Ergebnisse für 118540947
Es wurden 402 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 326 bis 350 von 402.
Sortieren
-
Ritual und Authentizität
institutionelle Ordnungen des Mittelalters im Spiegel höfischer Literatur -
Why does Mark marry Isolde?
and why do we care?; an essay on narrative motivation -
Why do Tristan and Isolde leave for the woods?
narrative Motivation and narrative coherence in Eilharts von Oberge and Gottfried von Straßburg -
Die Tristan-Sage im deutschen Mittelalter
-
Tradition und Variation
zu den Tristanromanen Thomas' und Gottfrieds von Straßburg aus Anlaß des Fragments Carlisle -
Love's libation and dreadful drinks
the potion motif, love and despair in Gottfried von Strassburg and in E.T.A. Hoffmann -
Abaelards 'Historia Calamitatum', der Briefwechsel mit Heloise und Gottfrieds von Straßburg 'Tristan'
historisch-biographische und fiktionale Schicksale; eine Untersuchung zur Intertextualität im zwölften und dreizehnten Jahrhundert -
La 'Translatio studii et regni' à la lumière des romans d'Enée et de Tristan au moyen âge
-
Allegorie und Erzählstruktur in Gottfrieds 'Tristan', Grimmelshausens 'Simplicissimus' und Thomas Manns 'Zauberberg'
-
Brangaene bei Thomas, Eilhart und Gottfried
Konsequenzen aus dem Neufund des Tristan-Fragments von Carlisle -
Liebestod und Selbstmord
zur Sinnkonstitution im 'Tristan', im 'Wilhelm vom Orlens' und in 'Partonopier und Meliur' -
Des Helden bester Freund
zur Rolle Gottes bei Hartmann, Wolfram und Gottfried -
Modernität des Mittelalters?
zu Walther von der Vogelweide, Gottfried von Straßburg und Freidank -
Gattungstypischer und individueller Wortgebrauch
Beobachtungen zum Wortfeld "jemanden veranlassen, etwas zu tun" im 'Iwein', 'Tristan und Isold' und 'Parzival' -
Die "Große Freude"
vergleichende Betrachtungen zur Eros-exsultatio in Minnekanzonen, im 'Erec' und im 'Tristan' -
Grimm allusions to Gottfried von Straßburg's 'Tristan'
-
"geantlützet alse der tûben kint"
zu Ranke 15087-15105 und der Baumgartenszene im 'Tristan' Gottfrieds von Straßburg -
Meer und mehr
aus einem elektronischen Briefwechsel über Thomas, Gottfried, 'Tristan' und Isolde -
Programmatische Vieldeutigkeit und verschlüsselte Eindeutigkeit
das Liebesbekenntnis bei Thomas und Gottfried von Straßburg (mit einer Übersetzung des Carlisle-Fragments) -
"Deist aller edelen herzen brôt"
Überlegungen zum 'Tristan' aus Anlaß der Entdeckung des Thomas-Fragments Carlisle -
Dichtung ein Würfelspiel?
zu 'Parzival' 2,13 und 'Tristan' 4639 -
Les gestes dans le 'Rolandslied' du Curé Konrad et les romans de Tristan d'Eilhart et de Gottfried
-
Tristan
2, Übersetzung / von Peter Knecht -
Willehalm und Kyot als "vindaere wilder maere"
Überlegungen zu 'Tristan' 4619-88 und 'Parzival' 453, 1-17 -
Autorreflexionen zur Rezeption
Prolog und Exkurse in Gottfrieds "Tristan"