Ergebnisse für 118540947
Es wurden 402 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 226 bis 250 von 402.
Sortieren
-
Die narrative Lust an der List
Norm und Transgression im 'Tristan' -
Gottfrieds Dichterschau als Versuch einer Neubegründung der deutschen Literatur aus dem Geist der Mythe von Tristan und Isolde
-
Reading the excursus on women as a model of "modern" temporality in Gottfried's 'Tristan'
-
Mittelbare und unmittelbare Gegenwärtigkeit oder
Erinnern und Vergessen in der Petitcriu-Episode des 'Tristan' Gottfrieds von Straßburg -
Der "wintschaffene" (wetterwendische) Christus und die Transparenz der Dichtung in Gottfrieds 'Tristan'
-
Gottfrieds Erzählprogramm
-
Selbstreflexivität und Mythologie
Gottfrieds 'Tristan' als Metaroman -
Der Türverschluß der Minnegrotte ('Tristan' 16989-17061)
-
Prolegomena to a new biography of Gottfried von Strassburg?
-
Gottfried von Straßburg's 'Tristan' and the tradition of the alliterating word-pair
-
"nu suln ouch wir gesellen sîn"
über Schönheit, Freundschaft und mann-männliche Liebe im 'Tristan' Gottfrieds von Straßburg -
The hunted stag and the renewal of "Minne"
"Bast" in Gottfried's 'Tristan' -
"Niuwer David, Niuwer Orpheus"
transformation and metamorphosis in Gottfried von Straßburg's 'Tristan' -
Clothing and disclosing
clothes, class and gender in Gottfried's 'Tristan' -
Autorität und Gedächtnis
Strategien der Legitimierung volkssprachlichen Erzählens im Mittelalter am Beispiel von Gottfrieds von Straßburg 'Tristan' -
Gottfried's "huote" excursus ('Tristan' 17817-18114)
-
'Tristan'
a story of precarious belonging -
Natur und Kultur in der Liebesthematik bei Gottfried und Thomas
-
Der Bilderzyklus von Tristan und Isolde auf Schloß Runkelstein bei Bozen und der Roman des Gottfried von Straßburg
der Mythos der eigenständigen Fassung -
Die Verarbeitung von Gottfrieds 'Tristan' in Storms 'Späte Rosen'
die Begegnung unvereinbarer Anthropologien -
Killing giants and translating empires
the history of Britain and the Tristan romances of Thomas and Gottfried -
"liebe und leide"
sprichwörtliche Liebesmetaphorik in Gottfrieds 'Tristan' -
Zum neugefundenen 'Tristan'-Fragment des Thomas d'Angleterre
Editionskritik und Vergleich mit Gottfrieds Bearbeitung -
"Die von Tristande hânt gelesen"
zu den narrativen Erneuerungen der mittelalterlichen Tristandichtungen -
Memory, reading and the renewal of love
on the poetics of invention in Gottfried's 'Tristan'