This study gives an overview of the time of Herodotus and Thucydides. The author outlines the worldviews and concepts of history and humanity that lie behind the works of Herodotus and Thucydides, and he explains the Greeks' ideas of their own...
mehr
This study gives an overview of the time of Herodotus and Thucydides. The author outlines the worldviews and concepts of history and humanity that lie behind the works of Herodotus and Thucydides, and he explains the Greeks' ideas of their own identity. He discusses aspects of the two historians' works: the art of their battle scenes; their sophisticated narrative technique; their description of gods, civic organization, and economic and social relationships. The conclusion of this study explores the reception of Herodotus and Thucydides in the Middle Ages and the modern era Vorwort. Die Doppelherme von Neapel -- Einführung. Herodot und die Perserkriege ; Thukydides und der Peloponnesische Krieg ; Die Werke : Entstehung und Inhalt ; Die Lebensläufe ; Die Vorwörter : Begründung und Zielsetzung -- Methode. Augen- und Ohrenzeugen ; Chronologien -- Sprache. Stil, Sprache, Komposition ; Gnomen und Sentenzen -- Mittel der Darstellung. Träume ; Orakel ; Der Warner ; Die Reden ; Lachen und Komik -- Die Gesellschaft. Athen und Sparta ; Die Verfassungen ; Die Macht des Geldes ; Barbaren ; Das Frauenbild -- Der Krieg. Schlachtenberichte ; Unheil und Leid ; Helden -- Der Mensch. Götter und Sophisten ; Biographische Ansätze ; Das Menschenbild Herodots : Kroisos ; Die menschliche Natur : die Pathologie des Thukydides -- Die Höhenpunkte : zwei Gespräche über Krieg und Macht. Die Kronratszene ; Der Melier-Dialog -- Abschluss und Fazit. Thukydides : eine innere Biographie ; Herodot : die Schlusskapitel -- Die Rezeption von der Antike bis in die Neuzeit -- Nachwort : Was bleibt