Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Zum konstruktionsgrammatischen Status der Märchenformel es war einmal im Kontext ähnlicher es-Konstruktionen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Stauffenburg, Tübingen ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Ziem, Alexander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Märchen; Konstruktionsgrammatik; Deutsch; Konstruktionsgrammatik; Grammatik; Märchen; Erzählen
    Weitere Schlagworte: Märchenformel; es war einmal; es-Konstruktion; Textuell-pragmatische Prägung; Syntaktischer Prägung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Konstruktionsgrammatik VIII. Konstruktionen und Narration. - Tübingen : Stauffenburg, 2023, S. 57-90.-(Stauffenburg Linguistik ; 124). - ISBN 978-3-95809-167-2

  2. Tag für Tag Arbeit über Arbeit: Konstruktionsgrammatische Zugänge zu Reduplikationsstrukturen im Deutschen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Steyer, Kathrin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Konstruktionsgrammatik; Deutsch; Phraseologie; Korpus <Linguistik>; Konstruktionsgrammatik; Phraseologismus; Syntax; Reduplikation; Deutsch
    Weitere Schlagworte: syntaktische Struktur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachliche Verfestigung. Wortverbindungen, Muster, Phrasem-Konstruktionen. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2018, S. 25-48.-(Studien zur deutschen Sprache ; 79). - ISBN 978-3-8233-9216-3

  3. Wandel im Sprachgebrauch
    Autor*in:
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Lasch, Alexander (Herausgeber); Ziem, Alexander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783958095359; 3958095356
    Weitere Identifier:
    9783958095359
    Körperschaften/Kongresse: Historische Konstruktionsgrammatik: Konvergenzen und Divergenzen im Sprach-​ und Konstruktionswandel (2016, Düsseldorf)
    Schriftenreihe: Konstruktionsgrammatik ; 7
    Stauffenburg Linguistik ; Band 114
    Schlagworte: Konstruktionsgrammatik; Sprachgebrauch; Sprachwandel
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Produktform (spezifisch))Card cover; Sprachwandel; Konstruktionsgrammatik; Diachrone Wortbildung; Reflexivkonstruktionen; Korpusstudie; Phraseoschablonen; Präpositionalfügung; Verfestigung; Mehrdimensionalität; Konstruktionswandel; W-Exklamativ; Apokoinou-Konstruktion; Perfektlücke; Frühneuhochdeutsch; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 248 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 460 g
    Bemerkung(en):

    Tagung "Historische Konstruktionsgrammatik: Konvergenzen und Divergenzen im Sprach-​ und Konstruktionswandel" (2016, Düsseldorf)

  4. Konstruktionen und Narration
    Autor*in:
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Ziem, Alexander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958091672; 3958091679
    Weitere Identifier:
    9783958091672
    Schriftenreihe: Konstruktionsgrammatik ; 8
    Stauffenburg Linguistik ; Band 124
    Schlagworte: Deutsch; Konstruktionsgrammatik; Sprachhandeln; Narrativität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Produktform (spezifisch))Card cover; erzählen; Märchenformel; es war einmal; literales Erzählen; narrative Perspektivierung; Geisterkonstruktionen; nach und nach; Mehrlingsformeln; Modalität; Narrativik; Was tun?; deliberative Infinitive; Onomatopoesie; Semiotik; Gesprächslinguistik; Interaktion; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 251 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 480 g
  5. Dimensions of constructional meanings in the German Constructicon: why collo-profiles matter
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Berlin/Boston : de Gruyter ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    A constructicon, i.e., a structured inventory of constructions, essentially aims at documenting functions of lexical and grammatical constructions. Among other parameters, so-called constructional collo-profiles, as introduced by Herbst (2018, 2020),... mehr

     

    A constructicon, i.e., a structured inventory of constructions, essentially aims at documenting functions of lexical and grammatical constructions. Among other parameters, so-called constructional collo-profiles, as introduced by Herbst (2018, 2020), are conclusive for determining constructional meanings. They provide information on how relevant individual words are for construction slots, they hint at usage preferences of constructions and serve as a helpful indicator for semantic peculiarities of constructions. However, even though collo-profiles constitute an indispensable component of constructicon entries, they pose major challengers for constructicographers: For a constructicographic enterprise it is not feasible to conduct collostructional analyses for hundreds or even thousands of constructions. In this article, we introduce a procedure based on the large language model BERT that allows to predict collo-profiles without having to extensively annotate instances of constructions in a given corpus. Specifically, by discussing the constructions X macht Y ADJP (‘x makes Y ADJ’, e.g. he drives him crazy) and N1 PREP N1 (e.g., bumper to bumper, constructions over constructions), we show how the developed automated system generates collo-profiles based on a limited number of annotated instances. Finally, we place collo-profiles alongside other dimensions of constructional meanings included in the German Constructicon.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch; Reduplikation; Konstruktion; Computerlinguistik; Kognitive Linguistik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess