Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Verdichtete Sprachlandschaften
    Paul Celans lyrisches Werk als Gegenstand von Interpretation und Übersetzung
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Die vorliegende Studie zeichnet ein plastisches Bild der Lyrik Paul Celans und all dessen, was seine polnischen Übersetzer leisten mussten. Die semantisch präzisen Analysen der Gedichte Celans führen in bedeutende Details der Lebensgeschichte des... mehr

     

    Die vorliegende Studie zeichnet ein plastisches Bild der Lyrik Paul Celans und all dessen, was seine polnischen Übersetzer leisten mussten. Die semantisch präzisen Analysen der Gedichte Celans führen in bedeutende Details der Lebensgeschichte des Dichters ein. Aber auch seine Poetologie, Elemente der jüdischen Tradition, Medizin und Geologie verlangen wissende Aufmerksamkeit sowohl von Lesern als auch Übersetzern, die sich mit Paul Celan beschäftigen: so kann schon die Lektüre seiner Gedichte - metaphorisch - als Übersetzen verstanden werden. Parallel zur Interpretation der Originaltexte erklärt und bewertet die Autorin die wichtigsten Übersetzungen ins Polnische mit ihren Konsequenzen für die Celan-Rezeption in unserem östlichen Nachbarland. Auch des Polnischen Unkundige erhalten Aufklärung über Dichtung und Übersetzung als Quelle sprachlicher Neuerung, eingebettet in ein Modell hermeneutisch abgesicherter Translationstheorie und ergänzt durch reichhaltige bibliographische Dokumentation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825316099; 3825316092
    Weitere Identifier:
    9783825316099
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Bd. 211
    Schlagworte: Lyrik; Übersetzung; Polnisch
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul (1920-1970); (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 440 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kraków, Uniwersytet Jagielloński, Diss., 2003

  2. Verdichtete Sprachlandschaften
    Paul Celans lyrisches Werk als Gegenstand von Interpretation und Übersetzung
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3825316092
    Weitere Identifier:
    9783825316099
    RVK Klassifikation: GN 3728
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; 211
    Schlagworte: Gedichten; Lyrik; Lyrik; Polnisch; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul; Celan, Paul (1920-1970)
    Umfang: 440 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Krakau, Univ., Diss., 2003

  3. Verdichtete Sprachlandschaften
    Paul Celans lyrisches Werk als Gegenstand von Interpretation und Übersetzung
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 3728 K62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.325.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/GN 3728 K62
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 3728 K62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    DL CELAN 1/133
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    04.4617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 3728 K62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825316092
    Weitere Identifier:
    9783825316099
    RVK Klassifikation: GN 3728
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; [Folge 3], Bd. 211
    Schlagworte: Lyrik; Übersetzung; Polnisch
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul (1920-1970)
    Umfang: 440 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Krakau, Univ., Diss., 2003

  4. Verdichtete Sprachlandschaften
    Paul Celans lyrisches Werk als Gegenstand von Interpretation und Übersetzung
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Die vorliegende Studie zeichnet ein plastisches Bild der Lyrik Paul Celans und all dessen, was seine polnischen Übersetzer leisten mussten. Die semantisch präzisen Analysen der Gedichte Celans führen in bedeutende Details der Lebensgeschichte des... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegende Studie zeichnet ein plastisches Bild der Lyrik Paul Celans und all dessen, was seine polnischen Übersetzer leisten mussten. Die semantisch präzisen Analysen der Gedichte Celans führen in bedeutende Details der Lebensgeschichte des Dichters ein. Aber auch seine Poetologie, Elemente der jüdischen Tradition, Medizin und Geologie verlangen wissende Aufmerksamkeit sowohl von Lesern als auch Übersetzern, die sich mit Paul Celan beschäftigen: so kann schon die Lektüre seiner Gedichte - metaphorisch - als Übersetzen verstanden werden. Parallel zur Interpretation der Originaltexte erklärt und bewertet die Autorin die wichtigsten Übersetzungen ins Polnische mit ihren Konsequenzen für die Celan-Rezeption in unserem östlichen Nachbarland. Auch des Polnischen Unkundige erhalten Aufklärung über Dichtung und Übersetzung als Quelle sprachlicher Neuerung, eingebettet in ein Modell hermeneutisch abgesicherter Translationstheorie und ergänzt durch reichhaltige bibliographische Dokumentation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch; Polnisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825316092
    Weitere Identifier:
    9783825316099
    RVK Klassifikation: GN 3728
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; [Folge 3], 211
    Schlagworte: Celan, Paul; Lyrik; Übersetzung; Polnisch;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 440 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Krakau, Univ., Diss., 2003

  5. Verdichtete Sprachlandschaften
    Paul Celans lyrisches Werk als Gegenstand von Interpretation und Übersetzung
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3825316092
    Weitere Identifier:
    9783825316099
    RVK Klassifikation: GN 3728
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; 211
    Schlagworte: Gedichten; Lyrik; Lyrik; Polnisch; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul; Celan, Paul (1920-1970)
    Umfang: 440 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Krakau, Univ., Diss., 2003