Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Learning how to feel
    children's literature and emotional socialization, 1870 - 1970
    Autor*in:
    Erschienen: 2014; © 2014
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frevert, Ute (VerfasserIn); Eitler, Pascal (VerfasserIn); Olsen, Stephanie (VerfasserIn); Jensen, Uffa (VerfasserIn); Pernau, Margrit (VerfasserIn); Brückenhaus, Daniel (VerfasserIn); Beljan, Magdalena (VerfasserIn); Gammerl, Benno (VerfasserIn); Laukötter, Anja (VerfasserIn); Hitzer, Bettina (VerfasserIn); Plamper, Jan (VerfasserIn); Brauer, Juliane (VerfasserIn); Häberlen, Joachim C. (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199684991
    RVK Klassifikation: CQ 6000 ; EC 8301 ; EC 8505 ; EC 8506 ; DX 1043 ; EC 8501 ; LC 58000
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Emotions in history
    Schlagworte: Children's literature; Socialization; Emotions in children; Emotions in literature
    Umfang: X, 308 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [259]-296

  2. Learning How to Feel
    Children's Literature and the History of Emotional Socialization, 1870-1970
    Autor*in: Frevert, Ute
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Learning How to Feel explores the ways in which children and adolescents learn not just how to express emotions that are thought to be pre-existing, but actually how to feel. The volume assumes that the embryonic ability to feel unfolds through a... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Learning How to Feel explores the ways in which children and adolescents learn not just how to express emotions that are thought to be pre-existing, but actually how to feel. The volume assumes that the embryonic ability to feel unfolds through a complex dialogue with the social and cultural environment and specifically through reading material. The fundamental formation takes place in childhood and youth. A multi-authored historical monograph, Learning How to Feeluses children's literature and advice manuals to access the training practices and learning processes for a wide range of emotions ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eitler, Pascal; Olsen, Stephanie
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780199684991; 9780191508004 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: EC 8301 ; EC 8505 ; EC 8506 ; NW 8150 ; CQ 6000
    Schriftenreihe: Emotions In History
    Schlagworte: Sozialisation; Gefühl; Kind; Kinderliteratur
    Umfang: 321 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  3. Learning how to feel
    children's literature and emotional socialization, 1870 - 1970
    Autor*in:
    Erschienen: 2014; © 2014
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2014/1749
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2014/2203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 949878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH-S 1269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2937-3064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 998.30/672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    615962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 8505 F891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LC 58000 Frev 2014
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W V 4300
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 500.6 Lea
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 395.046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    La 3082.15
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 27542
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frevert, Ute (VerfasserIn); Eitler, Pascal (VerfasserIn); Olsen, Stephanie (VerfasserIn); Jensen, Uffa (VerfasserIn); Pernau, Margrit (VerfasserIn); Brückenhaus, Daniel (VerfasserIn); Beljan, Magdalena (VerfasserIn); Gammerl, Benno (VerfasserIn); Laukötter, Anja (VerfasserIn); Hitzer, Bettina (VerfasserIn); Plamper, Jan (VerfasserIn); Brauer, Juliane (VerfasserIn); Häberlen, Joachim C. (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199684991
    RVK Klassifikation: CQ 6000 ; EC 8301 ; EC 8505 ; EC 8506 ; DX 1043 ; EC 8501 ; LC 58000
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Emotions in history
    Schlagworte: Children's literature; Socialization; Emotions in children; Emotions in literature
    Umfang: X, 308 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [259]-296