Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Synonymwörterbuch der deutschen Redensarten
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110217919
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AH 11022 ; GB 1550 ; GB 1566
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl., erweitert um eine Einführung in die "Synonymie und Idiomatik"
    Schlagworte: Synonym; Wörterbuch; Phraseologie; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (188, XXVI, 428 S.)
  2. Synonymwörterbuch der deutschen Redensarten
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, [s.l.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110217902; 9783110217919; 3110217910
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AH 11022 ; GB 1550 ; GB 1566
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  3. Synonymwörterbuch der deutschen Redensarten
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Birkenhauer, Renate (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110217919
    RVK Klassifikation: GB 1566
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, erweitert um eine Einführung in die ‚Synonymie und Idiomatik‘
    Schlagworte: Deutsch; Phraseologie; Synonym;
    Umfang: 1 Online-Ressource (419 Seiten)
  4. Synonymwörterbuch der deutschen Redensarten
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Birkenhauer, Renate (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110217919; 3110217910; 1280570504; 9781280570506; 9783110217902; 3110217902
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl., erw. um eine Einführung in die "Synonymie und Idiomatik."
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; German language / Idioms; German language / Synonyms and antonyms; Deutsch; German language; German language; Synonym; Wörterbuch; Phraseologie; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Wissenschaftliche Einführung: Synonymie und Idiomatik; Vorbemerkung; A. Einige Wortfeldanalysen; B. Einzelanalysen von Synonymblöcken; C. Die geistesgeschichtliche Dimension der Idiomatik anhand von Lachen und Weinen; D. Ausdruck, Phantasie, Darstellung: Zur Grundlegung der idiomatischen Synonymie; E. Nicht-idiomatische und idiomatische Synonymie; Übersichts-Tableau aller im Synonymwörterbuch aufgeführten Blöcke mit mehr als fünf Einheiten; Bibliographie; Synonymwörterbuch der deutschen Redensarten; Die Großfelder mit ihrer Feldeinteilung; Explizite Gliederung der Felder

    The work is the only dictionary of synonyms for German idiomatic expressions. The idioms are accessible in a twofold way, either via a systematic section of semantic fields or an alphabetical record. The alphabetical entries, in turn, refer to the semantic fields so that the full contexts of meaning and synonymy are immediately available. The dictionary is an essential reference work for everyone who requires a versatile idiomatic style and an in-depth knowledge of contemporary German (writers, journalists, translators, foreign learners etc.). The new edition now includes a comprehensive, all

  5. Synonymwörterbuch der deutschen Redensarten
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110217919
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AH 11022 ; GB 1550 ; GB 1566
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl., erweitert um eine Einführung in die "Synonymie und Idiomatik"
    Schlagworte: Synonym; Wörterbuch; Phraseologie; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (188, XXVI, 428 S.)
  6. Synonymwörterbuch der deutschen Redensarten
    Erschienen: [2012]; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das Wörterbuch wurde in seinem systematischen Teil "von unten nach oben" entwickelt, d.h. einserseits von bedeutungsgleichen ("idiomatische Synonymie") und bedeutungsähnlichen Ausdrücken aus, andererseits von den Prinzipien des Oberbegriffs, der... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Das Wörterbuch wurde in seinem systematischen Teil "von unten nach oben" entwickelt, d.h. einserseits von bedeutungsgleichen ("idiomatische Synonymie") und bedeutungsähnlichen Ausdrücken aus, andererseits von den Prinzipien des Oberbegriffs, der Opposion usw. aus. Daher ist jedes einzelne Wortfeld in Untergruppen aufgegliedert und hat zugleich ein weiteres Woprtfeld "über" bzw. ein Oppositionsfeld "neben" sich. Als weitester Rahmen dient ein im Ansatz bereits von Casares entworfenes allgemeines Schema, das man als "kulturspezifisch" bezeichnen könnte. - Diese "Leitgedanken" geben dem System eine sehr hohe Kohärenz. - Kontrastive Untersuchungen z.B. zum Spanischen haben gezeigt, dass das onomasiologsiche System nicht an das Deutsche gebunden ist, sondern die spanischen Idiome mühelos darin Platz finden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Birkenhauer, Renate (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110217919
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1550
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, erweitert um eine Einführung in die 'Synonymie und Idiomatik'
    Weitere Schlagworte: German language / Idioms / Dictionaries; German language / Synonyms and antonyms / Dictionaries; Idiomatik, deutsche; Idioms, German; Phrases / Dictionary; Redensart, sprichwörtliche; Redewendungen / Lexikon, Wörterbuch; Set Phrases, Sayings; Synonyme; Synonyms; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Reference
    Umfang: 1 online resource (642 p.)