Einleitung : Magie und Sprache / Carlotta von Maltzan
Magie der Flüsse : Europäer an den Strömen Afrikas / Ingrid Laurien"An der Naht zweier Existenzen". Stasi-Lebensläufe und fantastische Intertextualitäten bei Olaf Müllers Tintenpalast und Sascha Anderson / Bruno Arich-Gerz
Zauber und Magie in Afrikanisches Schach. Ein Leben mit den Geistern an Kenias Küste / Julia Augart
Maskenspiele. Figuren der Prosopopöie in der afro-deutschen Literatur / Eva-Maria Siegel
Tabubrüche in Hans Christoph Buchs Kain und Abel in Afrika (2001) / Roland Schmiedel
David Hohl als Zeuge des Genozids in Ruanda in Lukas Bärfuss' Hundert Tage / James Meja Ikobwa
Die "Magie der Namen." Zur Reisetexten von Annemarie Schwarzenbach, Thomas Stangl und Illija Trojanow / Kira Schmidt
Verwandtschaftsbezeichnung und Namensgebung : die magische Kraft des Namens / Anne Baker
Die Gretchen-Frage des Fremdsprachenerwerbs : "Nun sag[ts], wie habt ihr es mit der 'Kultur'?" / Hannelore van Ryneveld
Language, magic and translation / Rebecca Domingo and Gisela Zipp
Wie verzaubert : deutsche Waisenkinder in Südafrika / Rolf Annas
Magie der Sprache : Yoko Tawada zu Südafrika in "Bioskoop der Nacht" / Carlotta von Maltzan
Der Sohn in "Erlkönig" hat kein Fieber / Stephan Mühr
Die unerklärliche Magie des Wortes : zu Joseph Roths Roman Beichte eines Mörders / Isabel dos Santos
Sprach-Hexerei : Sperrzauber-Stärker / Peter Horn
Das Ereignis des Unaussprechlichen : Traumdeutung, Sprachmagie, Poesieund Kritik / Ulrike Kistner
Magie und Sprache in Thomas Manns Josephsromanen / Jan Assmann
Entzauberung der Moderne : Wolfgang Koeppen, Charles Baudelaire und Thomas Mann / Undine S. Weber
"ein Steinwurf gegen die Stille"Johannes Bobrowski als Sprachmagier / Kathleen Thorpe
Magische Psychologie? Mesmerismus in Alissa Walsers Am Anfang war die Nacht Musik / Anette Horn.
|