Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Das Privatleben der römischen Kaiser
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Beck, München

    Keine oberflächliche Sammlung von Hofklatsch und Skandalgeschichten, sondern ein wissenschaftlich fundiertes Werk, in dem der Berliner Althistoriker (vgl. "Der Fall Roms", ID 19/84 und "Ungeschehene Geschichte", ID 46/84) das Ziel verfolgt, "in... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Egl 2 Dem
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 122-916
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    PH Erfurt (Geschichte)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 179 D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1998/1395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    96/9966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 20100/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    At 1179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    96 A 5451
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    96 A 5451/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    46.2160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Keine oberflächliche Sammlung von Hofklatsch und Skandalgeschichten, sondern ein wissenschaftlich fundiertes Werk, in dem der Berliner Althistoriker (vgl. "Der Fall Roms", ID 19/84 und "Ungeschehene Geschichte", ID 46/84) das Ziel verfolgt, "in schlichtem Positivismus die Quellen zu referieren." Da diese aus einer Zeit stammen, als es keine "Intim-Tabus" gab, bietet die Lektüre unzählige überraschende, amüsante und zum Verständnis der Epochen aufschlußreiche Details. Unter einzelnen Themenbereichen wie "Tageslauf und Tischkultur", "Kleidung, Wohnung, Dienerschaft", "Körperpflege und Gesundheit", "Literatur und Bildung" etc. ist das Buch für historisch Interessierte eine wahre Fundgrube und stellt eine thematisch gute Ergänzung zu K.-W. Weebers "Alltag im Alten Rom" (BA 9/95) dar. Vorzügliches Personen- und Sachregister. Kein vergleichbarer Titel. (2) (Erdmann Steinmetz)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 340640524X
    Schlagworte: Römisches Reich; Kaiser; Alltag
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 287 S, Ill, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literatur- und Abkürzungsverz. S. [241] - 246