Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Vakante Landschaft
    postindustrielle Geopoetik bei Kerstin Hensel, Wolfgang Hilbig und Volker Braun
    Autor*in: Probst, Inga
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826060991; 3826060997
    Weitere Identifier:
    9783826060991
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Band 868 (2017)
    Schlagworte: Deutschland <DDR, Motiv>; Nachindustrielle Gesellschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hensel, Kerstin (1961-); Hilbig, Wolfgang (1941-2007); Braun, Volker (1939-); (Produktform)Paperback / softback; Kerstin Hensel; Literaturwissenschaft; Wolfgang Hilbig, Volker Braun; postindustrielle Geopoetik; Vakante Landschaft; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 322 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Leipzig,

  2. Vakante Landschaft
    postindustrielle Geopoetik bei Kerstin Hensel, Wolfgang Hilbig und Volker Braun
    Autor*in: Probst, Inga
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Landschaft ist mehr als nur ein idyllisch überformter Naturausschnitt. Spätestens seit Ausgang des Industriezeitalters stehen Um- und Aufwertungen der Landschaft zur Debatte, die nicht nur in der Landschaftsplanung, sondern auch in den Künsten... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Landschaft ist mehr als nur ein idyllisch überformter Naturausschnitt. Spätestens seit Ausgang des Industriezeitalters stehen Um- und Aufwertungen der Landschaft zur Debatte, die nicht nur in der Landschaftsplanung, sondern auch in den Künsten kontrovers verhandelt werden. Vor diesem Hintergrund fokussiert die vorliegende Studie literarische postindustrielle Landschaften. Konkret sind es Kerstin Hensel, Wolfgang Hilbig und Volker Braun, in deren Texten gegenwärtige und vergangene Landschaftsideen und -konstrukte des Erzgebirges, des Leipziger Südraumes und der Niederlausitz einer kritischen Überprüfung unterzogen werden. Der Befund: Landschaft wird auch dort als solche identifiziert, wo ein ästhetisches Landschaftsverständnis sprachlos ist: in ehemaligen Tagebauen und Fabrikarealen, im idyllisch überformten und ‚geschichtsvergessenen‘ Erzgebirge. Aus einem sozialkonstruktivistischen Blickwinkel wird so verdeutlicht, dass die be-schriebenen Landschaften immer schon Schauplatz mannigfacher Zuschreibungen, Ideologisierungen und Instrumentalisierungen sowie zukunftsgläubiger Visionen waren. In diesem Sinne werden die fokussierten Landschaften als vakant markiert: Vakant für Neuzuschreibungen und Imaginationen. Inga Probst promovierte mit der vorliegenden Arbeit an der Universität Leipzig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind deutschsprachige Gegenwartsliteratur, die Literatur der DDR sowie Narrative der Arbeit und postindustrielle Kulturen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826060991; 3826060997
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GN 1077 ; GN 6032 ; GN 5806 ; GN 3668
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; Band 868
    Schlagworte: Deutschland <DDR, Motiv>; Nachindustrielle Gesellschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hilbig, Wolfgang (1941-2007); Braun, Volker (1939-); Hensel, Kerstin (1961-)
    Umfang: 322 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Leipzig,

  3. Vakante Landschaft
    Postindustrielle Geopoetik bei Kerstin Hensel, Wolfgang Hilbig und Volker Braun
    Autor*in: Probst, Inga
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 8049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 1077 P962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826060997; 9783826060991
    Weitere Identifier:
    9783826060991
    RVK Klassifikation: GN 5806 ; GN 6032 ; GN 3668 ; GN 1701 ; GN 1077
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Band 868 (2017)
    Schlagworte: Deutschland <DDR, Motiv>; Nachindustrielle Gesellschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hensel, Kerstin (1961-); Hilbig, Wolfgang (1941-2007); Braun, Volker (1939-)
    Umfang: 322 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Leipzig, 2017

  4. Vakante Landschaft
    postindustrielle Geopoetik bei Kerstin Hensel, Wolfgang Hilbig und Volker Braun
    Autor*in: Probst, Inga
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Landschaft ist mehr als nur ein idyllisch überformter Naturausschnitt. Spätestens seit Ausgang des Industriezeitalters stehen Um- und Aufwertungen der Landschaft zur Debatte, die nicht nur in der Landschaftsplanung, sondern auch in den Künsten... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Landschaft ist mehr als nur ein idyllisch überformter Naturausschnitt. Spätestens seit Ausgang des Industriezeitalters stehen Um- und Aufwertungen der Landschaft zur Debatte, die nicht nur in der Landschaftsplanung, sondern auch in den Künsten kontrovers verhandelt werden. Vor diesem Hintergrund fokussiert die vorliegende Studie literarische postindustrielle Landschaften. Konkret sind es Kerstin Hensel, Wolfgang Hilbig und Volker Braun, in deren Texten gegenwärtige und vergangene Landschaftsideen und -konstrukte des Erzgebirges, des Leipziger Südraumes und der Niederlausitz einer kritischen Überprüfung unterzogen werden. Der Befund: Landschaft wird auch dort als solche identifiziert, wo ein ästhetisches Landschaftsverständnis sprachlos ist: in ehemaligen Tagebauen und Fabrikarealen, im idyllisch überformten und ‚geschichtsvergessenen‘ Erzgebirge. Aus einem sozialkonstruktivistischen Blickwinkel wird so verdeutlicht, dass die be-schriebenen Landschaften immer schon Schauplatz mannigfacher Zuschreibungen, Ideologisierungen und Instrumentalisierungen sowie zukunftsgläubiger Visionen waren. In diesem Sinne werden die fokussierten Landschaften als vakant markiert: Vakant für Neuzuschreibungen und Imaginationen. Inga Probst promovierte mit der vorliegenden Arbeit an der Universität Leipzig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind deutschsprachige Gegenwartsliteratur, die Literatur der DDR sowie Narrative der Arbeit und postindustrielle Kulturen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826060991; 3826060997
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GN 1077 ; GN 6032 ; GN 5806 ; GN 3668
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; Band 868
    Schlagworte: Deutschland <DDR, Motiv>; Nachindustrielle Gesellschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hilbig, Wolfgang (1941-2007); Braun, Volker (1939-); Hensel, Kerstin (1961-)
    Umfang: 322 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Leipzig,