Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Kranke Welt bei Ingeborg Bachmann
    Über literarische Wirklichkeit und psychoanalytische Interpretation
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 379309359X
    RVK Klassifikation: GN 2949
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaft. Reihe Litterae ; 111
    Schlagworte: Kranke Welt; Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Das Gebell; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Simultan; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Malina
    Umfang: 226 S., 228 mm x 154 mm, 417 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 209 - 226

  2. Kranke Welt bei Ingeborg Bachmann
    über literarische Wirklichkeit und psychoanalytische Interpretation
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Die Metapher der >kranken Welt< gibt der späten Prosa Ingeborg Bachmanns ihre besondere Dringlichkeit. Sie liefert der Autorin das Bild für einen Zustand, den sie mit der Kriegs- und Kolonialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts verbindet und als... mehr

     

    Die Metapher der >kranken Welt< gibt der späten Prosa Ingeborg Bachmanns ihre besondere Dringlichkeit. Sie liefert der Autorin das Bild für einen Zustand, den sie mit der Kriegs- und Kolonialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts verbindet und als Ausdruck eines grundlegenden Verrats am mitmenschlichen Andern deutet. Die vorliegende Untersuchung von Bachmanns Krankheitsbild schließt an das Romanprojekt der Autorin über die Todesarten an und hebt das Ringen um Veränderung vor, das Bachmann an ihren Personen vorführt. Im Mittelpunkt der Interpretation stehen die Erzählungen Das Gebell und Simultan und der Roman Malina. Gezeigt wird, daß die Autorin eine Form der Verkehrung anstrebt, die paradox ist, denn statt den vermeintlich gesunden Zustand vor der Krankheit wiederherzustellen, soll sie zutage fördern, >was nie war<. Bachmanns Personen versuchen, den Punkt der verfehlten Entwicklung zu finden, um von da aus die Wirklichkeit denkbar zu machen, die zu leben bisher mißlang. Mit Hilfe der psychoanalytischen Figuren des >unbewußten Denkens< und >Begehrens< wird gezeigt, daß die Autorin am Beispiel der >kranken Welt< eine veränderte Beziehung zum mitmenschlichen Andern einklagt. Die Unverfügbarkeit des Andern, Mann wie Frau, soll ebenso gewahrt sein wie die Unverfügbarkeit des sprachlichen Austauschs.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793093596; 379309359X
    Weitere Identifier:
    9783793093596
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : [...], Reihe Litterae ; Bd. 111
    Schlagworte: Kranke Welt; Psychoanalyse; Kranke Welt; Psychoanalyse; Kranke Welt; Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Das Gebell; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Simultan; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Malina; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 226 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 209 - 226

  3. Kranke Welt bei Ingeborg Bachmann
    über literarische Wirklichkeit und psychoanalytische Interpretation
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Rombach Verl., Freiburg im Breisgau

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 540164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2846-7188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 2949 B745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/8777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 460/526
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-BA 10 8/44
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vbac 3002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 57 b 7.41
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2005/6883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2007/1959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/bac 7/1526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 10529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HB:0300:S33::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 1552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1468.Bac 47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2005.05819:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 B 0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MM (Bachmann,Ing.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2005-2936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/17577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 379309359X
    Weitere Identifier:
    9783793093596
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 111
    Schlagworte: Bachmann, Ingeborg; Kranke Welt; Psychoanalyse; ; Bachmann, Ingeborg; Kranke Welt; Psychoanalyse; ; Bachmann, Ingeborg; Kranke Welt; Psychoanalyse;
    Umfang: 226 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 209 - 226

  4. Kranke Welt bei Ingeborg Bachmann
    Über literarische Wirklichkeit und psychoanalytische Interpretation
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SB 5045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    56 BA - 112.85
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 2949 B745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 04 A 4734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 379309359X
    RVK Klassifikation: GN 2949
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaft. Reihe Litterae ; 111
    Schlagworte: Kranke Welt; Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Das Gebell; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Simultan; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Malina
    Umfang: 226 Seiten, 228 mm x 154 mm, 417 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 209 - 226