Ergebnisse für *

Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.

Sortieren

  1. Merope
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen ; nach Voltaire ; von Gotter
    Autor*in:
    Erschienen: 26. August 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voltaire (Vorlage); Ackermann, Sophie Charlotte (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Devrient, Eduard (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.08.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Mad. Schröder, vom K.K: Hoftheater zu Wien, [als Gast]

    Bem. d. Veranstalters: Wegen fortdauernder Unpäßlichkeit der Mad. Devrient kann das Trauerspiel: König Yugurd, Heute nicht gegeben werden

    Interpr.: Mad. Schröder: Merope, Wittwe Kresphonts, Königs von Messene; Mlle. Emil. Willmann: Ismenia, ihre Vertraute; Hr. Devrient d. jüng.: Eurikles, ihr Vertrauter; Hr. Beschort: Polyphont, Usurpator von Messene; Hr. Freund: Erox, sein Vertrauter; Mad. Stich: Aegisth; Hr. Lemm: Narbus, ein Greis; Hr. Rehfeldt: Ein Priester.

  2. Zaire
    Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz ; Musik vom Königl. Baierschen Hof-Kapellmeister Ritter von Winter
    Autor*in:
    Erschienen: 26. December 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vestris, Emilie Wilhelmine Caroline (GefeierteR); Lauchery, Marie (GefeierteR); Gern, Louise (GefeierteR); Gemmel, ... (GefeierteR); Habermaaß, Charlotte (GefeierteR); Staudacher, Josef (Sänger); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin); Lanz, ... (Sängerin); Gern, Albert Leopold (Sänger); Bader, Carl Adam (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Holzbecher, Carl David (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Telle, Constant (Tänzer); Lequine, ... (Tänzerin); Voltaire (Autor); Winter, Peter von (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.12.1820

    Bem. d. Veranstalters: Herr Staudacher, vom Königl. Hoftheater zu München, [als Gast]

    Bem. d. Veranstalters: Die Solo-Tanzparthien werden ausgeführt von Herrn Constant Telle, den Damen Lequine, Vestris, Lauchery, Gern, Gemmel und Habermaaß

    Interpr.:Hr. Staudacher: Orosman, Sultan von Jerusalem; Mad. Milder-Hauptmann: Zaire: seine Sclavinn; Mad. Lanz: Fatime: seine Sclavinn; Hr. Gern: Lusignan, aus dem Stamm der christlichen Könige von Jerusalem; Hr. Bader: Merestan; Hr. Weitzmann: Chattilori; Hr. Holzbecher: Corosmin; Hr. Devrient d. jüng.: Der Mufti.

  3. Alzire
    Trauerspiel in 4 Abtheilungen ; frei nach Voltaire von Karl Anton Heß
    Autor*in:
    Erschienen: 15. October 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voltaire (Vorlage); Busolt, Julius Eberhard (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Hess, C. A. (Autor); Seidel, Friedrich Ludwig (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Der Chorgesang in der zweiten Abtheilung ist vom Königl. Musik-Director F.L. Seidel

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Krüger: Don Gusman, Gouverneur in Amerika; Hr. Beschort: Don Alvarez, dessen Vater; Hr. Rebenstein: Zamor, Inca von Potoz; Hr. Mattausch: Montes, König von Mexiko; Mad. Unzelmann: Alzire, dessen Tochter; Mad. Dötsch: Emire, aus ihrem Gefolge; Mlle. Wilh. Werner: Zephane, aus ihrem Gefolge; Hr. Crüsemann: Hatuai, ein amerikanischer Anführer; Hr. Michaelis: Alonzo, ein spanischer Offizier; Hr. Buggenhagen: Spanischer Officier im Gefolge Don Gusmans; Hr. Busolt: Spanischer Officier im Gefolge Don Gusmans.

  4. Alzire
    Trauerspiel in 4 Abtheilungen ; frei nach Voltaire von Karl Anton Heß
    Autor*in:
    Erschienen: 23. October 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voltaire (Vorlage); Busolt, Julius Eberhard (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Hess, C. A. (Autor); Seidel, Friedrich Ludwig (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Der Chorgesang in der zweiten Abtheilung ist vom Königl. Musik-Director F.L. Seidel

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Krüger: Don Gusman, Gouverneur in Amerika; Hr. Beschort: Don Alvarez, dessen Vater; Hr. Rebenstein: Zamor, Inca von Potoz; Hr. Mattausch: Montes, König von Mexiko; Mad. Unzelmann: Alzire, dessen Tochter; Mad. Dötsch: Emire, aus ihrem Gefolge; Mlle. Wilh. Werner: Zephane, aus ihrem Gefolge; Hr. Crüsemann: Hatuai, ein amerikanischer Anführer; Hr. Michaelis: Alonzo, ein spanischer Offizier; Hr. Buggenhagen: Spanischer Officier im Gefolge Don Gusmans; Hr. Busolt: Spanischer Officier im Gefolge Don Gusmans.

  5. Alzire
    Trauerspiel in 4 Abtheilungen ; frei nach Voltaire von Karl Anton Heß
    Autor*in:
    Erschienen: 28. October 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voltaire (Vorlage); Busolt, Julius Eberhard (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Hess, C. A. (Autor); Seidel, Friedrich Ludwig (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Der Chorgesang in der zweiten Abtheilung ist vom Königl. Musik-Director F.L. Seidel

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Krüger: Don Gusman, Gouverneur in Amerika; Hr. Beschort: Don Alvarez, dessen Vater; Hr. Rebenstein: Zamor, Inca von Potoz; Hr. Mattausch: Montes, König von Mexiko; Mad. Unzelmann: Alzire, dessen Tochter; Mad. Dötsch: Emire, aus ihrem Gefolge; Mlle. Wilh. Werner: Zephane, aus ihrem Gefolge; Hr. Crüsemann: Hatuai, ein amerikanischer Anführer; Hr. Michaelis: Alonzo, ein spanischer Offizier; Hr. Buggenhagen: Spanischer Officier im Gefolge Don Gusmans; Hr. Busolt: Spanischer Officier im Gefolge Don Gusmans.

  6. Alzire
    Trauerspiel in 4 Abtheilungen ; frei nach Voltaire von Karl Anton Heß
    Autor*in:
    Erschienen: 4. November 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voltaire (Vorlage); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler); Hess, C. A. (Autor); Seidel, Friedrich Ludwig (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.11.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Der Chorgesang in der zweiten Abtheilung ist vom Königl. Musik-Director F.L. Seidel

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Krüger: Don Gusman, Gouverneur in Amerika; Hr. Beschort: Don Alvarez, dessen Vater; Hr. Rebenstein: Zamor, Inca von Potoz; Hr. Mattausch: Montes, König von Mexiko; Mad. Unzelmann: Alzire, dessen Tochter; Mad. Dötsch: Emire, aus ihrem Gefolge; Mlle. Wilh. Werner: Zephane, aus ihrem Gefolge; Hr. Crüsemann: Hatuai, ein amerikanischer Anführer; Hr. Michaelis: Alonzo, ein spanischer Offizier; Hr. Busolt: Spanischer Officier im Gefolge Don Gusmans.

  7. Alzire
    Trauerspiel in 4 Abtheilungen ; frei nach Voltaire von Karl Anton Heß
    Autor*in:
    Erschienen: 18. November 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voltaire (Vorlage); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler); Hess, C. A. (Autor); Seidel, Friedrich Ludwig (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.11.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Der Chorgesang in der zweiten Abtheilung ist vom Königl. Musik-Director F.L. Seidel

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Krüger: Don Gusman, Gouverneur in Amerika; Hr. Beschort: Don Alvarez, dessen Vater; Hr. Rebenstein: Zamor, Inca von Potoz; Hr. Mattausch: Montes, König von Mexiko; Mad. Unzelmann: Alzire, dessen Tochter; Mad. Dötsch: Emire, aus ihrem Gefolge; Mlle. Wilh. Werner: Zephane, aus ihrem Gefolge; Hr. Crüsemann: Hatuai, ein amerikanischer Anführer; Hr. Michaelis: Alonzo, ein spanischer Offizier; Hr. Busolt: Spanischer Officier im Gefolge Don Gusmans.

  8. Alzire
    Trauerspiel in 4 Abtheilungen ; frei nach Voltaire von Karl Anton Heß
    Autor*in:
    Erschienen: 24. Februar 1823

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voltaire (Vorlage); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler); Hess, C. A. (Autor); Seidel, Friedrich Ludwig (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.02.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Der Chorgesang in der zweiten Abtheilung ist vom Königl. Musik-Director F.L. Seidel

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Stich ist krank. Mad. Telle ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Krüger: Don Gusman, Gouverneur in Amerika; Hr. Beschort: Don Alvarez, dessen Vater; Hr. Rebenstein: Zamor, Inca von Potoz; Hr. Mattausch: Montes, König von Mexiko; Mad. Unzelmann: Alzire, dessen Tochter; Mad. Dötsch: Emire, aus ihrem Gefolge; Mlle. Wilh. Werner: Zephane, aus ihrem Gefolge; Hr. Crüsemann: Hatuai, ein amerikanischer Anführer; Hr. Michaelis: Alonzo, ein spanischer Offizier; Hr. Busolt: Spanischer Officier im Gefolge Don Gusmans.

  9. Zaire
    Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz
    Autor*in:
    Erschienen: 1. Januar 1821

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gemmel, ... (GefeierteR); Habermaaß, Charlotte (GefeierteR); Staudacher, Josef (Sänger); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin); Lanz, ... (Sängerin); Gern, Albert Leopold (Sänger); Bader, Carl Adam (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Holzbecher, Carl David (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Lauchery, Marie (Tänzerin); Gern, Louise (Tänzerin); Voltaire (Autor); Winter, Peter von (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.01.1821

    Bem. d. Veranstalters: Herr Staudacher, vom Königl. Hoftheater zu München, [als Gast]

    Bem. d. Veranstalters: Die Solo-Tanzparthien werden ausgeführt von den Damen Lauchery, Gern, Gemmel und Habermaaß

    Interpr.:Hr. Staudacher: Orosman, Sultan von Jerusalem; Mad. Milder: Zaire: seine Sclavinn; Mad. Lanz: Fatime: seine Sclavinn; Hr. Gern: Lusignan, aus dem Stamm der christlichen Könige von Jerusalem; Hr. Bader: Merestan; Hr. Weitzmann: Chattilori; Hr. Holzbecher: Corosmin; Hr. Devrient d. jüng.: Der Mufti.

  10. Alzire
    Trauerspiel in 4 Abtheilungen ; frei nach Voltaire von Karl Anton Heß
    Autor*in:
    Erschienen: 5. May 1823

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voltaire (Vorlage); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler); Hess, C. A. (Autor); Seidel, Friedrich Ludwig (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.05.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Der Chorgesang in der zweiten Abtheilung ist vom Königl. Musik-Director F.L. Seidel

    Nachricht d. Veranstalters: Mad. Telle und Hr. Wolff sind unpäßlich

    Interpr.: Hr. Krüger: Don Gusman, Gouverneur in Amerika; Hr. Beschort: Don Alvarez, dessen Vater; Hr. Rebenstein: Zamor, Inca von Potoz; Hr. Mattausch: Montes, König von Mexiko; Mad. Unzelmann: Alzire, dessen Tochter; Mad. Dötsch: Emire, aus ihrem Gefolge; Mlle. Wilh. Werner: Zephane, aus ihrem Gefolge; Hr. Crüsemann: Hatuai, ein amerikanischer Anführer; Hr. Michaelis: Alonzo, ein spanischer Offizier; Hr. Busolt: Spanischer Officier im Gefolge Don Gusmans.

  11. Merope
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen ; nach Voltaire ; von Gotter
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Auguste 1823

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voltaire (Vorlage); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.08.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Mad. Wolff: Merope, Wittwe Kresphonts, Königs von Messene; Mlle. Emil. Willmann: Ismenia, ihre Vertraute; Hr. Crüsemann: Eurikles, ihr Vertrauter; Hr. Beschort: Polyphont, Usurpator von Messene; Hr. Freund: Erox, sein Vertrauter; Mad. Stich: Aegisth; Hr. Lemm: Narbus, ein Greis; Hr. Michaelis: Ein Priester.

  12. Zaire
    Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz ; Musik vom Königl. Baierschen Hof-Kapellmeister Ritter von Winter
    Autor*in:
    Erschienen: 07. October 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voltaire (Vorlage); Blume, Heinrich (Sänger); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin); Lanz, Margarethe Josephine (Sängerin); Gern, Albert Leopold (Sänger); Stümer, Heinrich (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Holzbecher, Carl David (Sänger); Sieber, Kaspar (Sänger); Winter, Peter von (Komponist)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.10.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Blume: Orosman, Sultan von Jerusalem; Mad. Milder-Hauptmann: Zaire: seine Sclavinn; Mad. Lanz: Fatime: seine Sclavinn; Hr. Gern: Lusignan, aus dem Stamm der christlichen Könige von Jerusalem; Hr. Stümer: Merestan; Hr. Weitzmann: Chattilori; Hr. Holzbecher: Corosmin; Hr. Sieber: Der Mufti

  13. Zaire
    Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz ; Musik vom Königl. Baierschen Hof-Kapellmeister Ritter von Winter
    Autor*in:
    Erschienen: 21. October 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blume, Heinrich (Sänger); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin); Lanz, ... (Sängerin); Gern, Albert Leopold (Sänger); Stümer, Heinrich (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Holzbecher, Carl David (Sänger); Sieber, Kaspar (Sänger); Voltaire (Autor); Winter, Peter von (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.10.1818

    Interpr.:Hr. Blume: Orosman, Sultan von Jerusalem; Mad. Milder-Hauptmann: Zaire: seine Sclavinn; Mad. Lanz: Fatime: seine Sclavinn; Hr. Gern: Lusignan, aus dem Stamm der christlichen Könige von Jerusalem; Hr. Stümer: Merestan; Hr. Weitzmann: Chattilori; Hr. Holzbecher: Corosmin; Hr. Sieber: Der Mufti

  14. Merope
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen ; nach Voltaire ; von Gotter
    Autor*in:
    Erschienen: 26. August 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1820, Nr. 222
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voltaire (Vorlage); Ackermann, Sophie Charlotte (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Devrient, Eduard (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.08.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Mad. Schröder, vom K.K: Hoftheater zu Wien, [als Gast]

    Bem. d. Veranstalters: Wegen fortdauernder Unpäßlichkeit der Mad. Devrient kann das Trauerspiel: König Yugurd, Heute nicht gegeben werden

    Interpr.: Mad. Schröder: Merope, Wittwe Kresphonts, Königs von Messene; Mlle. Emil. Willmann: Ismenia, ihre Vertraute; Hr. Devrient d. jüng.: Eurikles, ihr Vertrauter; Hr. Beschort: Polyphont, Usurpator von Messene; Hr. Freund: Erox, sein Vertrauter; Mad. Stich: Aegisth; Hr. Lemm: Narbus, ein Greis; Hr. Rehfeldt: Ein Priester.

  15. Alzire
    Trauerspiel in 4 Abtheilungen ; frei nach Voltaire von Karl Anton Heß
    Autor*in:
    Erschienen: 24. Februar 1823

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1823, Nr. 060
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voltaire (Vorlage); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler); Hess, C. A. (Autor); Seidel, Friedrich Ludwig (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.02.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Der Chorgesang in der zweiten Abtheilung ist vom Königl. Musik-Director F.L. Seidel

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Stich ist krank. Mad. Telle ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Krüger: Don Gusman, Gouverneur in Amerika; Hr. Beschort: Don Alvarez, dessen Vater; Hr. Rebenstein: Zamor, Inca von Potoz; Hr. Mattausch: Montes, König von Mexiko; Mad. Unzelmann: Alzire, dessen Tochter; Mad. Dötsch: Emire, aus ihrem Gefolge; Mlle. Wilh. Werner: Zephane, aus ihrem Gefolge; Hr. Crüsemann: Hatuai, ein amerikanischer Anführer; Hr. Michaelis: Alonzo, ein spanischer Offizier; Hr. Busolt: Spanischer Officier im Gefolge Don Gusmans.

  16. Merope
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen ; nach Voltaire ; von Gotter
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Auguste 1823

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1823, Nr. 242a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voltaire (Vorlage); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.08.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Mad. Wolff: Merope, Wittwe Kresphonts, Königs von Messene; Mlle. Emil. Willmann: Ismenia, ihre Vertraute; Hr. Crüsemann: Eurikles, ihr Vertrauter; Hr. Beschort: Polyphont, Usurpator von Messene; Hr. Freund: Erox, sein Vertrauter; Mad. Stich: Aegisth; Hr. Lemm: Narbus, ein Greis; Hr. Michaelis: Ein Priester.

  17. Alzire
    Trauerspiel in 4 Abtheilungen ; frei nach Voltaire von Karl Anton Heß
    Autor*in:
    Erschienen: 15. October 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1822, Nr. 288b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voltaire (Vorlage); Busolt, Julius Eberhard (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Hess, C. A. (Autor); Seidel, Friedrich Ludwig (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Der Chorgesang in der zweiten Abtheilung ist vom Königl. Musik-Director F.L. Seidel

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Krüger: Don Gusman, Gouverneur in Amerika; Hr. Beschort: Don Alvarez, dessen Vater; Hr. Rebenstein: Zamor, Inca von Potoz; Hr. Mattausch: Montes, König von Mexiko; Mad. Unzelmann: Alzire, dessen Tochter; Mad. Dötsch: Emire, aus ihrem Gefolge; Mlle. Wilh. Werner: Zephane, aus ihrem Gefolge; Hr. Crüsemann: Hatuai, ein amerikanischer Anführer; Hr. Michaelis: Alonzo, ein spanischer Offizier; Hr. Buggenhagen: Spanischer Officier im Gefolge Don Gusmans; Hr. Busolt: Spanischer Officier im Gefolge Don Gusmans.

  18. Alzire
    Trauerspiel in 4 Abtheilungen ; frei nach Voltaire von Karl Anton Heß
    Autor*in:
    Erschienen: 5. May 1823

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1823, Nr. 136
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voltaire (Vorlage); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler); Hess, C. A. (Autor); Seidel, Friedrich Ludwig (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.05.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Der Chorgesang in der zweiten Abtheilung ist vom Königl. Musik-Director F.L. Seidel

    Nachricht d. Veranstalters: Mad. Telle und Hr. Wolff sind unpäßlich

    Interpr.: Hr. Krüger: Don Gusman, Gouverneur in Amerika; Hr. Beschort: Don Alvarez, dessen Vater; Hr. Rebenstein: Zamor, Inca von Potoz; Hr. Mattausch: Montes, König von Mexiko; Mad. Unzelmann: Alzire, dessen Tochter; Mad. Dötsch: Emire, aus ihrem Gefolge; Mlle. Wilh. Werner: Zephane, aus ihrem Gefolge; Hr. Crüsemann: Hatuai, ein amerikanischer Anführer; Hr. Michaelis: Alonzo, ein spanischer Offizier; Hr. Busolt: Spanischer Officier im Gefolge Don Gusmans.

  19. Zaire
    Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz
    Autor*in:
    Erschienen: 1. Januar 1821

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1821, Nr. 001 R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gemmel, ... (GefeierteR); Habermaaß, Charlotte (GefeierteR); Staudacher, Josef (Sänger); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin); Lanz, ... (Sängerin); Gern, Albert Leopold (Sänger); Bader, Carl Adam (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Holzbecher, Carl David (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Lauchery, Marie (Tänzerin); Gern, Louise (Tänzerin); Voltaire (Autor); Winter, Peter von (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.01.1821

    Bem. d. Veranstalters: Herr Staudacher, vom Königl. Hoftheater zu München, [als Gast]

    Bem. d. Veranstalters: Die Solo-Tanzparthien werden ausgeführt von den Damen Lauchery, Gern, Gemmel und Habermaaß

    Interpr.:Hr. Staudacher: Orosman, Sultan von Jerusalem; Mad. Milder: Zaire: seine Sclavinn; Mad. Lanz: Fatime: seine Sclavinn; Hr. Gern: Lusignan, aus dem Stamm der christlichen Könige von Jerusalem; Hr. Bader: Merestan; Hr. Weitzmann: Chattilori; Hr. Holzbecher: Corosmin; Hr. Devrient d. jüng.: Der Mufti.

  20. Zaire
    Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz ; Musik vom Königl. Baierschen Hof-Kapellmeister Ritter von Winter
    Autor*in:
    Erschienen: 26. December 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1820, Nr. 338
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vestris, Emilie Wilhelmine Caroline (GefeierteR); Lauchery, Marie (GefeierteR); Gern, Louise (GefeierteR); Gemmel, ... (GefeierteR); Habermaaß, Charlotte (GefeierteR); Staudacher, Josef (Sänger); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin); Lanz, ... (Sängerin); Gern, Albert Leopold (Sänger); Bader, Carl Adam (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Holzbecher, Carl David (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Telle, Constant (Tänzer); Lequine, ... (Tänzerin); Voltaire (Autor); Winter, Peter von (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.12.1820

    Bem. d. Veranstalters: Herr Staudacher, vom Königl. Hoftheater zu München, [als Gast]

    Bem. d. Veranstalters: Die Solo-Tanzparthien werden ausgeführt von Herrn Constant Telle, den Damen Lequine, Vestris, Lauchery, Gern, Gemmel und Habermaaß

    Interpr.:Hr. Staudacher: Orosman, Sultan von Jerusalem; Mad. Milder-Hauptmann: Zaire: seine Sclavinn; Mad. Lanz: Fatime: seine Sclavinn; Hr. Gern: Lusignan, aus dem Stamm der christlichen Könige von Jerusalem; Hr. Bader: Merestan; Hr. Weitzmann: Chattilori; Hr. Holzbecher: Corosmin; Hr. Devrient d. jüng.: Der Mufti.

  21. Zaire
    Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz ; Musik vom Königl. Baierschen Hof-Kapellmeister Ritter von Winter
    Autor*in:
    Erschienen: 21. October 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 238
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blume, Heinrich (Sänger); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin); Lanz, ... (Sängerin); Gern, Albert Leopold (Sänger); Stümer, Heinrich (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Holzbecher, Carl David (Sänger); Sieber, Kaspar (Sänger); Voltaire (Autor); Winter, Peter von (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.10.1818

    Interpr.:Hr. Blume: Orosman, Sultan von Jerusalem; Mad. Milder-Hauptmann: Zaire: seine Sclavinn; Mad. Lanz: Fatime: seine Sclavinn; Hr. Gern: Lusignan, aus dem Stamm der christlichen Könige von Jerusalem; Hr. Stümer: Merestan; Hr. Weitzmann: Chattilori; Hr. Holzbecher: Corosmin; Hr. Sieber: Der Mufti

  22. Zaire
    Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz ; Musik vom Königl. Baierschen Hof-Kapellmeister Ritter von Winter
    Autor*in:
    Erschienen: 07. October 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 223
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voltaire (Vorlage); Blume, Heinrich (Sänger); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin); Lanz, Margarethe Josephine (Sängerin); Gern, Albert Leopold (Sänger); Stümer, Heinrich (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Holzbecher, Carl David (Sänger); Sieber, Kaspar (Sänger); Winter, Peter von (Komponist)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.10.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Blume: Orosman, Sultan von Jerusalem; Mad. Milder-Hauptmann: Zaire: seine Sclavinn; Mad. Lanz: Fatime: seine Sclavinn; Hr. Gern: Lusignan, aus dem Stamm der christlichen Könige von Jerusalem; Hr. Stümer: Merestan; Hr. Weitzmann: Chattilori; Hr. Holzbecher: Corosmin; Hr. Sieber: Der Mufti

  23. Alzire
    Trauerspiel in 4 Abtheilungen ; frei nach Voltaire von Karl Anton Heß
    Autor*in:
    Erschienen: 23. October 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1822, Nr. 296a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voltaire (Vorlage); Busolt, Julius Eberhard (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Hess, C. A. (Autor); Seidel, Friedrich Ludwig (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Der Chorgesang in der zweiten Abtheilung ist vom Königl. Musik-Director F.L. Seidel

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Krüger: Don Gusman, Gouverneur in Amerika; Hr. Beschort: Don Alvarez, dessen Vater; Hr. Rebenstein: Zamor, Inca von Potoz; Hr. Mattausch: Montes, König von Mexiko; Mad. Unzelmann: Alzire, dessen Tochter; Mad. Dötsch: Emire, aus ihrem Gefolge; Mlle. Wilh. Werner: Zephane, aus ihrem Gefolge; Hr. Crüsemann: Hatuai, ein amerikanischer Anführer; Hr. Michaelis: Alonzo, ein spanischer Offizier; Hr. Buggenhagen: Spanischer Officier im Gefolge Don Gusmans; Hr. Busolt: Spanischer Officier im Gefolge Don Gusmans.

  24. Alzire
    Trauerspiel in 4 Abtheilungen ; frei nach Voltaire von Karl Anton Heß
    Autor*in:
    Erschienen: 28. October 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1822, Nr. 301a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voltaire (Vorlage); Busolt, Julius Eberhard (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Hess, C. A. (Autor); Seidel, Friedrich Ludwig (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Der Chorgesang in der zweiten Abtheilung ist vom Königl. Musik-Director F.L. Seidel

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Krüger: Don Gusman, Gouverneur in Amerika; Hr. Beschort: Don Alvarez, dessen Vater; Hr. Rebenstein: Zamor, Inca von Potoz; Hr. Mattausch: Montes, König von Mexiko; Mad. Unzelmann: Alzire, dessen Tochter; Mad. Dötsch: Emire, aus ihrem Gefolge; Mlle. Wilh. Werner: Zephane, aus ihrem Gefolge; Hr. Crüsemann: Hatuai, ein amerikanischer Anführer; Hr. Michaelis: Alonzo, ein spanischer Offizier; Hr. Buggenhagen: Spanischer Officier im Gefolge Don Gusmans; Hr. Busolt: Spanischer Officier im Gefolge Don Gusmans.

  25. Alzire
    Trauerspiel in 4 Abtheilungen ; frei nach Voltaire von Karl Anton Heß
    Autor*in:
    Erschienen: 4. November 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1822, Nr. 309a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voltaire (Vorlage); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler); Hess, C. A. (Autor); Seidel, Friedrich Ludwig (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.11.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Der Chorgesang in der zweiten Abtheilung ist vom Königl. Musik-Director F.L. Seidel

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Krüger: Don Gusman, Gouverneur in Amerika; Hr. Beschort: Don Alvarez, dessen Vater; Hr. Rebenstein: Zamor, Inca von Potoz; Hr. Mattausch: Montes, König von Mexiko; Mad. Unzelmann: Alzire, dessen Tochter; Mad. Dötsch: Emire, aus ihrem Gefolge; Mlle. Wilh. Werner: Zephane, aus ihrem Gefolge; Hr. Crüsemann: Hatuai, ein amerikanischer Anführer; Hr. Michaelis: Alonzo, ein spanischer Offizier; Hr. Busolt: Spanischer Officier im Gefolge Don Gusmans.