Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Emotionen in der Romantik
    Repräsentation, Ästhetik, Inszenierung Salzburger Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft
    Autor*in: Pape, Walter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, [s.l.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110279959; 9781280597770; 9783110279955; 9783110280005; 3110280000
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2799
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Arnim-Gesellschaft
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Gefühl <Motiv>; Romantik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  2. Emotionen in der Romantik
    Repräsentation, Ästhetik, Inszenierung Salzburger Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft
    Autor*in: Pape, Walter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, [s.l.]

    Walter Pape The Romantic mode and representations of emotion would seem to be a perfect fit. By focusing on the esthetics of emotions, their genre-typical enactments and representation in the works of Arnim, Günderrode, Goethe, Heine, Hoffmann,... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Walter Pape The Romantic mode and representations of emotion would seem to be a perfect fit. By focusing on the esthetics of emotions, their genre-typical enactments and representation in the works of Arnim, Günderrode, Goethe, Heine, Hoffmann, Schiller, Tieck and others, the book presents a broad-based examination of this interaction. The articles in this volume examine how the literature of the Romantic 'deals with' or represents emotions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110279959; 9781280597770
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2799
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Arnim-Gesellschaft ; Bd. 9
    Schlagworte: Arnim, Achim von
    Umfang: Online Ressource (276 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Vorwort; REPRÄSENTATION EXISTENZIELLER GEFÜHLE; Menschwerdung durch Gefühle -Gefühlserregung durch eine Übermenschliche: Schillers »Jungfrau von Orleans« zwischen Aufklärung und Romantik; Liebestod: Goethe »Der Gott und die Bajadere« und Günderrode »Die Malabarischen Witwen«; »Man müsste ihn so lieben können, dass man für ihn sterben würde«: Emotionen im Märchen »Blaubart« und Arnims Bearbeitung in seinem Roman »Die Kronenwächter«; Fremde Gefühle: Ferne Frauen in Achim von Arnims Erzählungen

    Liebe und Körperlichkeit in L. Achim von Arnims »Gräfin Dolores« und in Goethes »Wahlverwandtschaften«Inszenierte sinnlichkeit: Zur Funktion der Erotik-Darstellungen bei Heine; Gezähmte Gefühle: Ernst von Feuchtersleben und Ferdinand Raimund; ÄSTHETIK DER GEFÜHLE; »Du fühlst es besser, fühlst es tief und - schweigst«: Liebe, Schönheit und Kunst in Goethes »Torquato Tasso«; »Eine wahre Geschichte zur lehrreichen Unterhaltung armer Fräulein«: Zur Emotionalisierung in Arnims »Gräfin Dolores«

    Die Emotionalisierung der Berichterstattung im »Preußischen Correspondenten« durch Achim von ArnimTiecks geneigter Leser: Leserapostrophen als Symptome des Zweifels des Autors über die Wirkung seiner Texte; Literaturverzeichnis; Register; Verzeichnis der Beiträgerinnen und Beiträger

    »Durch die Kunst läst sich dieses ahnden«: Achim von Arnim im Kontext zeitgenössischer Konzepte von Gefühlserkenntnis der KunstHinter Glas: Romantische Facetten eines modernen Topos bei Hoffmann, Arnim und Tieck; GATTUNGSTYPISCHE INSZENIERUNG VON GEFÜHLEN; »Ja, wenn man Tränen schreiben könnte«: Erzählte Tränen, gespielte Tränen um 1800; »Was klingt im Ohr, was schlägt das Herz?« Arnims Lyrik zwischen Vitalismus und religiöser Besinnung; Erkenntnis unter Blättern: Affekt und Selbstgefühl in Arnims Gedicht »Waldgeschrey« / »Stolze Einsamkeit«

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web