Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. "Sagen lassen sich die Menschen nichts, aber erzählen lassen sie sich alles"
    über Grimm-Hebelsche Erzählung, Moral und Utopie in Benjaminscher Perspektive
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. "Sagen lassen sich die Menschen nichts, aber erzählen lassen sie sich alles"
    über Grimm-Hebelsche Erzählung, Moral und Utopie in Benjaminscher Perspektive
  3. "Sagen lassen sich die Menschen nichts, aber erzählen lassen sie sich alles"
    über Grimm-Hebelsche Erzählung, Moral und Utopie in Benjaminscher Perspektive
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.172.21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    H I/2002/04
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIT-DE 40.99 Hebel+ 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ KLA 5 / 35.7704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger LV 5098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 2003 A 1290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Bestand Grimm-Sammlung
    35 BGM 2003 A 103
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 BE - 496.200
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 2006/0207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826023781
    RVK Klassifikation: GK 4876 ; GK 4878
    Schlagworte: Lehrdichtung; Christliche Ethik; Kinderfunk; Rezeption; Deutsch; Märchen; Kalendergeschichte; Jüdische Ethik
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Hebel, Johann Peter (1760-1826); Grimm, Jacob (1785-1863); Grimm, Wilhelm (1786-1859)
    Umfang: 192 S., 23 cm
  4. "Sagen lassen sich die Menschen nichts, aber erzählen lassen sie sich alles"
    über Grimm-Hebelsche Erzählung, Moral und Utopie in Benjaminscher Perspektive
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. "Sagen lassen sich die Menschen nichts, aber erzählen lassen sie sich alles"
    über Grimm-Hebelsche Erzählung, Moral und Utopie in Benjaminscher Perspektive
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PN553.03 F115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IOB10348
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw38204.f115
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BQH3905
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbc 0255
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/V/Ab172
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    D IV F 2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 69654
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CJN2556
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3826023781
    Schlagworte: Deutsch; Lehrdichtung; Christliche Ethik; Rezeption; Jüdische Ethik; Kalendergeschichte; Kinderfunk; Märchen
    Weitere Schlagworte: Hebel, Johann Peter (1760-1826); Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 192 S.