Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam?
    mythologisch-philosophische Verführungen
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Wer bin ich? Was bedeutet Freiheit? Was ist Schönheit? Immer wieder stoßen wir im Leben auf ganz grundsätzliche Fragen und suchen in der Literatur und in der Philosophie nach Antworten. Michael Köhlmeier ist ein großer Erzähler und Konrad Paul... mehr

    Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wer bin ich? Was bedeutet Freiheit? Was ist Schönheit? Immer wieder stoßen wir im Leben auf ganz grundsätzliche Fragen und suchen in der Literatur und in der Philosophie nach Antworten. Michael Köhlmeier ist ein großer Erzähler und Konrad Paul Liessmann ein brillanter Philosoph, der sehr anschaulich erklären kann. Zu zwölf Schlüsselbegriffen unseres Lebens erzählt Michael Köhlmeier eine Geschichte, inspiriert von antiken Mythen oder Volksmärchen – anschließend zeigt Konrad Paul Liessmann in seiner Interpretation, was er daraus über die Spielregeln und Möglichkeiten unserer Welt herausliest. Ein großartiger Dialog, ein wunderbares Denk- und Lesevergnügen. „Der vorliegende Band wird von zwölf Schlüsselbegriffen als Überschriften gegliedert, denen jeweils ein Untertitel zugeordnet ist: „Neugier. Das Paradies“, „Arbeit. Daidalos“, „Gewalt. Die Traurige“, „Rache. Die Atriden“, „Lust. Der heilige Ägidius“, „Geheimnis. Der Mond“, „Ich. Sebastian Inwendig“, „Schönheit. Marsyas“, „Meisterschaft. Siegfried und Mime“, „Macht. Hiob“, „Grenze. Asklepios“ und „Schicksal. Judas“. In überaus kunstvoller Weise leitet die philosophische Deutung jeweils eine Erzählformel ein, die den Untertitel des Bandes aufnimmt („Mythologisch-philosophische Verführungen“), und in der zwölffachen Wiederholung selbst magisch zum Philosophieren über den Mythos einlädt“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Liessmann, Konrad Paul (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446252886; 9783446252882
    Weitere Identifier:
    9783446252882
    505/25288
    RVK Klassifikation: CC 6600
    Schlagworte: Mythology; Mythology in literature; Literature; Mythologie; Philosophie
    Umfang: 222 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    :

  2. Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam?
    mythologisch-philosophische Verführungen
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Liessmann, Konrad Paul (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783446252882; 3446252886
    Weitere Identifier:
    9783446252882
    RVK Klassifikation: GN 7269
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Philosophie; Mythologie
    Umfang: 222 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke