Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. "Erschröckliches Wunderzeichen" oder "natürliches Phänomenon"?
    frühneuzeitliche Wunderzeichenberichte aus der Sicht der Wissenschaft
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Komm. für Bayerische Landesgeschichte, Inst. für Volkskunde, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3769604571
    RVK Klassifikation: GI 2001 ; LC 38095 ; LC 52000
    Schriftenreihe: Bayerische Schriften zur Volkskunde ; 7
    Schlagworte: Omens; Omens; Supernatural; Supernatural in literature; Superstition in literature; Superstition; Prodigienliteratur; Flugschrift; Vorzeichen <Volksglaube>; Naturwissenschaften
    Umfang: 342 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2001. - Rez.: ZBLG 66 (2003),3, S. 1023 (Marianne Sammer)

  2. "Erschröckliches Wunderzeichen" oder "natürliches Phänomenon"?
    frühneuzeitliche Wunderzeichenberichte aus der Sicht der Wissenschaft
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Komm. für Bayerische Landesgeschichte, Inst. für Volkskunde, München

    Archiv des Bistums Augsburg
    keine Fernleihe
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Metropolitankapitel München und Archiv des Erzbistums München und Freising (AEM), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3769604571
    RVK Klassifikation: GI 2001 ; LC 38095 ; LC 52000
    Schriftenreihe: Bayerische Schriften zur Volkskunde ; 7
    Schlagworte: Omens; Omens; Supernatural; Supernatural in literature; Superstition in literature; Superstition; Prodigienliteratur; Flugschrift; Vorzeichen <Volksglaube>; Naturwissenschaften
    Umfang: 342 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2001. - Rez.: ZBLG 66 (2003),3, S. 1023 (Marianne Sammer)