus und Verfahren der frühen Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Entsagung und Routines arbeitet an einer Verfahrensgeschichte deutscher Erzählliteratur am Übergang vom Realismus zur literarischen Moderne. Der Band verfolgt dabei ein doppeltes Ziel: Zum einen bündelt er die semiotische Forschung zum Poetischen... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/5837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 292/82
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 12525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1546,16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GL 1575 B321
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830(091) Bas
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-2953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/16995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Entsagung und Routines arbeitet an einer Verfahrensgeschichte deutscher Erzählliteratur am Übergang vom Realismus zur literarischen Moderne. Der Band verfolgt dabei ein doppeltes Ziel: Zum einen bündelt er die semiotische Forschung zum Poetischen Realismus in einem fasslichen Strukturmodell, das als Beschreibungsgrundlage realistischer Erzählverfahren dienen kann. Studien zu Raabe, Fontane, Stifter, Storm und Meyer, aber auch zu Realisten der zweiten und dritten Reihe, überprüfen die Tauglichkeit dieses Ansatzes in der Praxis, wobei der Schwerpunkt auf den aporetischen Strukturen des Spätrealismus und Übergangsphänomenen zur Moderne liegt. Zum anderen wird der Versuch unternommen, die Einheit der verschiedenen Ismen um 1900 im Verfahren der ‚Routine‛ zu erkennen. Fallstudien zu wenig behandelten Erzählautoren wie Bang, Conradi, Bölsche, Liliencron, Scheerbart und Dehmel bereiten ein Feld literarischer Prosa auf, das geradezu als Labor der Moderne bezeichnet werden kann. Ein Epilog verfolgt die realistische Erzähltradition bis in die Gegenwart weiter. „Zwei zentrale Thesen sind es, die dem Band zugrundeliegen. Die erste These lautet, dass der Poetische Realismus immer wieder auf Figurationen der Entsagung zurückgreift, weil er aufgrund einer ihm eigenen strukturellen Aporie ein fundamentales Problem mit seinen Erzählschlüssen hat. Diese Aporie basiert auf der merkwürdigen, in vielen Programmschriften des 19. Jahrhunderts nachzulesenden Verquickung von Idealismus und Realismus. Sie besteht darin, dass realistische Erzähltexte semiotisch Unvereinbares zu leisten versuchen: Auf der einen Seite (der syntagmatisch-metonymischen Achse) wollen sie realistische Details plausibel verknüpfen; auf der anderen Seite (der paradigmatisch-metaphorischen Achse) wollen sie diese Arbeit am Detailrealismus und am lebensweltlich plausiblen Plotting mit einem übergeordneten Metacode verbinden, der für den Sinn des Ganzen und die nötige poetische „Verklärung“ sorgen soll... Baßlers zweite These bezieht sich auf die beginnende Moderne um 1900 und den Übergang zwischen Realismus und Moderne. Den „point of departure“ vom Poetischen Realismus sieht Baßler in dem, was er mit Bezug auf William S. Burroughs’ Roman „Queer“ als „Routine“ bezeichnet. Eine Routine ist ein idiosynkratischer Diskurs, der nach bestimmten, selbst gesetzten Spielregeln funktioniert. Mit dem Realismus verbindet ihn auf den ersten Blick die Figur des Sonderlings, deren Psychologie er zu folgen scheint. Im Unterschied aber zum Realismus ist dieser Diskurs mit seinen personal erzählten Idiosynkrasien komplett partikular und erlaubt die radikale Öffnung für Rand- und Grenzgänger“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Baßler, Moritz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110307537; 9783110307535
    Weitere Identifier:
    9783110307535
    RVK Klassifikation: GL 1575
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 23
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Realismus; Moderne; Entsagung <Motiv>; Erzähltechnik; Geschichte 1880-1920; ; Deutsch; Literatur; Realismus;
    Umfang: VII, 435 S., graph. Darst., 155 mm x 230 mm
  4. Entsagung und Routines
    Aporien des Spätrealismus und Verfahren der frühen Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 1600 B321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.239.77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger PA 3001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    21.4 - 13/2
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baßler, Moritz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110307535; 9783110331660; 3110307537
    Weitere Identifier:
    9783110307535
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GM 1738
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 23
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Realismus; Moderne; Entsagung <Motiv>; Erzähltechnik
    Umfang: VII, 435 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [412] - 430

  5. Entsagung und Routines
    Aporien des Spätrealismus und Verfahren der frühen Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.239.77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Baßler, Moritz (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110307535; 9783110331660; 3110307537
    Weitere Identifier:
    9783110307535
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GM 1738
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 23
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Realismus; Moderne; Entsagung <Motiv>; Erzähltechnik
    Umfang: VII, 435 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [412] - 430