Ergebnisse für 118565117
Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.
Sortieren
-
"Dannoch wær da͏̈ zweivel"
das 'Buch von den natürlichen Dingen' des Konrad von Megenberg -
Gesellschafts- und Individualkritik im 'Buch der Natur' Konrads von Megenberg
-
Lehnprägungen in Konrad's von Megenberg Traktat, 'von der sel'
Untersuchungen zum mittelhochdeutschen theologischen und philosophischen Wortschatz -
Das 'Buch von den natürlichen Dingen' Konrads von Megenberg - ein "Buch der Natur"?
-
Zur Neuedition von Konrads von Megenberg 'puoch von den naturleichen dingen'
-
"Ain puoch von latein"
nochmals zu den Quellen von Konrads von Megenberg 'Buch der Natur' -
Zu Kontextüberlieferung und Gebrauchsfunktion von Konrads von Megenberg 'Buch der Natur'
-
"Daz vêch tierl"
zu Konrads von Megenberg 'Buch der Natur' 158,5 ff. -
"sunder ich pin ein armer rab"
zu einer autobiograph. Anekdote in Konrads von Megenberg 'Buch der Natur' -
...und haizt ze däutsch...
zur Übertragung lateinischer Nomina Rerum im 'Buch der Natur' des Konrad von Megenberg -
Die Überlieferung von Konrads von Megenberg 'Buch der Natur'
eine Bestandsaufnahme -
Sciencia de regimine domus regie
der Hof zwischen Ideal und Wirklichkeit in der 'Yconomica' Konrads von Megenberg -
Macht der Sterne oder Miasmen der Erde
Heinrich von Mügeln und Konrad von Megenberg über die Pest von 1348 -
Funktionalisierte Naturkunde in Konrads von Megenberg 'Yconomica' - und im 'Buch der Natur'
-
Konrad von Megenbergs 'Buch der Natur' (1350)
schriftsprachliche Varianten im Deutsch des 14. Jahrhunderts als Ausdruck für regionales Sprachbewußtsein und dessen Reflexion -
Sekundäre Ordnungen des Wissens im 'Buch der Natur' des Konrad von Megenberg
-
Wege zur Landschaft
Randbemerkungen zu den Illustrationen einiger spätmittelalterlicher Handschriften, insbesondere von Konrads von Megenberg 'Buch der Natur' -
"zu lob dem hochgebornem fürsten Rudolfen dem vierden herczog in Österreich"
zur Rezeption von Konrads von Megenberg 'Buch der Natur' -
"Ain puoch von latein ... daz hât Albertus maisterleich gesamnet"
zu den Quellen von Konrads von Megenberg 'Buch der Natur' anhand neuerer Handschriftenfunde -
Megenberg am Fürstenhof
das 'Buch der eygenkeit der dinge' des Dietrich von Tuchern