Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Poetik des Prophetischen
    zum visionären Kunstverständnis in der Klassischen Moderne
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110298451; 9783110298628
    RVK Klassifikation: GM 1376
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 201
    Schlagworte: Schriftsteller; Prophet; Literatur; Deutsch; Künstler <Motiv>; Prophet <Motiv>; Selbstverständnis; Selbstdarstellung
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 526 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2011

  2. Poetik des Prophetischen
    Zum visionären Kunstverständnis in der Klassischen Moderne
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Die Studie zeichnet nach, wie Autorschaft und Prophetie zu Beginn des 20. Jahrhunderts zusammenkommen und von Thomas Mann, George, Rilke, Trakl und Werfel gestaltet werden. Vor diesem Hintergrund lässt sich die Debatte um die... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Die Studie zeichnet nach, wie Autorschaft und Prophetie zu Beginn des 20. Jahrhunderts zusammenkommen und von Thomas Mann, George, Rilke, Trakl und Werfel gestaltet werden. Vor diesem Hintergrund lässt sich die Debatte um die 'Wiederkehr des Autors' mit der um die 'Wiederkehr der Religion' verknüpfen. Main description: This study traces the intersection between authorship and prophecy at the beginning of the 20th century as interpreted by Mann, George, Rilke, Trakl, and Werfel. Against this backdrop, the work shows the connections between discussions about the ‘return of the author’ and about the ‘return of religion.’ Biographical note: Gabriela Wacker, Universität Tübingen. This study traces the intersection between authorship and prophecy at the beginning of the 20th century as interpreted by Mann, George, Rilke, Trakl, and Werfel. Against this backdrop, the work shows the connections between discussions about the 'return of the author' and about the 'return of religion.'

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110298451
    Weitere Identifier:
    9783110298628
    RVK Klassifikation: GM 1376
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 201
    Schlagworte: Charisma
    Umfang: Online-Ressource (VII, 526 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    I.Einleitung: Zur Wiederkehr des Propheten als Künstler in der Moderne .; II.Dichtung und Prophetie; II.1. Der Dichter als Prophet/Seher: Ursprünge und Parameter einer Poetik des Prophetischen; II.2. Prophetentum und Künstlertum in Bubers Zeitschrift Der Jude; II.3. Exemplarische Vorboten prophetischer Autorpoetiken in der Moderne; II.3.1. Nietzsches Propheten-Figuration Zarathustra: Stilles Sprechen und >Wortblitz<; II.3.2. Rimbauds Entgrenzungs-Sucht: Der voyant als Wortspiel; III.Theoretisch-methodische Wegweiser: Der Dichter-Prophet als Grenzgänger

    III.1. Prophetische Autorschaft: >GesamtkunstwerkLeerstelleErziehung des Menschengeschlechts< (»Gladius Dei«, »Fiorenza«)

    IV.1.3. Prophetische Gerichtsrede: Der Prophet als gerichteter Richter (»Das Gesetz«)IV.2. Götter, Helden und George: Zwischen Vorbildverehrung und »Einfluss-Angst«; IV.2.1. Zum Charisma Georges: Prophetische Gesetzeskraft und »Pathos der Distanz«; IV.2.2. Vorbilder-Verdichtung; IV.2.3. Georges Prophetie-Poetik: Hypertrophes Stückwerk -Entleibung des Propheten; V Rainer Maria Rilke: Transformation prophetischer Poetiken; V.l. Rilke als Prophet - ein Blick zurück; V.2. Rilke und das Alte Testament; V.3. Der Prophet als literarisches Sujet: Prophetische Künstlerpoetiken

    V.3.1. Rhetorische Kriegspoetik des >ÜbermenschenJubelbriefe<, Sonette an Orpheus); VI.Georg Trakl: Prophetische Sprachfiguren; VI.I. Okkultes Erbe - mystisches und prophetisches Erbe bei Trakl

    VI.2. Trakl als Seher und Prophet: Inszeniertes Stigma - charismatische BeglaubigungVI.3. Wollust der Priesterschaft- Wahrhaftigkeit des Propheten?; VI.4. Prophetische Bilderfluten: Trakls Reihungsstil; VI.5. Elis und Novalis - >NovElis<: Ausdruck als Klage; VI.6. Elis als Prophet: Die fragmentarische Leib-Sprache des Propheten; VI.7. Helian als Verwandter des Elis: Schauen und Tönen; VI.8. Von Hölderlin über Nietzsche und Rimbaud zu Trakl: Unreine Reinheitspoetik oder Mehrdeutigkeit als System; VI.8.1 Exkurs: Hölderlinspoeta vates: Reinheit als Bedingung prophetischer Poetik?

    VI.8.2. Trakls prophetische Poetik des Unreinen-Reinen

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Zugl.: Universität Tübingen, Dissertationsschrift, 2011

  3. Poetik des Prophetischen
    zum visionären Kunstverständnis in der Klassischen Moderne
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110298451; 9783110298628
    RVK Klassifikation: GM 1376
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 201
    Schlagworte: Schriftsteller; Prophet; Literatur; Deutsch; Künstler <Motiv>; Prophet <Motiv>; Selbstverständnis; Selbstdarstellung
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 526 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2011

  4. Poetik des Prophetischen
    Zum visionären Kunstverständnis in der Klassischen Moderne
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110298451
    Weitere Identifier:
    9783110298628
    RVK Klassifikation: GM 1376
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Künstler <Motiv>; Prophet <Motiv>; Schriftsteller; Selbstverständnis; Selbstdarstellung; Prophet
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); George, Stefan (1868-1933); Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Trakl, Georg (1887-1914); Werfel, Franz (1890-1945)
    Umfang: Online-Ressource (VII, 526 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Dissertationsschrift--Universität Tübingen, 2011

  5. Poetik des Prophetischen
    Zum visionären Kunstverständnis in der Klassischen Moderne
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Biographical note: Gabriela Wacker, Universität Tübingen. Die Studie zeichnet nach, wie Autorschaft und Prophetie zu Beginn des 20. Jahrhunderts zusammenkommen und von Thomas Mann, George, Rilke, Trakl und Werfel gestaltet werden. Vor diesem... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Gabriela Wacker, Universität Tübingen. Die Studie zeichnet nach, wie Autorschaft und Prophetie zu Beginn des 20. Jahrhunderts zusammenkommen und von Thomas Mann, George, Rilke, Trakl und Werfel gestaltet werden. Vor diesem Hintergrund lässt sich die Debatte um die 'Wiederkehr des Autors' mit der um die 'Wiederkehr der Religion' verknüpfen. This study traces the intersection between authorship and prophecy at the beginning of the 20th century as interpreted by Mann, George, Rilke, Trakl, and Werfel. Against this backdrop, the work shows the connections between discussions about the ‘return of the author’ and about the ‘return of religion.’

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110298451
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1376 ; GM 4782 ; GM 3204 ; GM 5165 ; GM 6274 ; GM 6904
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 201
    Schlagworte: German literature; Prophets in literature; Religion in literature; German literature
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2011

  6. Poetik des Prophetischen
    Zum visionären Kunstverständnis in der Klassischen Moderne
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Biographical note: Gabriela Wacker, Universität Tübingen. Die Studie zeichnet nach, wie Autorschaft und Prophetie zu Beginn des 20. Jahrhunderts zusammenkommen und von Thomas Mann, George, Rilke, Trakl und Werfel gestaltet werden. Vor diesem... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Gabriela Wacker, Universität Tübingen. Die Studie zeichnet nach, wie Autorschaft und Prophetie zu Beginn des 20. Jahrhunderts zusammenkommen und von Thomas Mann, George, Rilke, Trakl und Werfel gestaltet werden. Vor diesem Hintergrund lässt sich die Debatte um die 'Wiederkehr des Autors' mit der um die 'Wiederkehr der Religion' verknüpfen. This study traces the intersection between authorship and prophecy at the beginning of the 20th century as interpreted by Mann, George, Rilke, Trakl, and Werfel. Against this backdrop, the work shows the connections between discussions about the ‘return of the author’ and about the ‘return of religion.’

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110298451
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1376 ; GM 4782 ; GM 3204 ; GM 5165 ; GM 6274 ; GM 6904
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 201
    Schlagworte: German literature; Prophets in literature; Religion in literature; German literature
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2011