Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Übersetzung und Poetik
    der deutsche Prosaroman im Spiegel tschechischer Übersetzungen der Frühen Neuzeit
    Autor*in: Hon, Jan
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Die rezeptionsästhetisch angelegte Studie vergleicht vier frühneuzeitliche tschechische Übersetzungen deutscher Erzähltexte mit ihren Vorlagen (‚Melusine‘, ‚Florio und Bianceffora‘, ‚Ritter Galmy‘, ‚Faustbuch‘), um der Poetik der ‚Zielform‘... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die rezeptionsästhetisch angelegte Studie vergleicht vier frühneuzeitliche tschechische Übersetzungen deutscher Erzähltexte mit ihren Vorlagen (‚Melusine‘, ‚Florio und Bianceffora‘, ‚Ritter Galmy‘, ‚Faustbuch‘), um der Poetik der ‚Zielform‘ Prosaroman nachzugehen. Dabei wird eine wirkungsorientierte Ästhetik identifiziert, die sich am impliziten Leser und seiner Urteilskraft orientiert und mit der allmählichen Stabilisierung von Grundkategorien fiktionaler literarischer Kommunikation einhergeht. Es lässt sich beobachten, wie sich der Übersetzer zu einer unsichtbaren Instanz der Textvermittlung entwickelt, wie sich die Erzählerstimme als abstrakte Größe hinter dem Erzähltext verselbstständigt und vom ‚Autor‘ emanzipiert, wie sinnstiftende Angebote in Paratexte verbannt und damit unverbindlich gesetzt werden, schließlich wie durch die Etablierung dieser Instanzen der Roman zu einer Gattung wird, die Ambiguitäten inszenieren kann, welche der Urteilskraft des Lesers überlassen werden können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825365318; 382536531X
    Weitere Identifier:
    9783825365318
    RVK Klassifikation: KS 1910 ; GF 6533
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Band 21
    Schlagworte: Übersetzung; Roman; Frühneuhochdeutsch; Tschechisch; Poetik
    Umfang: XI, 273 Seiten, Faksimiles, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 255-269

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2013/14

  2. Übersetzung und Poetik
    der deutsche Prosaroman im Spiegel tschechischer Übersetzungen der Frühen Neuzeit
    Autor*in: Hon, Jan
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GF 6533 H769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger FA 5004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    24.1 - 412/1
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 6533 H769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2020/02102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 382536531X; 9783825365318
    Weitere Identifier:
    9783825365318
    RVK Klassifikation: GF 6533 ; KS 1910
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Band 21
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Roman; Poetik; Übersetzung; Tschechisch
    Weitere Schlagworte: Thüring von Ringoltingen (1415-1483): Melusine; Wickram, Jörg (1505-1562): Ritter Galmy
    Umfang: XI, 273 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2013/14

  3. Übersetzung und Poetik
    der deutsche Prosaroman im Spiegel tschechischer Übersetzungen der Frühen Neuzeit
    Autor*in: Hon, Jan
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Die rezeptionsästhetisch angelegte Studie vergleicht vier frühneuzeitliche tschechische Übersetzungen deutscher Erzähltexte mit ihren Vorlagen (‚Melusine‘, ‚Florio und Bianceffora‘, ‚Ritter Galmy‘, ‚Faustbuch‘), um der Poetik der ‚Zielform‘... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die rezeptionsästhetisch angelegte Studie vergleicht vier frühneuzeitliche tschechische Übersetzungen deutscher Erzähltexte mit ihren Vorlagen (‚Melusine‘, ‚Florio und Bianceffora‘, ‚Ritter Galmy‘, ‚Faustbuch‘), um der Poetik der ‚Zielform‘ Prosaroman nachzugehen. Dabei wird eine wirkungsorientierte Ästhetik identifiziert, die sich am impliziten Leser und seiner Urteilskraft orientiert und mit der allmählichen Stabilisierung von Grundkategorien fiktionaler literarischer Kommunikation einhergeht. Es lässt sich beobachten, wie sich der Übersetzer zu einer unsichtbaren Instanz der Textvermittlung entwickelt, wie sich die Erzählerstimme als abstrakte Größe hinter dem Erzähltext verselbstständigt und vom ‚Autor‘ emanzipiert, wie sinnstiftende Angebote in Paratexte verbannt und damit unverbindlich gesetzt werden, schließlich wie durch die Etablierung dieser Instanzen der Roman zu einer Gattung wird, die Ambiguitäten inszenieren kann, welche der Urteilskraft des Lesers überlassen werden können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825365318; 382536531X
    Weitere Identifier:
    9783825365318
    RVK Klassifikation: KS 1910 ; GF 6533
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Band 21
    Schlagworte: Übersetzung; Roman; Frühneuhochdeutsch; Tschechisch; Poetik
    Umfang: XI, 273 Seiten, Faksimiles, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 255-269

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2013/14