Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Incipit Hitler
    Autor*in: Zweig, Stefan
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Alexander Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Larcati, Arturo (Verfasser eines Geleitworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895815263; 3895815268
    Weitere Identifier:
    9783895815263
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Zweig, Stefan;
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan (1881-1942); (Produktform)Book; Erinnerungen; Europa; Imigration; Nationalsozialismus; Richard Strauss; Zwischenkriegszeit; Österreich; (VLB-WN)1110: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 79 Seiten, 17 cm
  2. "Ihre Briefe bewahre ich alle"
    die Korrespondenz von 1903 bis 1939
    Autor*in: Salten, Felix
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Zweig, Stefan (Verfasser); Atze, Marcel (Herausgeber); Larcati, Arturo (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835353374; 3835353373
    Weitere Identifier:
    9783835353374
    Schlagworte: Salten, Felix; Zweig, Stefan;
    Weitere Schlagworte: Salten, Felix (1869-1945); Zweig, Stefan (1881-1942); (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))With dust jacket; Wiener Moderne; Briefwechsel; Bambi; (VLB-WN)1117: Hardcover, Softcover / Belletristik/Briefe, Tagebücher
    Umfang: 272 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 532 g
  3. Incipit Hitler
    Autor*in: Zweig, Stefan
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Alexander Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Larcati, Arturo (Verfasser eines Geleitworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895815263; 3895815268
    Weitere Identifier:
    9783895815263
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Zweig, Stefan;
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan (1881-1942); (Produktform)Book; Erinnerungen; Europa; Imigration; Nationalsozialismus; Richard Strauss; Zwischenkriegszeit; Österreich; (VLB-WN)1110: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 79 Seiten, 17 cm
  4. Stefan-Zweig-Handbuch
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Larcati, Arturo (HerausgeberIn); Renoldner, Klemens (HerausgeberIn); Wörgötter, Martina (HerausgeberIn); Zweig, Stefan (Im Titel genannte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110303884; 9783110303889
    Weitere Identifier:
    9783110303889
    RVK Klassifikation: GM 7508
    Schriftenreihe: De Gruyter reference
    Schlagworte: Zweig, Stefan;
    Umfang: XIII, 1004 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Incipit Hitler
    Erschienen: 2020; © 2020
    Verlag:  Alexander Verlag, Berlin

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    300765 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Larcati, Arturo (VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895815263; 3895815268
    Weitere Identifier:
    9783895815263
    Umfang: 79 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Incipit Hitler" ist das 15. Kapitel in Stefan Zweigs "Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers aus dem Jahre 1942

  6. Incipit Hitler
    Autor*in: Zweig, Stefan
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Alexander Verlag Berlin, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    K 50/2792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Larcati, Arturo (Verfasser eines Geleitworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895815263; 3895815268
    Weitere Identifier:
    9783895815263
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Europas (940)
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan (1881-1942)
    Umfang: 79 Seiten, 17 cm
  7. Stefan-Zweig-Handbuch
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 43853
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 154-78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2955-0191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 zwes 4/262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 7508 A1 L319
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/zwg 7/1384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 6664
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit ZWE 95/112
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HZ:9550:S02::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.04719:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 7508 L319
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    LS: Ger 940/ZweiS 5 18-3097
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 7508 L319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/7362
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 4478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sz 870/801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Larcati, Arturo (HerausgeberIn); Renoldner, Klemens (HerausgeberIn); Wörgötter, Martina (HerausgeberIn); Zweig, Stefan (Im Titel genannte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110303884; 9783110303889
    Weitere Identifier:
    9783110303889
    RVK Klassifikation: GM 7508
    Schriftenreihe: De Gruyter reference
    Schlagworte: Zweig, Stefan;
    Umfang: XIII, 1004 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. "Am liebsten wäre mir Rom!"
    Stefan Zweig und Italien
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Für Stefan Zweig war Italien eine der großen europäischen Kulturnationen. Er liebte die italienische Sprache und die Meisterwerke der italienischen Kunst. In der Vergangenheit Italiens, in der Antike und der Renaissance, sah er die Wurzeln der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 73289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 zwes 5/437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 7508 L129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: S 150/364
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-ZW 26 5/25:9
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GM 7508 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    1.sek [Zweig, St.]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Zwei XVII : 9
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/3310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 7508 L319 A478
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/18335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 7508 L129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Für Stefan Zweig war Italien eine der großen europäischen Kulturnationen. Er liebte die italienische Sprache und die Meisterwerke der italienischen Kunst. In der Vergangenheit Italiens, in der Antike und der Renaissance, sah er die Wurzeln der europäischen Kultur. Auf seinen zahlreichen Reisen durch Italien und dank der Begegnungen mit Künstlern und Intellektuellen entdeckte er dieses Land als eine Wahlheimat. Als Zweig 1934 Salzburg verließ, nannte er Rom als ideale Stadt für sein Exil – aber ein Italien unter Mussolini kam natürlich nicht in Betracht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Larcati, Arturo (HerausgeberIn); Renoldner, Klemens (HerausgeberIn); Zweig, Stefan (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3826066111; 9783826066115
    Weitere Identifier:
    9783826066115
    RVK Klassifikation: GM 7508
    Körperschaften/Kongresse: Ich gehöre zur lateinischen Welt. Stefan Zweig und Italien (2011, Meran)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Stefan Zweig Zentrum Salzburg ; Band 9
    Schlagworte: Zweig, Stefan; Italienbild; ; Italienisch; Literatur; Rezeption; Zweig, Stefan;
    Umfang: 215 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Vorwort: "... Tagung mit dem Titel "Ich Gehöre zur Lateinischen Welt. Stefan Zweig und Italien", die im Mai 2011 an der deutsch-italienischen Akademie in Meran stattgefunden hat ,,,"