Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Zauberinsel Capri
    auf den Spuren deutschprachiger Künstler
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wienand, Köln

    Die Insel hat das Gefährliche, dass man, einmal angekommen, sich nicht wieder loszureißen vermag?, schrieb 1924 der Philosoph Walter Benjamin. Tatsächlich lockte die Felseninsel Capri im Golf von Neapel schon seit dem 18. Jahrhundert musische... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Insel hat das Gefährliche, dass man, einmal angekommen, sich nicht wieder loszureißen vermag?, schrieb 1924 der Philosoph Walter Benjamin. Tatsächlich lockte die Felseninsel Capri im Golf von Neapel schon seit dem 18. Jahrhundert musische Menschen magisch an und inspirierte sie nachhaltig, darunter Rainer Maria Rilke, Theodor Däubler und Joseph Beuys. Dieses mit faszinierendem Bild- und Textmaterial ausgestattete Kunstlesebuch stellt rund 70 deutschsprachige Maler, Dichter und Musiker vor und erzählt von ihrer Beziehung zur Insel. Reiseberichte und Gemälde zeigen, wie der Mythos Capri eindeutige Spuren in der deutschen Kunst- und Kulturgeschichte hinterlassen hat

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pese, Claus (VerfasserIn); Cerio, Claretta (VerfasserIn); Mosebach, Martin (VerfasserIn); Sonnentag, Stefanie (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3868324259; 9783868324259
    Weitere Identifier:
    9783868324259
    RVK Klassifikation: LH 84956 ; LH 84995
    Schlagworte: Deutschland; Künstler; Künste; Capri; Geschichte 1770-2000; ; Deutsch; Reisebericht; Geschichte 1770-1982;
    Umfang: 335 Seiten, Illustrationen, 1 Notenbeispiel, 24 cm x 16.5 cm
  2. Zauberinsel Capri
    auf den Spuren deutschprachiger Künstler
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wienand, Köln

    Die Insel hat das Gefährliche, dass man, einmal angekommen, sich nicht wieder loszureißen vermag?, schrieb 1924 der Philosoph Walter Benjamin. Tatsächlich lockte die Felseninsel Capri im Golf von Neapel schon seit dem 18. Jahrhundert musische... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2018:3618:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 40400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthalle Bremen
    Top. I. Capri 2018
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    914.5 CAP
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A43914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 5015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:EP:5810:::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Literarische Gesellschaft e.V., Bibliothek
    AE
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    k4-1-1-57
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-2939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/7353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 3896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LN 26265 N384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ik 3400Nap
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Insel hat das Gefährliche, dass man, einmal angekommen, sich nicht wieder loszureißen vermag?, schrieb 1924 der Philosoph Walter Benjamin. Tatsächlich lockte die Felseninsel Capri im Golf von Neapel schon seit dem 18. Jahrhundert musische Menschen magisch an und inspirierte sie nachhaltig, darunter Rainer Maria Rilke, Theodor Däubler und Joseph Beuys. Dieses mit faszinierendem Bild- und Textmaterial ausgestattete Kunstlesebuch stellt rund 70 deutschsprachige Maler, Dichter und Musiker vor und erzählt von ihrer Beziehung zur Insel. Reiseberichte und Gemälde zeigen, wie der Mythos Capri eindeutige Spuren in der deutschen Kunst- und Kulturgeschichte hinterlassen hat

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pese, Claus (VerfasserIn); Cerio, Claretta (VerfasserIn); Mosebach, Martin (VerfasserIn); Sonnentag, Stefanie (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3868324259; 9783868324259
    Weitere Identifier:
    9783868324259
    RVK Klassifikation: LH 84956 ; LH 84995
    Schlagworte: Deutschland; Künstler; Künste; Capri; Geschichte 1770-2000; ; Deutsch; Reisebericht; Geschichte 1770-1982;
    Umfang: 335 Seiten, Illustrationen, 1 Notenbeispiel, 24 cm x 16.5 cm