Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Disciplina clericalis
    = Geistliche Bildung : Lateinisch-Deutsch
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Die „Disciplina clericalis“ des Petrus Alphonsi, die hier in vollständigem lateinischen Text und deutscher Übersetzung vorliegt, ist ein Werk zur Unterweisung der Jugend in Form von Vater/Sohn- bzw. Lehrer/Schüler-Gesprächen, mit dem Ziel, nach den... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 986978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 4636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 10392
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/4354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 3293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die „Disciplina clericalis“ des Petrus Alphonsi, die hier in vollständigem lateinischen Text und deutscher Übersetzung vorliegt, ist ein Werk zur Unterweisung der Jugend in Form von Vater/Sohn- bzw. Lehrer/Schüler-Gesprächen, mit dem Ziel, nach den Regeln antiker und christlicher Philosophie richtig zu leben und das Leben zu einem guten Ende zu bringen. Entsprechend dem Stichwort verba docent, exempla trabunt werden die philosophischen Lehrsätze durch novellenartige Kurzgeschichten und Fabeln in der Art von „Tausendundeine Nacht“ veranschaulicht und aufgelockert. Petrus Alphonsi, ein jüdischer Gelehrter um 1200 in Spanien, Konvertit und Leibarzt Königs Alfons I. von Aragon, erzielte auf diese Weise eine reizvolle Synthese christlich-abendländischen Denkens und orientalischer Erzählkunst. Eine unterhaltsame Lektüre, die nicht nur für Schüler und Studierende geeignet ist, sondern auch eine breitere Leserschaft erfreuen kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Esser, Birgit (HerausgeberIn); Blanke, Hans-Jürgen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826059549; 9783826059544
    Weitere Identifier:
    9783826059544
    RVK Klassifikation: FY 37321 ; FY 37322 ; FU 5100
    Schlagworte: Erzählende Literatur
    Umfang: 189 Seiten, Illustrationen, 24 cm