Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Deutschsprachige Autoren aus der Bukowina
    die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina, untersucht anhand der Lyrik von Paul Celan, Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Gong, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Alfred Margul-Sperber, Selma Meerbaum-Eisinger, Klara Blum, Else Keren
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt am Main [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631521391
    Weitere Identifier:
    9783631521397
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 55
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Judenvernichtung <Motiv>; Juden; Exil <Motiv>; Identitätsfindung <Motiv>
    Umfang: 249 Seiten
  2. Deutschsprachige Autoren aus der Bukowina
    die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina ; untersucht anhand der Lyrik von Paul Celan, Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Gong, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Alfred Margul-Sperber, Selma Meerbaum-Eisinger, Klara Blum, Else Keren
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631521391
    Weitere Identifier:
    9783631521397
    RVK Klassifikation: GE 4372 ; GN 1481
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 55
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Judenvernichtung <Motiv>; Juden; Exil <Motiv>; Identitätsfindung <Motiv>; Deutsche; Herkunft <Motiv>; Judenvernichtung; Identität
    Umfang: 249 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Shchyhlevska, Natalia: Die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina

  3. Deutschsprachige Autoren aus der Bukowina
    die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina ; untersucht anhand der Lyrik von Paul Celan, Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Gong, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Alfred Margul-Sperber, Selma Meerbaum-Eisinger, Klara Blum, Else Keren
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631521397; 3631521391
    Weitere Identifier:
    9783631521397
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; Bd. 55
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Judenvernichtung <Motiv>; Juden; Deutsch; Lyrik; Exil <Motiv>; Identitätsfindung <Motiv>; Juden
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Deutschsprachige Autoren; (VLB-FS)Bukowina; (VLB-FS)Juden; (VLB-FS)Identität; (VLB-FS)Religion; (VLB-FS)Heimat; (VLB-FS)Exil; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 249 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003

  4. Deutschsprachige Autoren aus der Bukowina
    die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina ; untersucht anhand der Lyrik von Paul Celan, Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Gong, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Alfred Margul-Sperber, Selma Meerbaum-Eisinger, Klara Blum, Else Keren
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631521391
    Weitere Identifier:
    9783631521397
    RVK Klassifikation: GN 1481 ; GE 4372
    Schriftenreihe: Studien zur Deutschen und Europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 55
    Schlagworte: Authors, German; Jewish authors; Schrijvers; Duits
    Umfang: 249 S, 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 228 - 236

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003

  5. Deutschsprachige Autoren aus der Bukowina
    die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina ; untersucht anhand der Lyrik von Paul Celan, Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Gong, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Alfred Margul-Sperber, Selma Meerbaum-Eisinger, Klara Blum, Else Keren
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 4372 S538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.657.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    232.065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    232.065,2.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 54.2 - S 53
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631521391
    Weitere Identifier:
    9783631521397
    RVK Klassifikation: GE 4372 ; GN 1481
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 55
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Judenvernichtung <Motiv>; Juden; Exil <Motiv>; Identitätsfindung <Motiv>; Deutsche; Herkunft <Motiv>; Judenvernichtung; Identität
    Umfang: 249 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Shchyhlevska, Natalia: Die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina

  6. Deutschsprachige Autoren aus der Bukowina
    die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina ; untersucht anhand der Lyrik von Paul Celan, Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Gong, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Alfred Margul-Sperber, Selma Meerbaum-Eisinger, Klara Blum, Else Keren
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 523887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2005/2450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 168/235
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.83/103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Shc
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/5337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2004 A 6880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 4371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 942.30:fk/s42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    Buc 13.2 Shch
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/12112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HS/Sh 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GN 1481 S538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.1816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631521391
    Weitere Identifier:
    9783631521397
    RVK Klassifikation: GN 1481 ; GE 4372
    Schriftenreihe: Studien zur Deutschen und Europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 55
    Schlagworte: Authors, German; Jewish authors; Schrijvers; Duits
    Umfang: 249 S, 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 228 - 236

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003

  7. Deutschsprachige Autoren aus der Bukowina
    die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina ; untersucht anhand der Lyrik von Paul Celan, Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Gong, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Alfred Margul-Sperber, Selma Meerbaum-Eisinger, Klara Blum, Else Keren
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.657.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631521391
    Weitere Identifier:
    9783631521397
    RVK Klassifikation: GE 4372 ; GN 1481
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 55
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Judenvernichtung <Motiv>; Juden; Exil <Motiv>; Identitätsfindung <Motiv>; Deutsche; Herkunft <Motiv>; Judenvernichtung; Identität
    Umfang: 249 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Shchyhlevska, Natalia: Die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina