Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Die Möglichkeit, dass alles auch ganz anders sein könnte
    Geschlechterverfremdung in zeitgenössischen Theatertexten
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826052170; 382605217X
    Weitere Identifier:
    9783826052170
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Englisch; Deutsch; Drama; Geschlechterrolle <Motiv>; Verfremdung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 347 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2012

  2. Die Möglichkeit, dass alles auch ganz anders sein könnte
    Geschlechterverfremdung in zeitgenössischen Theatertexten
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 7507 B499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.664.05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826052170; 382605217X
    Weitere Identifier:
    9783826052170
    RVK Klassifikation: EC 7507 ; GO 20600
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Englisch; Deutsch; Drama; Geschlechterrolle <Motiv>; Verfremdung
    Umfang: 347 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2012

  3. Die Möglichkeit, dass alles auch ganz anders sein könnte
    Geschlechterverfremdungen in zeitgenössischen Theatertexten
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Viele zeitgenössische TheaterautorInnen aus dem deutschsprachigen, britischen und US-amerikanischen Raum befassen sich in ihren Texten eingehend mit der Kontingenz von Geschlecht. Die vorliegende Studie zeigt in detaillierten Analysen, dass... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 982719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2937-7413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a tea 114/944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-2 6/215
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GAd 8.2015/2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/14909
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 375 : B19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    tea 503.3 DG 1289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    TDK-GEN-Ber-2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Viele zeitgenössische TheaterautorInnen aus dem deutschsprachigen, britischen und US-amerikanischen Raum befassen sich in ihren Texten eingehend mit der Kontingenz von Geschlecht. Die vorliegende Studie zeigt in detaillierten Analysen, dass AutorInnen wie Elfriede Jelinek, René Pollesch, Mark Ravenhill oder Edward Albee abendländischen Konzepten von essentialisierter Weiblichkeit und Männlichkeit ein komplexeres Spektrum geschlechtlicher Existenzformen entgegenstellen und Geschlecht als prinzipiell kulturell produziertes Phänomen vorführen. Um diese alternativen Repräsentationen von Geschlecht analytisch erfassen zu können und vor dem Hintergrund breiterer, aktuell virulenter Debatten um die Konstitution von Geschlecht zu untersuchen, beleuchtet die Studie die Texte im Anschluss an solche Denkmodelle, wie sie die Gender Studies zur Verfügung stellen. Dabei wird auch deutlich, dass Theater und Gender-Theorie deshalb in engem Zusammenhang stehen, weil die Gender-Theorie die Genese von Geschlecht dezidiert unter Rückgriff auf theatrale Metaphern beschreibt. Ausgehend von Bertolt Brechts Verfremdungsbegriff lassen sich die alternativen Repräsentationen geschlechtlicher Identität in den untersuchten Theatertexten als Geschlechterverfremdung' behandeln, weil die Unterbrechung und Transgression konventioneller Geschlechterkategorien den Blick auf jene Mechanismen zu lenken vermag, durch welche die Illusion eines natürlichen, vermeintlich unveränderbaren Frau- und Mannseins erzeugt wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 382605217X; 9783826052170
    Weitere Identifier:
    9783826052170
    RVK Klassifikation: EC 1876
    Schlagworte: Englisch; Deutsch; Drama; Geschlechterrolle <Motiv>; Verfremdung; Geschichte 1988-2009;
    Umfang: 347 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 319-347

  4. Die Möglichkeit, dass alles auch ganz anders sein könnte
    Geschlechterverfremdungen in zeitgenössischen Theatertexten
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/3635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 4442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1876 B499 M693
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65/5987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg G 8/Ber 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826052170; 382605217X
    Weitere Identifier:
    9783826052170
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; EC 5410
    Schlagworte: Englisch; Deutsch; Drama; Geschlechterrolle <Motiv>; Verfremdung; Geschichte 1988-2009;
    Umfang: 347 S., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2014

  5. Die Möglichkeit, dass alles auch ganz anders sein könnte
    Geschlechterverfremdung in zeitgenössischen Theatertexten
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.664.05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826052170; 382605217X
    Weitere Identifier:
    9783826052170
    RVK Klassifikation: EC 7507 ; GO 20600
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Englisch; Deutsch; Drama; Geschlechterrolle <Motiv>; Verfremdung
    Umfang: 347 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Trier, 2012