Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Sprache und Kolonialismus
    eine interdisziplinäre Einführung zu Sprache und Kommunikation in kolonialen Kontexten
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    This is the first textbook to offer an introductory presentation to colonial linguistics. This new internationally recognized discipline deals with the connections between linguistic communication and (post)colonial configurations of power. Taking... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This is the first textbook to offer an introductory presentation to colonial linguistics. This new internationally recognized discipline deals with the connections between linguistic communication and (post)colonial configurations of power. Taking linguistic, literary as well as historical perspectives, the book is intended for Bachelor’s and Master’s level students in the humanities and cultural sciences. Dieses Studienbuch bietet die erste einführende Darstellung in die Koloniallinguistik. Die sich international etablierende Disziplin greift den Zusammenhang von sprachlicher Kommunikation und (post)kolonialen Machtkonstellationen auf. Das Buch richtet sich mit Kapiteln aus sprach-, literatur- und geschichtswissenschaftlicher Perspektive an Studierende der Geistes- und Kulturwissenschaften im Bachelor- und Master-Studium.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stolz, Thomas; Warnke, Ingo H.; Schmidt-Brücken, Daniel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110351330; 3110351331
    RVK Klassifikation: ES 555 ; ES 100 ; ES 129 ; GC 1222 ; GC 5900 ; GD 7127 ; GC 5803 ; GC 5762
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Literatur; Kommunikation; Kolonialismus; Postkolonialismus; Sprache; Deutsch
    Umfang: IX, 272 Seiten, Karten, 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seiten [235]-261

  2. Sprache und Kolonialismus
    eine interdisziplinäre Einführung zu Sprache und Kommunikation in kolonialen Kontexten
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    This is the first textbook to offer an introductory presentation to colonial linguistics. This new internationally recognized discipline deals with the connections between linguistic communication and (post)colonial configurations of power. Taking... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This is the first textbook to offer an introductory presentation to colonial linguistics. This new internationally recognized discipline deals with the connections between linguistic communication and (post)colonial configurations of power. Taking linguistic, literary as well as historical perspectives, the book is intended for Bachelor’s and Master’s level students in the humanities and cultural sciences. Dieses Studienbuch bietet die erste einführende Darstellung in die Koloniallinguistik. Die sich international etablierende Disziplin greift den Zusammenhang von sprachlicher Kommunikation und (post)kolonialen Machtkonstellationen auf. Das Buch richtet sich mit Kapiteln aus sprach-, literatur- und geschichtswissenschaftlicher Perspektive an Studierende der Geistes- und Kulturwissenschaften im Bachelor- und Master-Studium.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stolz, Thomas; Warnke, Ingo H.; Schmidt-Brücken, Daniel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110351330; 3110351331
    RVK Klassifikation: ES 555 ; ES 100 ; ES 129 ; GC 1222 ; GC 5900 ; GD 7127 ; GC 5803 ; GC 5762
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Literatur; Kommunikation; Kolonialismus; Postkolonialismus; Sprache; Deutsch
    Umfang: IX, 272 Seiten, Karten, 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seiten [235]-261