Rezension: Allenthalben grassiert Wahlmüdigkeit und Politikverdrossenheit, Politiker und Politik im Allgemeinen sind denkbar schlecht angesehen. Der engagierte SPD-Politiker Scheer (u.a. "Solare Weltwirtschaft" BA 4/00), Präsident von Eurosolar und...
mehr
Rezension: Allenthalben grassiert Wahlmüdigkeit und Politikverdrossenheit, Politiker und Politik im Allgemeinen sind denkbar schlecht angesehen. Der engagierte SPD-Politiker Scheer (u.a. "Solare Weltwirtschaft" BA 4/00), Präsident von Eurosolar und Träger des Alternativen Nobelpreises untersucht die Handlungsbedingungen, unter denen Politik gemacht wird. Er analysiert den gesellschaftlichen Zustand und inwieweit Globalisierung und andere Interessen den Volksvertretern noch Unabhängigkeit und eigenen Handlungsspielraum lassen. Dabei spart er nicht mit Kritik am eigenen Stand, lässt sich aber oft zu ausführlich über Globalisierung und WTO aus, was das Buch ein wenig "verwässert". Dennoch merkt man: H. Scheer ist Politiker mit Leib und Seele im wahrsten und positivsten Sinn des Wortes, will mit seinem gut geschriebenen Buch Mut machen, aktiv an der Politik teilzunehmen oder anderweitig selbst Einfluss zu nehmen. Politikeranalysen von anderer, also CDU-Seite, gab es übrigens schon einmal von E. Ackermann ("Politiker", BA 3/97). (2)