Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Frühneuhochdeutsche Konnektoren
    Entwicklungslinien kausaler Verknüpfungen auf dem Gebiet der Modalität
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110501445; 3110501449
    Weitere Identifier:
    9783110501445
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; Band 131
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Logische Partikel
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Connectors; Early New High German; Syntax; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Konnektor; Early New High German; Syntax; Connectors; Frühneuhochdeutsch
    Umfang: XXII, 492 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Alexander Universität Erlangen, 2015

  2. Frühneuhochdeutsche Konnektoren
    Entwicklungslinien kausaler Verknüpfungen auf dem Gebiet der Modalität
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Warum welche Form der kausalen Verknüpfung im Deutschen gewählt wird, ist nicht überzeugend geklärt. Ob man auf Konnektoren wie weil, denn, darum, deshalb oder Präpositionen wie wegen zurückgreift, hängt mit den pragmatischen Eigenschaften dieser... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Warum welche Form der kausalen Verknüpfung im Deutschen gewählt wird, ist nicht überzeugend geklärt. Ob man auf Konnektoren wie weil, denn, darum, deshalb oder Präpositionen wie wegen zurückgreift, hängt mit den pragmatischen Eigenschaften dieser Ausdrücke zusammen. Sie erlauben nämlich dem Sprecher in unterschiedlicher Weise, seine Einstellung zu verdeutlichen. Modalisierungen dieser Art erklärt der Ansatz von Eve Sweetser, nach welchem etwa kausale Verknüpfungen auf drei pragmatischen Ebenen verstanden werden können: der Sachverhaltsebene, der epistemischen und der Sprechaktebene. Im Rahmen einer korpusbasierten Untersuchung wird nahezu das gesamte kausale Feld des Frühneuhochdeutschen in den Blick genommen. Die Erstellung eines hochdifferenzierten und nach Dialogizitätsgrad gestaffelten Textkorpus aus Originaltexten aus der Zeit zwischen 1472 und 1680 sowie die Engführung älterer und jüngster Forschungsansätze ermöglichen eine exakte Parametrisierung der Modalität. Sie liefern interessante Detailergebnisse zu den kausalen Konnektoren und Präpositionen des Frühneuhochdeutschen, erfassen deren modales Verknüpfungspotential und geben Aufschluss über die Grammatikalisierungsprozesse und den heutigen Gebrauch jener Kausalmarker"-- "This diachronic, corpus-based study documents grammaticalization processes and the syntactic, semantic, and above all pragmatic properties of causal connectors in Early New High German, such as dieweil and denn, as well as derhalben and darum, along with the prepositions halben and wegen. Thanks to the use of modern descriptive models, the findings are also relevant for the analysis of modern German connectors"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110501449; 9783110501445
    Weitere Identifier:
    9783110501445
    RVK Klassifikation: GC 4896 ; GC 4869 ; GC 4809
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; Band 131
    Schlagworte: German language; German language
    Umfang: XXII, 492 Seiten, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 437-457

    Dissertation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2015

  3. Frühneuhochdeutsche Konnektoren
    Entwicklungslinien kausaler Verknüpfungen auf dem Gebiet der Modalität
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BR 8036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110501449; 9783110501445
    Weitere Identifier:
    9783110501445
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; Band 131
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Logische Partikel
    Umfang: XXII, 492 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Alexander Universität Erlangen, 2015

  4. Frühneuhochdeutsche Konnektoren
    Entwicklungslinien kausaler Verknüpfungen auf dem Gebiet der Modalität
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BEU/GAGE
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A2696
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    FH/nc61580
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110501445; 3110501449
    Weitere Identifier:
    9783110501445
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; Band 131
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Logische Partikel
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Connectors; Early New High German; Syntax; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Konnektor; Early New High German; Syntax; Connectors; Frühneuhochdeutsch
    Umfang: XXII, 492 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, 2015