Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Orte des Schönen
    phänomenologische Annäherungen ; für Günther Pöltner zum 60. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Fragen zur Ästhetik beschäftigen nicht nur die Philosophie und die Kunsttheorie, sondern auch die Schönheits-Chirurgie, die Jurisprudenz und die Theologie. - Vorwort - Momente des Schönen: G. Haeffner: Über das Verhältnis von Staunen und Erkennen -... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 482077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2824-8462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 886/037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CB 4200 P744 E79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/1612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CZ/200/pöl/965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S Nf 232
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    925 Pöl
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 608 : 2003 EST
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:AF:500:Pöl::2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2003.08018:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 A 2496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Phil 255 /013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    D 15a/2003,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    173373 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Fragen zur Ästhetik beschäftigen nicht nur die Philosophie und die Kunsttheorie, sondern auch die Schönheits-Chirurgie, die Jurisprudenz und die Theologie. - Vorwort - Momente des Schönen: G. Haeffner: Über das Verhältnis von Staunen und Erkennen - S. Beig: Die Erfahrung des Schönen in der Begegnung mit Anderen - D. Popelka: Über das Phänomen der Anmut und die Schönheit im Denken - D. Portune: I. Kant - J.-F. Lyotard: Die Analytik des Erhabenen und die Möglichkeit des Erhabenen in der Kunst - W. Fasching: Transzendentale und ästhetische Anschauung. Zur Selbstanschauung der konstituierenden Subjektivität bei Husserl und Schelling - M. Flatscher: Das Spiel der Kunst als die Kunst des Spiels. Bemerkungen zum Spiel bei Gadamer und Wittgenstein - Blick auf Heidegger: M. Ross: Warum der ''Römische Brunnen''? Conrad Ferdinand Meyers Gedicht in Martin Heideggers ''Kunstwerkaufsatz'' - M. Weiß: Der Stoß der Kunst und die Stimmung der Angst. Einige Bemerkungen zur Rolle der Befindlichkeit in Heideggers Kunstauffassung - H. Vetter: Kunst als Maß des Politischen? Anmerkungen zu Heidegger - A. K. Wucherer-Huldenfeld: Das ursprünglich Ethische im Ansatz von Heideggers ''Sein und Zeit'' - Musik: K. Albert: Seinsgedanke und Bachsche Musik - F. Baumgartner: Die (Ver-)Bergung des Sinns (in) der Musik - A. Sheikhalaslamzadeh: Sama' oder Erfahrung der Musik im Sufismus - G. Gruber: Stille und Musik. Prolegomena zu einer Geschichte ihrer Beziehung zueinander - Darstellende Kunst und Dichtung: G. Rombold: Die Krise des Schönen. Die anderen Kategorien der modernen Kunst - M. Riedenauer: Spielraum der Welt: Per-spektivität im Quattrocento - R. Esterbauer: Erfahrung und Gedicht. Bemerkungen zur Produktionsästhetik bei R. M. Rilke - K. Baier: wurzel : verzweigung III - Recht: G. Luf: Kunstfreiheit. Aufgabe oder Überforderung des Rechts? - Ärztliches Handeln: F. Lackner: Ethische Aspekte der Einverständniserklärung bei ästhetischen Eingriffen - G. Virt: Die Bedeutung der ''Ästhetik'' für medizinethische Fragestellungen - Religion: H. Brandl: Schönheit und Heil. Eine Annäherung an die Rolle der Schönheit im Denken von Simone Weil - U. Körtner: Schrift, Sinn und Sinnlichkeit. Hermeneutische Erwägungen zum Verhältnis von Spiritualität und Exegese - R. Schulte: Schöpfung. Erstrahlende Herrlichkeit - einleuchtende Wahrheit Gottes - Namensregister - Sachregister - Bibliographie Günther Pöltner - Verzeichnis der Autoren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Esterbauer, Reinhold (Hrsg.); Pöltner, Günther (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826024931
    RVK Klassifikation: CB 4200
    Schlagworte: Aesthetics; Art
    Weitere Schlagworte: Pöltner, Günther
    Umfang: 576 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Festschrift Günther Pöltner