Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Die Gewalt der Muße
    Wechselverhältnisse von Arbeit, Nichtarbeit, Ästhetik
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783037343296; 303734329X
    Weitere Identifier:
    9783037343296
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Arbeit <Motiv>; Muße <Motiv>; Poetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Literaturwissenschaft; Arbeit; Ästhetik; (VLB-WN)1526: Hardcover, Softcover / Philosophie/20., 21. Jahrhundert
    Umfang: 651 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erfurt, Univ., Habil.-Schr., 2010

  2. Die Gewalt der Muße
    Wechselverhältnisse von Arbeit, Nichtarbeit, Ästhetik
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 882878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    G 1.42 Schäf 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    368569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/2456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VIII 4 Schä 2.0 [Handapparat „SFB 1015 Muße“]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: BF 110/108
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    EC 5410 A664 S2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GL 1461 S294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 5410 110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD chmu 2013
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/8134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/370/187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 3786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    pae 253 40
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    15-14528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.09536:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 A664 S294
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-6790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-6462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    17.93 = 50 A 259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/10777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 5034 A66 S2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 303734329X; 9783037343296
    Weitere Identifier:
    9783037343296
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Work in literature; Leisure in literature; Leisure; Aesthetics, European; Aesthetics, Modern
    Umfang: 651 S., 210 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    EinleitungEinstiegArbeit und IndividuumArbeit und 'Menschlichkeit'Arbeit und NichtarbeitArbeit, Ästhetik und LiteraturGewaltVorgehenWissen von Nichtarbeit und Arbeit (F. Schlegel)Nichtarbeit als AbschweifungGeniessen, vita contemplativa und theoria-WissenArbeitscharakter des WissensSchlegels Theater des Wissens zwischen theoria und ArbeitGewalt : das Ende der IdyllenArbeitsanthropologie und ästhetisches Kunstregime als Doppel : Geleugnete und wiederkehrende GewaltenDie Theoriefigur der Arbeit : Annäherung über Arendts SprechhandelnTheoriewiderstand : Grenzen der Arbeit bei ArendtUrszene der Arbeit : Recht auf Selbsteigentum (Locke etc.)Arbeitsteilung, geleugnete Andersheiten: Physis, téchne, die anderenAusschlussgewalt : Arbeit versus Freiheit (Marx, Arendt)Melancholische Arbeit : Wiederholung als HeimsuchungAusnahme der Arbeit : Ästhetik als DoppelgängerinÄsthetisches Kunstregime : Leere und Versprechen der AutonomieÄsthetische Arbeitsbeseitigung : Spiel, Müssiggang, endloses Ende, AvantgardeDauerarbeit : Fabrik, Arbeiterbewegung, Recht auf Arbeit (Fourier, Proudhon)Arbeitsende, Zeitenende : Recht auf Faulheit (Lafargue)Entfesselte Gewalten : Austreibung der Faulheit, Metaphorologie der Arbeit und Müssiggang-Agenda (Nietzsche)Nietzsche und die Arbeitsanthropologie : 'Erleuchten' und 'Verbrennen'Arbeiterbewegung : 'Recht auf Dummheit'Austreibung der Faulheit, Medienkrieg mit WagnerUnterscheidungsproblem : Dummheit und Wissen, Faulheit und Musse'Arbeit' als fragwürdige Frage : eine amerikanische ZukunftMetaphorologische Arbeit'Müssiggang eines Gottes' und müssiges SchreibenLange Weile der GewaltNietzsches Zukunft : KriegVerschobene Gewalten : Musse als Schreibhaltung (Benjamin)Musse und Müssiggang im Passagen-ProjektArbeit und Nichtarbeit eines marxistischen SchriftstellersVehlen und Weber anders lesen : Musse als MöglichkeitMusse in Aktion : zur Praxis der GeschichtsschreibungUnterbrechung von Müssiggang und acediaNietzsche zitieren : Skandal und Heroik der acediaNietzsches Nähe : GrenzbehauptungMüssiggang der Wünsche, Musse des WünschensFreud-Wiederholung : Innere Musse, äussere GewaltKonstruktion des Ästhetischen : SelbstdestruktionVerschobene GewaltÜbergang : Modelle einer anderen Nichtarbeitspoetik : anerkannte GewaltenMussepoetik und Agrarzyklus in Fluss ohne Ufer (Jahnn)Metaphor(olog)ische Arbeitsqual in Fluss ohne UferBiblische Arbeit : Jahnn mit ArendtNiederschrift : Verschränkung von Arbeitszyklus und MussezoneVerschobene Arbeitsanthropologie, misogyne AgrarpoetikVerschleiss der MussezoneSpiegelfiguren : Bauern, Knechte, Diener, SklavenErzählallegorie : Arbeit an der 'Mauer' des MusseschutzesTheoria als Sternenschau : Sprachordnung der MusseWiederholungsstruktur : Zufall, Zyklus, GewaltMusse aus physis : Impuls gegen ImpulsMusse trotz physis : GegenordnungTheoria als Destruktionsschau : Figuren der AkkumulationMusse als BalanceFaulheitspoetik und Automation in Gravity's Rainbow (Pynchon)Kriegsapokalypse und acedia in Gravity's RainbowMedienapriori, techne, Automation"The Secret Integration" : Sabotage, Dienstleistung, WitzarbeitAcedia als Metafigur von Gravity's RainbowMedien der Arbeit, der Automation und der ApokalypseAutomatisierte Maschinen : Kybernetische Zeichen- und ErzählordnungenRegressive Musse : Theoria auf der KinoleinwandAnti-Orpheus' Witz : Theoria der literarischen SpracheGravity's Rainbow als Witzdienstleistung : Abgeführte Gewalten 500Pynchons acedia auf der CouchSchreibarbeitspoetik und Selbstunternehmertum in Heute morgen (Goetz)Arbeit und Nichtarbeit in Heute morgen : das 'unternehmerische Selbst' und die anderen'Kreativarbeit', Künstlerkommunismus, neue Renaissance, neue ZwängeVirtuosen, Selbstdarstellungsnetzwerke, KommunikationsaporieSchreibarbeiter 'Goetz' : 'Ichverschriftung'"Die Entdeckung des Arbeitens" : eine andere theoriaArbeiten im Namen von Warhol : AufzeichnungsapparatArbeiten im Namen von Luhmann : TotaleArbeiten im Namen von Adorno : Schriftmedium'Phantasy Realismus' : Jeff Koons und die anderenSchriftgewalt : Müssiggang und Musse mit anderenVergessen der Arbeitsanthropologie : von den Anderen zu anderenSchluss : Literaturwissenschaftliche PerspektivenSiglenverzeichnisVerzeichnis der zitierten LiteraturDanksagung.

    Zugl.:Erfurt, Univ., Habil.-Schrift, 2010