Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Alice Herz-Sommer "Ein Garten Eden inmitten der Hölle"
    ein Jahrhundertleben
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Droemer, München

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Lübben
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Schwedt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kreisbibliothek des Landkreises Spree-Neiße
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Piechocki, Reinhard (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3426273896
    Weitere Identifier:
    9783426273890
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Herz-Sommer, Alice;
    Weitere Schlagworte: Herz-Sommer, Alice (1903-2014)
    Umfang: 429 S., ll.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 418 - 421

  2. Alice Herz-Sommer
    "ein Garten Eden inmitten der Hölle" ; ein Jahrhundertleben
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Droemer, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Piechocki, Reinhard (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3426273896; 9783426273890
    Weitere Identifier:
    9783426273890
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945); Pianists; Pianistin; Judenverfolgung; Jüdin
    Weitere Schlagworte: Herz-Sommer, Alice; Herz-Sommer, Alice (1903-2014)
    Umfang: 429 S., Ill., 215 mm x 140 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 418 - 421

  3. Alice Herz-Sommer "Ein Garten Eden inmitten der Hölle"
    ein Jahrhundertleben
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Droemer, München

    Bewegende Lebensgeschichte der Prager Pianistin, die durch die Kraft der Musik und insbesondere durch die auswendig gelernten 24 Etüden von Chopin (Klavierrepertoire vom schwersten!) sich und ihren kleinen Sohn den Holocaust überleben lässt (ihr Mann... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 52445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 576533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Blaues Haus Breisach, Bibliothek
    G 20 HER2 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a mus 007 her/68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Mus 962 HerzS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/9219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Händel-Haus, Bibliothek
    302256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    07 A 142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MCf 249
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Herz-So
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    A2 2 Her
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Mus 962 Herz/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    106 A 9529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2007 A 1210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    SS4 (Herz-Sommer,Ali.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    JBH Herz 2006
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    54 A 3045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    48 A 9837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bewegende Lebensgeschichte der Prager Pianistin, die durch die Kraft der Musik und insbesondere durch die auswendig gelernten 24 Etüden von Chopin (Klavierrepertoire vom schwersten!) sich und ihren kleinen Sohn den Holocaust überleben lässt (ihr Mann kommt in Auschwitz ums Leben). In ihrer Jugend gehörte sie zum Prager Kreis um Franz Kafka, Max Brod, Oskar Baum, Emil Orlik. In Theresienstadt gibt sie Konzerte im Kreise der dort internierten Künstler Gideon Klein, Viktor Ullmann, Karl Ancerl und vor allem Hans Krasa, dessen Kinderoper "Brundibar" unzählige Male unter Mitwirkung ihres kleinen Sohns Raphael (später ein berühmter Cellist) aufgeführt wird (sozusagen "ein Garten Eden inmitten der Hölle"). Nach der Auswanderung nach Israel lebt die Künstlerin jetzt 103-jährig in London und strahlt eine positive Lebenseinstellung aus, die man nur bewundern kann. Trotz der etwas holprig nacherzählten Lebensgeschichte doch eine breite Empfehlung sowohl für ein musik- wie zeitgeschichtlich interessiertes Lesepublikum. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Piechocki, Reinhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3426273896; 9783426273890
    Weitere Identifier:
    9783426273890
    Schlagworte: Pianists; Jewish women in the Holocaust; Holocaust, Jewish (1939-1945); Herz-Sommer / Alice / 1903-
    Weitere Schlagworte: Herz-Sommer, Alice (1903-2014)
    Umfang: 429 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 418 - 421