Ergebnisse für 4170556-7
Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.
Sortieren
-
'Moriz von Craun'
Minnesang beim Wort genommen oder Es schläft immer der Falsche -
"Sex und Gender als Normhorizonte im 'Moriz von Craûn'"
-
Die Demontage des Ritter- und Minne-Ideals im 'Moriz von Craûn'
ein Blick hinter die Kulissen einer literarischen Utopie -
Lessons on chivalry: 'Moriz von Craûn'
-
A tale from a city
'Moriz von Craûn' -
Intertextualität und Quellenbezug
Gottfrieds von Straßburg 'Tristan' und der 'Moriz von Craûn'? -
Das Spiel mit der Liebe, Leben als Spiel
Versuch einer Neuinterpretation des 'Morîz von Craûn' -
Der 'Moriz von Craûn' als politische Satire
eine alte These - neu begründet -
Jeux et divertissements dans Maurice de Craôn
-
Ordo equestris, ornamentum Imperii
zur Geschichte der Ritterschaft im "Moriz von Craûn" -
Moriz und kein Ende ...
zugleich kritisch-provokative Gedanken über den wissenschaftlichen Betrieb in der mediävistischen Germanistik -
Die mittelhochdeutsche Verserzählung 'Moriz von Craûn'
eine Werkdeutung mit Blick auf die Vor-Geschichte -
Die Bedeutung der Minne im 'Moriz von Craûn'
-
"Mit grossem schaden an eere" (V. 1718)
zur Minne-Lehre des 'Moriz von Craûn' -
Moriz, Tristan, and Ulrich as master disguise artists
deconstruction and the reenactment of courtliness in "Moriz von Craûn", "Tristan als Mönch", and Ulrich von Liechtenstein's "Frauendienst" -
"Mauritius von Craûn" and Otto von Freising's "The Two Cities"
12th- and 13th-century scepticism about historical progress and the metaphor of the ship -
Das Prinzip der "süezen last" im "Mauritius von Craûn" und die Grammatik christlicher Hoffnung
ein Analyseansatz für die höfische Rezeption religiöser Muster im Hochmittelalter jenseits des Einflussparadigmas -
Moriz von Craûn
-
Moriz von Craûn
mittelhochdeutsch, neuhochdeutsch -
Ritter, Schiff und Dame, Mauritius von Craûn
Text und Kontext -
Mauritius von Craûn
-
Mauricius von Craûn
mittelhochdeutsch/neuhochdeutsch -
Mauritius von Craûn
Kommentar -
Chevalier errant und fin'amor
das Ritterideal des 13. Jahrhunderts in Nordfrankreich und im deutsch-sprachigen Südosten ; Studien zum Lancelot en prose, zum Moriz von Craûn, zur Krone Heinrichs von dem Türlin, zu Werken des Strickers und zum Frauendienst Ulrichs von Lichtenstein