Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Johannis Loccenii Historiæ Rerum Svecicarum, A primo Rege Sveciæ usque ad Caroli Gustavi Regis Sveciæ obitum deductæ, Libri Novem
    Erschienen: [1662]
    Verlag:  Curio, Upsaliae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ua 1088
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    03 - Hsc. 8° 00302
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Nt 950
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    T 932.8°
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    K 1509
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Rr-1506
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8° XXX : 6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 456.13 Hist.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl (Widmungsempfänger); Hedwig Eleonora (Widmungsempfänger); Brahe, Per (Widmungsempfänger); Wrangel, Carl Gustaf (Widmungsempfänger); De la Gardie, Magnus Gabriel (Widmungsempfänger); Bonde, Gustavus (Widmungsempfänger); Curio, Henric
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Schweden; ; Skandinavien; Geschichte;
    Umfang: [6] Bl., 811 S., [4] Bl., 50 S., Druckerm., 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Vpsaliæ, Sumtibus Henrici Cvrionis Bibliopolæ & Typogr. Acad. Vpsaliensis excudebantur. - Erscheinungsjahr nach Datierung der Widmung: Upsaliæ a. d. XX. Augusti MDCLXII.