Nach J. W. Goethe, G. E. Lessing, Th. Fontane, H. Heine und E. T. A. Hoffmann (alle BA 11/98) ist jetzt innerhalb der "Digitalen Bibliothek" Kurt Tucholsky mit einer umfangreichen Werkausgabe vertreten. Enthalten sind: die bekannte 10bändige...
mehr
Nach J. W. Goethe, G. E. Lessing, Th. Fontane, H. Heine und E. T. A. Hoffmann (alle BA 11/98) ist jetzt innerhalb der "Digitalen Bibliothek" Kurt Tucholsky mit einer umfangreichen Werkausgabe vertreten. Enthalten sind: die bekannte 10bändige Rowohlt-Taschenbuchausgabe (zuletzt BA 3/96) samt 2 Ergänzungsbänden, ausgewählte Briefe und Q-Tagebücher sowie die rororo-Monographie von Michael Hepp (BA 8/98) und 45 Bilddokumenten - insgesamt eine sehr große Fülle an Primär- und Sekundärmaterial. Wie gewohnt, ist die Software sehr schnell eingerichtet (jede neue Installation schließt die vorherigen Ausgaben mit ein, also ist alles "unter einem Dach"), die Erschließungs- und Bearbeitungsmöglichkeiten (für Texte und Bilder) sind vorbildlich - trotzdem wird immer wieder an Details gefeilt und kleine Erweiterungen eingearbeitet -, Antwortzeiten und Anzeigen erfolgen blitzartig. Wie die Vorgänger für den Grundbestand empfohlen. (Sch)