Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Die Faszination von Gewalt
    Rezeptionsästhetische Untersuchungen zu aventiurehafter Dietrichepik
    Autor*in: Malcher, Kay
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, [s.l.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110225492
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 3797
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Dietrichepik; Gewalt <Motiv>; Rezeption
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  2. Die Faszination von Gewalt
    rezeptionsästhetische Untersuchungen zu aventiurehafter Dietrichepik
    Autor*in: Malcher, Kay
    Erschienen: ©2009
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110225501; 3110225506; 3110225492; 9783110225495
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 60
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German; Epic poetry, German; Violence in literature; Epic poetry, German; Violence in literature; Rezeption; Gewalt <Motiv>; Mittelhochdeutsch; Dietrichepik
    Weitere Schlagworte: Dietrich / von Bern; Dietrich / von Bern; Dietrich von Bern
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 420 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  3. Die Faszination von Gewalt
    Rezeptionsästhetische Untersuchungen zu aventiurehafter Dietrichepik
    Autor*in: Malcher, Kay
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, [s.l.]

    Die vorliegende Studie interpretiert in vier eng miteinander verzahnten Kapiteln die Texte einer der langlebigsten Erzähltraditionen des deutschen Mittelalters und zielt auf eine Neubeschreibung der aventiurehaften Dietrichepik aus... mehr

    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegende Studie interpretiert in vier eng miteinander verzahnten Kapiteln die Texte einer der langlebigsten Erzähltraditionen des deutschen Mittelalters und zielt auf eine Neubeschreibung der aventiurehaften Dietrichepik aus rezeptionsästhetischer Perspektive. Dabei gelangt die Arbeit zu neuen Einsichten im Bereich der narrativen Konstanten des Korpus und zeigt, wie der lang anhaltende Erfolg der Texte zu erklären ist. Die Arbeit lässt sich zugleich als Versuch verstehen auszutesten, wie ,wörtlich´, man mittelalterliche Schemaliteratur eigentlich lesen darf. In four closely interwoven chapters, this study interprets the texts of one of the longest-lived narrative traditions of the German Middle Ages and attempts a new description of the adventure-filled Dietrich epic from a reception-aesthetic perspective. In doing so, the study gains new insights in the field of narrative constants of the corpus and shows why the texts have enjoyed such long-lived success. The study can also be understood as a test to determine just how 'literally' medieval schematic literature can be taken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110225492
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 3797
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; v.60 (294)
    Schlagworte: Dietrich (von Bern)
    Umfang: Online Ressource (2287 KB, 430 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Frontmatter; Inhalt; Einleitung; I. Eckenlied - Der offene Text; II. Rosengarten - Die Ordnung der Gewalt; III. Aventiurehafte Dietrichepik als Korpus - Gewalt und Gratifikation; IV. Laurin - Die diachrone Dimension von Text; Backmatter;