Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Die letzte Partie
    Stefan Zweigs Leben und Werk in Brasilien ; (1932 - 1942)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Schwamborn, Ingrid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895282111
    RVK Klassifikation: GM 7508
    Auflage/Ausgabe: 2., veränd. Aufl.
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan (1881-1942); Zweig, Stefan (1881-1942): Schachnovelle
    Umfang: 403 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. u. Filmogr. S. [359] - 380

  2. Die letzte Partie
    Stefan Zweigs Leben und Werk in Brasilien ; (1932 - 1942)
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Schwamborn, Ingrid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895282111
    RVK Klassifikation: GM 7508
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan (1881-1942); Zweig, Stefan (1881-1942): Schachnovelle
    Umfang: 403 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. u. Filmogr. S. [359] - 380

  3. Die letzte Partie
    Stefan Zweigs Leben und Werk in Brasilien ; (1932 - 1942)
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Die hier gesammelten Aufsätze, Interviews, Analysen und Materialien zeichnen die Bedeutung und Wirkung nach, die Brasilien in Leben und Werk Stefan Zweigs hatte, ein Aspekt, der von den bisherigen Biographen und Interpreten wenig beachtet oder – oft... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die hier gesammelten Aufsätze, Interviews, Analysen und Materialien zeichnen die Bedeutung und Wirkung nach, die Brasilien in Leben und Werk Stefan Zweigs hatte, ein Aspekt, der von den bisherigen Biographen und Interpreten wenig beachtet oder – oft aus Unkenntnis der portugiesischen Sprache oder der besonderen Umstände – mißdeutet wurde. Der Sammelband enthält Vorträge, die anläßlich von Zweigs 50. Todestag und später in Brasilien, Argentinien und Salzburg gehalten wurden. Darüber hinaus enthält er Interviews mit Zeitzeugen sowie Interpretationen der mit Brasilien in Zusammenhang stehenden Werke Zweigs, insbesondere Brasilien – ein Land der Zukunft und Schacbnovelle, des heute meistgelesenen Werks von Stefan Zweig. So wird erstmals der Nachweis geführt, welches Schachbuch und welche tatsächlich gespielte Partie der Autor bei Scbachnovelle vor Augen hatte. Eine Fülle bislang unbekannter biographischer Details ergab das genaue Studium der Dokumente, die Zweigs brasilianischer Verleger Abraham Koogan seit 1932 gesammelt und aufbewahrt hat. Weitere neue Aspekte ergaben die Befragungen u.a. des Neffen Zweigs und zweier argentinischer Schachgroßmeister. Die Vielzahl neuer Informationen trägt dazu bei, daß ein überraschend neues, vollständigeres und lebendiges Bild vom Leben Stefan Zweigs und der Rolle entsteht, die Brasilien darin spielt. Zugleich eröffnet das hier erstmals vorgelegte Material neue Einsichten in das Werk Stefan Zweigs.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwamborn, Ingrid (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3895282111
    RVK Klassifikation: GM 7508
    Schlagworte: Geschichte; Authors, Austrian
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan <1881-1942>; Zweig, Stefan (1881-1942): Schachnovelle; Zweig, Stefan (1881-1942)
    Umfang: 403 S., Ill.
  4. Die letzte Partie
    Stefan Zweigs Leben und Werk in Brasilien ; (1932 - 1942)
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 06 A 3892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwamborn, Ingrid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895282111
    RVK Klassifikation: GM 7508
    Auflage/Ausgabe: 2., veränd. Aufl.
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan (1881-1942); Zweig, Stefan (1881-1942): Schachnovelle
    Umfang: 403 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. u. Filmogr. S. [359] - 380

  5. Die letzte Partie
    Stefan Zweigs Leben und Werk in Brasilien ; (1932 - 1942)
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.003.29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TZ 5025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 ZW - 32.521
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwamborn, Ingrid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895282111
    RVK Klassifikation: GM 7508
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan (1881-1942); Zweig, Stefan (1881-1942): Schachnovelle
    Umfang: 403 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. u. Filmogr. S. [359] - 380

  6. Die letzte Partie
    Stefan Zweigs Leben und Werk in Brasilien ; (1932 - 1942)
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.003.29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Schwamborn, Ingrid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895282111
    RVK Klassifikation: GM 7508
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan (1881-1942); Zweig, Stefan (1881-1942): Schachnovelle
    Umfang: 403 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. u. Filmogr. S. [359] - 380

  7. Die letzte Partie
    Stefan Zweigs Leben und Werk in Brasilien ; (1932 - 1942)
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Die hier gesammelten Aufsätze, Interviews, Analysen und Materialien zeichnen die Bedeutung und Wirkung nach, die Brasilien in Leben und Werk Stefan Zweigs hatte, ein Aspekt, der von den bisherigen Biographen und Interpreten wenig beachtet oder oft... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 385455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 zwes 5/655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GM 7508 let
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1999 8 038300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 7508 S398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 99/8416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 7508 S398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    98 A 4187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2000/4643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Mo 3 [Zweig, St.]
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2000/1093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/zwg 7/2688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    99 A 9310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Au 1738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 959:z973:ne/s24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2002.10429:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    99 A 7584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    KK (Zweig,Ste.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 799 zwes 5 CJ 3379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    99-4741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA Z 975 4715-605 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    99 A 2053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    99-9614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    50/158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    157743 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die hier gesammelten Aufsätze, Interviews, Analysen und Materialien zeichnen die Bedeutung und Wirkung nach, die Brasilien in Leben und Werk Stefan Zweigs hatte, ein Aspekt, der von den bisherigen Biographen und Interpreten wenig beachtet oder oft aus Unkenntnis der portugiesischen Sprache oder der besonderen Umstände mißdeutet wurde. Der Sammelband enthält Vorträge, die anläßlich von Zweigs 50. Todestag und später in Brasilien, Argentinien und Salzburg gehalten wurden. Darüber hinaus enthält er Interviews mit Zeitzeugen sowie Interpretationen der mit Brasilien in Zusammenhang stehenden Werke Zweigs, insbesondere "Brasilien - ein Land der Zukunft" und "Schachnovelle", des heute meistgelesenen Werks von Stefan Zweig. So wird erstmals der Nachweis geführt, welches Schachbuch und welche tatsächlich gespielte Partie der Autor bei "Schachnovelle" vor Augen hatte. Eine Fülle bislang unbekannter biographischer Details ergab das genaue Studium der Dokumente, die Zweigs brasilianischer Verleger Abraham Koogan seit 1932 gesammelt und aufbewahrt hat. Weitere neue Aspekte ergaben die Befragungen u.a. des Neffen Zweigs und zweier argentinischer Schachgroßmeister. Die Vielzahl neuer Informationen trägt dazu bei, daß ein überraschend neues, vollständigeres und lebendiges Bild vom Leben Stefan Zweigs und der Rolle entsteht, die Brasilien darin spielt. Zugleich eröffnet das hier erstmals vorgelegte Material neue Einsichten in das Werk Stefan Zweigs.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schwamborn, Ingrid (Hrsg.); Zweig, Stefan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895282111
    RVK Klassifikation: GM 7508
    Schlagworte: Zweig, Stefan; Brasilien; ; Zweig, Stefan;
    Umfang: 403 S, Ill., graph. Darst, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [359] - 378, Filmographie S. [379] - 380

  8. Die letzte Partie
    Stefan Zweigs Leben und Werk in Brasilien ; (1932 - 1942)
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Die hier gesammelten Aufsätze, Interviews, Analysen und Materialien zeichnen die Bedeutung und Wirkung nach, die Brasilien in Leben und Werk Stefan Zweigs hatte, ein Aspekt, der von den bisherigen Biographen und Interpreten wenig beachtet oder – oft... mehr

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die hier gesammelten Aufsätze, Interviews, Analysen und Materialien zeichnen die Bedeutung und Wirkung nach, die Brasilien in Leben und Werk Stefan Zweigs hatte, ein Aspekt, der von den bisherigen Biographen und Interpreten wenig beachtet oder – oft aus Unkenntnis der portugiesischen Sprache oder der besonderen Umstände – mißdeutet wurde. Der Sammelband enthält Vorträge, die anläßlich von Zweigs 50. Todestag und später in Brasilien, Argentinien und Salzburg gehalten wurden. Darüber hinaus enthält er Interviews mit Zeitzeugen sowie Interpretationen der mit Brasilien in Zusammenhang stehenden Werke Zweigs, insbesondere Brasilien – ein Land der Zukunft und Schacbnovelle, des heute meistgelesenen Werks von Stefan Zweig. So wird erstmals der Nachweis geführt, welches Schachbuch und welche tatsächlich gespielte Partie der Autor bei Scbachnovelle vor Augen hatte. Eine Fülle bislang unbekannter biographischer Details ergab das genaue Studium der Dokumente, die Zweigs brasilianischer Verleger Abraham Koogan seit 1932 gesammelt und aufbewahrt hat. Weitere neue Aspekte ergaben die Befragungen u.a. des Neffen Zweigs und zweier argentinischer Schachgroßmeister. Die Vielzahl neuer Informationen trägt dazu bei, daß ein überraschend neues, vollständigeres und lebendiges Bild vom Leben Stefan Zweigs und der Rolle entsteht, die Brasilien darin spielt. Zugleich eröffnet das hier erstmals vorgelegte Material neue Einsichten in das Werk Stefan Zweigs.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwamborn, Ingrid (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3895282111
    RVK Klassifikation: GM 7508
    Schlagworte: Geschichte; Authors, Austrian
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan <1881-1942>; Zweig, Stefan (1881-1942): Schachnovelle; Zweig, Stefan (1881-1942)
    Umfang: 403 S., Ill.