Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Habitus der Prosodie
    die Bedeutung der Rekonstruktion von personalen Sprechstilen in pädagogischen Handlungskontexten
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631543913
    RVK Klassifikation: GC 6087 ; GC 6400 ; GC 1040 ; ET 225
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik ; 17
    Schlagworte: Gesellschaft; Sprache; Language and languages; Oral communication; Sociolinguistics; Habitus; Sprachverhalten; Sprecherziehung; Änderung; Prosodie; Lehrer; Modell; Intonation <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 283 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2002

  2. Habitus der Prosodie
    die Bedeutung der Rekonstruktion von personalen Sprechstilen in pädagogischen Handlungskontexten
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631543913
    Weitere Identifier:
    9783631543917
    RVK Klassifikation: GC 1040
    Schriftenreihe: Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik ; Bd. 17
    Schlagworte: Oral communication; Language and languages; Sociolinguistics
    Umfang: 283 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2002

  3. Habitus der Prosodie
    die Bedeutung der Rekonstruktion von personalen Sprechstilen in pädagogischen Handlungskontexten
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.048.18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / ET 225 M669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ET 225 M669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631543913
    Weitere Identifier:
    9783631543917
    RVK Klassifikation: ET 225 ; GB 2918 ; GC 1040 ; GC 6087 ; GC 6400
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik ; 17
    Schlagworte: Deutsch; Sprachverhalten; Lehrer; Prosodie; Habitus; Intonation <Linguistik>; Änderung; Sprecherziehung; Modell
    Umfang: 283 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2002

  4. Habitus der Prosodie
    die Bedeutung der Rekonstruktion von personalen Sprechstilen in pädagogischen Handlungskontexten
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 588506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.R.8024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    GC 1040 M669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    261560
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GC 1040 M669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GC 1040 M669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 9.1 Mio 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Wr 1306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P T-Art 335 a
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P T-Art 335 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P T-Art 335 c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P T-Art 335 d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BA 8629
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RB 1669(17)
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RB 1669(17) a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 06 B 1086
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 06 B 1086 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 06 B 1086 c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 06 B 1086 d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 1b/36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 6041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 202 : M46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:RB:4931:Mio::2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2006.03296:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MC 807
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Campusbibliothek für Informatik und Mathematik, Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie, Bibliothek Computerlinguistik, Phonetik und Sprachtechnologie
    PTC PROS 5541
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    382867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631543913
    Weitere Identifier:
    9783631543917
    RVK Klassifikation: GC 1040
    Schriftenreihe: Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik ; Bd. 17
    Schlagworte: Oral communication; Language and languages; Sociolinguistics
    Umfang: 283 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2002

  5. Habitus der Prosodie
    die Bedeutung der Rekonstruktion von personalen Sprechstilen in pädagogischen Handlungskontexten
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631543913
    RVK Klassifikation: GC 6087 ; GC 6400 ; GC 1040 ; ET 225
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik ; 17
    Schlagworte: Gesellschaft; Sprache; Language and languages; Oral communication; Sociolinguistics; Habitus; Sprachverhalten; Sprecherziehung; Änderung; Prosodie; Lehrer; Modell; Intonation <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 283 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2002

  6. Habitus der Prosodie
    die Bedeutung der Rekonstruktion von personalen Sprechstilen in pädagogischen Handlungskontexten
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 5 D 336
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sprd290.m669
    Universitätsbibliothek Landau
    deu 360-159
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    DCW1631
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631543913
    Weitere Identifier:
    9783631543917
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik ; 17
    Schlagworte: Lehrer; Habitus; Modell; Sprecherziehung; Prosodie; Änderung; Intonation <Linguistik>; Deutsch; Sprachverhalten
    Umfang: 283 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2002

  7. Habitus der Prosodie
    die Bedeutung der Rekonstruktion von personalen Sprechstilen in pädagogischen Handlungskontexten
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.048.18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631543913
    Weitere Identifier:
    9783631543917
    RVK Klassifikation: ET 225 ; GB 2918 ; GC 1040 ; GC 6087 ; GC 6400
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik ; 17
    Schlagworte: Deutsch; Sprachverhalten; Lehrer; Prosodie; Habitus; Intonation <Linguistik>; Änderung; Sprecherziehung; Modell
    Umfang: 283 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2002