Vom Deutscher Apotheker Verlag produzierte mehrsprachige Handreichung, die die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden, die über keine oder sehr wenig Deutschkenntnisse verfügen, erleichtern soll. Neben Grundbegriffen zu Personalien, Zahlen, Wochentagen und allgemeinen Redewendungen zur Begrüu︢ng, Verabschiedung, Zeitbegriffen, Fachtermini wie "Notdienst", "Nachtdienst" etc., sind Symptome, Körperteile (im Anhang ein schematischer, geschlechtsneutraler Körperumriss zum Zeigen) und Fragen rund um die Beratung ("Waren Sie beim Arzt?", "Wer ist erkrankt?") in 5 Sprachen verzeichnet. Der Aufbau ist geeignet für die Theke: jeweils links der deutsche Begriff oder Satz, dann in Spalten nebeneinander die arabische, persische, türkische, russische und englische Übersetzung, um 180 Grad gedreht, sodass Kunden den Text in ihrer Sprache mitlesen können. Sicherlich eine gute erste Hilfe für die Gesprächsführung in der Apotheke, die mit weiteren Zeichnungen und einem Stichwortregister ausgebaut noch besser wäre. (2-3)
|