Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. The price of genius
    a life of Pauline Viardot
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Overture Publ., London

    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Biog Viardot-García,P 5.4
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    273211 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Viardot-García, Pauline
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780714543710
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr. der Ausg.] London : Calder, 1964
    Schlagworte: Viardot-García, Pauline;
    Weitere Schlagworte: Viardot-García, Pauline
    Umfang: 520 S, Ill
  2. Die Jüdin
    Große Oper in 5 Aufzügen ; Nach dem Französischen des Scribe
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Januar 1848

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heinrich, Hr. (GefeierteR); Tägener, Hr. (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (GefeierteR); Liebnitz, Hr. (GefeierteR); Bötticher, Ludwig (Sänger/in); Pfister, Julius (Sänger/in); Krause, Julius (Sänger/in); Mickler, August (Sänger/in); Kraus, Robert (Sänger/in); Herrenburg, Leopoldine (Sänger/in); Viardot-García, Pauline (Sänger/in); Weygold, Hr. (Sänger/in); Mickler, August (Sänger/in); Friese, Hermann (Sänger/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Halévy, Fromental (Komponist/in); Litfaß, Franz (Drucker/in); Stawinsky, Carl (Regisseur/in); Hoguet, Michel François (Choreograph/in); Gerst, Johann Carl Jacob (Bühnenbildner/in); Gropius, Carl Wilhelm (Bühnenbildner/in); Litfaß, Franz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.01.1848

    Art der Aufführung: Mit gehobenem Abonnement

    Person in Vorlage: Mlle. Tuczeck als Prinzessin Eudora

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Ludwig Bötticher: Präsident des Conciliums Der Cardinal Johannes Franciscus v. Brogni. Julius Pfister: kaiserl. Feldherer Fürst Leopold. Julius Krause: Juan's Bedienter Leporello. August Mickler: ein Bauer Masetto. Robert Kraus: ein reicher jüdischer Juwelenhändler Eleazar. Leopoldine Herrenburg: Nichte des Kaisers u. Verlobte Leopold's Prinzessin Eudora. Pauline Viardot-Garcia: Eleazar's Tochter Reha. Hr. Weygold: Der Major Domus. August Mickler: Ein öffentlicher Ausrufer. Hermann Friese: Ein Offizier. Hr. Heinrich: Bürger. Hr. Tägener: Bürger. Heinrich Stürmer: Bürger. Hr. Liebnitz: Bürger.

  3. Die Hugenotten
    Oper in 5 Abtheil. ; Nach dem Franz.
    Autor*in:
    Erschienen: 14. April 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Castelli, Ignaz Franz (Übersetzer/in); Lieder, Hr. (GefeierteR); Götz, Hr. (GefeierteR); Tichatschek, Josef Aloys (GefeierteR); Zschiesche, August (GefeierteR); Pfister, Julius (GefeierteR); Weygold, Hr. (GefeierteR); Kellberg, Luise (GefeierteR); Gey, Marie (GefeierteR); Pfeiffer, Frl. (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (GefeierteR); Herrenburg, Leopoldine (Sänger/in); Lotze, Hr.; Bötticher, Ludwig (Sänger/in); Kontschacke, Hr.; Krause, Julius (Sänger/in); Viardot-García, Pauline (Sänger/in); Trietsch, Sophie (Sänger/in); Heinrich, Hr. (Sänger/in); Tägener, Hr. (Sänger/in); Kürten, Hr. (Sänger/in); Fischer, August (Sänger/in); Liebnitz, Hr. (Sänger/in); Friese, Hermann (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Hoguet, Michel François (Choreograph/in); Litfaß, Ernst (Drucker/in); Litfaß, Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin (Soldat)
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.04.1850

    Art der Aufführung: 46ste Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Leopoldine Herrenburg: Königin von Navarra, Schwester Karl des Neunten von Frankreich, verlobt mit Heinrich dem Vierten Margarethe von Valois. Ludwig Bötticher: französischer Große von der Parthei des Hofes Graf von St. Bris. Julius Krause: französischer Große von der Parthei des Hofes Graf von Nevers. Pauline Viardot-Garcia: Tochter des Grafen von St. Bris Valentine. Sophie Trietsch: Page der Königin Urbain. Hr. Heinrich: Edelmann von der Parthei des Hofes Tavannes. Hr. Tägener: Edelmann von der Parthei des Hofes Coffé. Hr. Kürten: Edelmann von der Parthei des Hofes Thoré. August Fischer: Edelmann von der Parthei des Hofes Méru. Hr. Liebnitz: Edelmann von der Parthei des Hofes Maurevert. Hr. Lieder: Edelmann von der Parthei des Hofes Retz. Hr. Götz: Edelmann von der Parthei des Hofes Bésme. Josef Aloys Tichatschek: Hugenot von der Parthei des Admirals Coligny Raoul de Nangis. August Zschiesche: Soldat, Raoul's Diener, Hugenot von der Parthei des Admirals Coligny Marcel. Julius Pfister: Soldat, Hugenot von der Parthei des Admirals Coligny Bois Rosé. Hr. Weygold: Ein Wächter. Luise Kellberg: Hofdame. Marie Gey: Hofdame. Frl. Pfeiffer: Hofdame. Heinrich Stürmer: Soldat. Hermann Friese: Soldat. Hr. Lotze: Soldat. Hr. Kontschacke: Soldat.

  4. Der Prophet
    Oper in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. April 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rellstab, Ludwig (Übersetzer/in); Friese, Hermann (GefeierteR); Kürten, Hr. (GefeierteR); Kellberg, Luise (GefeierteR); Brexendorf, Clara (GefeierteR); Gey, Marie (GefeierteR); Fischer, August (GefeierteR); Tägener, Hr. (GefeierteR); Brussi, Frl. (GefeierteR); Tichatschek, Josef Aloys (Sänger/in); Bethge, Dlle.; Viardot-García, Pauline (Sänger/in); Koch, Frl.; Köster, Louise (Sänger/in); Lilienthal, Frl.; Pfister, Julius (Sänger/in); Wickro, Frl.; Bötticher, Ludwig (Sänger/in); Hoguet, Michel François; Zschiesche, August (Sänger/in); Dittbaner, Dlle.; Krause, Julius (Sänger/in); Ebel, W.; Lieder, Hr. (Sänger/in); Ebel, W.; Heinrich, Hr. (Sänger/in); Daubner, Hr.; Weygold, Hr. (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Hoguet, Michel François (Choreograph/in); Stawinsky, Carl (Regisseur/in); Gerst, Johann Carl Jacob (Bühnenbildner/in); Köhler, Hr. (Bühnenbildner/in); Gropius, Carl Wilhelm (Bühnenbildner/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin (Maschinerie-Einrichtungen)
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.04.1850

    Neue Dekorationen 3. Akt: Gerst, 4. Akt: Köhler, 5. Akt: Gropius, Maschinerie-Einrichtungen: Daubner

    Art der Aufführung: 51ste Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Josef Aloys Tichatschek: Johann von Leyden. Pauline Viardot-Garcia: dessen Mutter Fides. Louise Köster: seine Braut Bertha. Julius Pfister: Wiedertäufer Jonas. Ludwig Bötticher: Wiedertäufer Mathisen. August Zschiesche: Wiedertäufer Zacharias. Julius Krause: Graf Oberthal. Hr. Lieder: Erster Kriegshauptmann. Hr. Heinrich: Bürger. Hr. Weygold: Bürger. Hermann Friese: Ein Soldat. Hr. Kürten: Bauer. Luise Kellberg: Verkäuferin. Clara Brexendorf: Chorknabe. Marie Gey: Chorknabe. August Fischer: Wiedertäufer. Hr. Tägener: Wiedertäufer.

  5. Iphigenia in Tauris
    Große Oper in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Februar 1848

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Röhnisch, Hr. (GefeierteR); Heinrich, Hr. (GefeierteR); Viardot-García, Pauline (Sänger/in); Kraus, Robert (Sänger/in); Mantius, Eduard (Sänger/in); Krause, Julius (Sänger/in); Brexendorf, Clara (Sänger/in); Gey, Marie (Sänger/in); Brue, Urbain (Sänger/in); Ebel, W. (Sänger/in); Gasperini, Theodor Fabrini de (Sänger/in); Passini, Hr. (Sänger/in); Sander, Johann Daniel (Übersetzer/in); Guillard, Nikolas François (Autor/in); Gluck, Christoph Willibald (Komponist/in); Litfaß, Ernst (Drucker/in); Schneider, Louis (Regisseur/in); Litfaß, Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.02.1848

    Art der Aufführung: 25ste Abonnements-Vorstellung

    Mad. Viardot-Garcia als vorletzte Gastrolle

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Pauline Viardot-Garcia: Oberpriesterin der Göttin Diana Iphigenia. Robert Kraus: Iphigenia's Bruder Orest. Eduard Mantius: Orest's Freund Phylades. Julius Krause: König von Tauris Thoas. Clara Brexendorf: Diana. Marie Gey: Priesterin. Urbain Brue: Anführer der Scythen. W. Ebel: Anführer der Scythen. Theodor Fabrini de Gasperini: Anführer der Scythen. Hr. Passini: Anführer der Scythen. Hr. Röhnisch: Anführer der Scythen. Hr. Heinrich: Ein Scythe.

  6. Die Jüdin
    Große Oper in 5 Aufzügen ; Nach dem Französischen des Scribe
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Januar 1848

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1848, Nr. 001a k
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heinrich, Hr. (GefeierteR); Tägener, Hr. (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (GefeierteR); Liebnitz, Hr. (GefeierteR); Bötticher, Ludwig (Sänger/in); Pfister, Julius (Sänger/in); Krause, Julius (Sänger/in); Mickler, August (Sänger/in); Kraus, Robert (Sänger/in); Herrenburg, Leopoldine (Sänger/in); Viardot-García, Pauline (Sänger/in); Weygold, Hr. (Sänger/in); Mickler, August (Sänger/in); Friese, Hermann (Sänger/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Halévy, Fromental (Komponist/in); Litfaß, Franz (Drucker/in); Stawinsky, Carl (Regisseur/in); Hoguet, Michel François (Choreograph/in); Gerst, Johann Carl Jacob (Bühnenbildner/in); Gropius, Carl Wilhelm (Bühnenbildner/in); Litfaß, Franz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.01.1848

    Art der Aufführung: Mit gehobenem Abonnement

    Person in Vorlage: Mlle. Tuczeck als Prinzessin Eudora

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Ludwig Bötticher: Präsident des Conciliums Der Cardinal Johannes Franciscus v. Brogni. Julius Pfister: kaiserl. Feldherer Fürst Leopold. Julius Krause: Juan's Bedienter Leporello. August Mickler: ein Bauer Masetto. Robert Kraus: ein reicher jüdischer Juwelenhändler Eleazar. Leopoldine Herrenburg: Nichte des Kaisers u. Verlobte Leopold's Prinzessin Eudora. Pauline Viardot-Garcia: Eleazar's Tochter Reha. Hr. Weygold: Der Major Domus. August Mickler: Ein öffentlicher Ausrufer. Hermann Friese: Ein Offizier. Hr. Heinrich: Bürger. Hr. Tägener: Bürger. Heinrich Stürmer: Bürger. Hr. Liebnitz: Bürger.

  7. Die Hugenotten
    Oper in 5 Abtheil. ; Nach dem Franz.
    Autor*in:
    Erschienen: 14. April 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1850, Nr. 002 k
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Castelli, Ignaz Franz (Übersetzer/in); Lieder, Hr. (GefeierteR); Götz, Hr. (GefeierteR); Tichatschek, Josef Aloys (GefeierteR); Zschiesche, August (GefeierteR); Pfister, Julius (GefeierteR); Weygold, Hr. (GefeierteR); Kellberg, Luise (GefeierteR); Gey, Marie (GefeierteR); Pfeiffer, Frl. (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (GefeierteR); Herrenburg, Leopoldine (Sänger/in); Lotze, Hr.; Bötticher, Ludwig (Sänger/in); Kontschacke, Hr.; Krause, Julius (Sänger/in); Viardot-García, Pauline (Sänger/in); Trietsch, Sophie (Sänger/in); Heinrich, Hr. (Sänger/in); Tägener, Hr. (Sänger/in); Kürten, Hr. (Sänger/in); Fischer, August (Sänger/in); Liebnitz, Hr. (Sänger/in); Friese, Hermann (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Hoguet, Michel François (Choreograph/in); Litfaß, Ernst (Drucker/in); Litfaß, Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin (Soldat)
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.04.1850

    Art der Aufführung: 46ste Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Leopoldine Herrenburg: Königin von Navarra, Schwester Karl des Neunten von Frankreich, verlobt mit Heinrich dem Vierten Margarethe von Valois. Ludwig Bötticher: französischer Große von der Parthei des Hofes Graf von St. Bris. Julius Krause: französischer Große von der Parthei des Hofes Graf von Nevers. Pauline Viardot-Garcia: Tochter des Grafen von St. Bris Valentine. Sophie Trietsch: Page der Königin Urbain. Hr. Heinrich: Edelmann von der Parthei des Hofes Tavannes. Hr. Tägener: Edelmann von der Parthei des Hofes Coffé. Hr. Kürten: Edelmann von der Parthei des Hofes Thoré. August Fischer: Edelmann von der Parthei des Hofes Méru. Hr. Liebnitz: Edelmann von der Parthei des Hofes Maurevert. Hr. Lieder: Edelmann von der Parthei des Hofes Retz. Hr. Götz: Edelmann von der Parthei des Hofes Bésme. Josef Aloys Tichatschek: Hugenot von der Parthei des Admirals Coligny Raoul de Nangis. August Zschiesche: Soldat, Raoul's Diener, Hugenot von der Parthei des Admirals Coligny Marcel. Julius Pfister: Soldat, Hugenot von der Parthei des Admirals Coligny Bois Rosé. Hr. Weygold: Ein Wächter. Luise Kellberg: Hofdame. Marie Gey: Hofdame. Frl. Pfeiffer: Hofdame. Heinrich Stürmer: Soldat. Hermann Friese: Soldat. Hr. Lotze: Soldat. Hr. Kontschacke: Soldat.

  8. Der Prophet
    Oper in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. April 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1850, Nr. 003 k
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rellstab, Ludwig (Übersetzer/in); Friese, Hermann (GefeierteR); Kürten, Hr. (GefeierteR); Kellberg, Luise (GefeierteR); Brexendorf, Clara (GefeierteR); Gey, Marie (GefeierteR); Fischer, August (GefeierteR); Tägener, Hr. (GefeierteR); Brussi, Frl. (GefeierteR); Tichatschek, Josef Aloys (Sänger/in); Bethge, Dlle.; Viardot-García, Pauline (Sänger/in); Koch, Frl.; Köster, Louise (Sänger/in); Lilienthal, Frl.; Pfister, Julius (Sänger/in); Wickro, Frl.; Bötticher, Ludwig (Sänger/in); Hoguet, Michel François; Zschiesche, August (Sänger/in); Dittbaner, Dlle.; Krause, Julius (Sänger/in); Ebel, W.; Lieder, Hr. (Sänger/in); Ebel, W.; Heinrich, Hr. (Sänger/in); Daubner, Hr.; Weygold, Hr. (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Hoguet, Michel François (Choreograph/in); Stawinsky, Carl (Regisseur/in); Gerst, Johann Carl Jacob (Bühnenbildner/in); Köhler, Hr. (Bühnenbildner/in); Gropius, Carl Wilhelm (Bühnenbildner/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin (Maschinerie-Einrichtungen)
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.04.1850

    Neue Dekorationen 3. Akt: Gerst, 4. Akt: Köhler, 5. Akt: Gropius, Maschinerie-Einrichtungen: Daubner

    Art der Aufführung: 51ste Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Josef Aloys Tichatschek: Johann von Leyden. Pauline Viardot-Garcia: dessen Mutter Fides. Louise Köster: seine Braut Bertha. Julius Pfister: Wiedertäufer Jonas. Ludwig Bötticher: Wiedertäufer Mathisen. August Zschiesche: Wiedertäufer Zacharias. Julius Krause: Graf Oberthal. Hr. Lieder: Erster Kriegshauptmann. Hr. Heinrich: Bürger. Hr. Weygold: Bürger. Hermann Friese: Ein Soldat. Hr. Kürten: Bauer. Luise Kellberg: Verkäuferin. Clara Brexendorf: Chorknabe. Marie Gey: Chorknabe. August Fischer: Wiedertäufer. Hr. Tägener: Wiedertäufer.

  9. Iphigenia in Tauris
    Große Oper in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Februar 1848

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1848, Nr. 003 k
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Röhnisch, Hr. (GefeierteR); Heinrich, Hr. (GefeierteR); Viardot-García, Pauline (Sänger/in); Kraus, Robert (Sänger/in); Mantius, Eduard (Sänger/in); Krause, Julius (Sänger/in); Brexendorf, Clara (Sänger/in); Gey, Marie (Sänger/in); Brue, Urbain (Sänger/in); Ebel, W. (Sänger/in); Gasperini, Theodor Fabrini de (Sänger/in); Passini, Hr. (Sänger/in); Sander, Johann Daniel (Übersetzer/in); Guillard, Nikolas François (Autor/in); Gluck, Christoph Willibald (Komponist/in); Litfaß, Ernst (Drucker/in); Schneider, Louis (Regisseur/in); Litfaß, Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.02.1848

    Art der Aufführung: 25ste Abonnements-Vorstellung

    Mad. Viardot-Garcia als vorletzte Gastrolle

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Pauline Viardot-Garcia: Oberpriesterin der Göttin Diana Iphigenia. Robert Kraus: Iphigenia's Bruder Orest. Eduard Mantius: Orest's Freund Phylades. Julius Krause: König von Tauris Thoas. Clara Brexendorf: Diana. Marie Gey: Priesterin. Urbain Brue: Anführer der Scythen. W. Ebel: Anführer der Scythen. Theodor Fabrini de Gasperini: Anführer der Scythen. Hr. Passini: Anführer der Scythen. Hr. Röhnisch: Anführer der Scythen. Hr. Heinrich: Ein Scythe.

  10. Die Beziehungen Pauline Viardots und Ivan S. Turgenevs zu Weimar
    Erschienen: 2016

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Žekulin, Nicholas G. (VerfasserIn); Viardot-García, Pauline (Erwähnte Person); Turgenev, Ivan Sergeevič (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Fischer, Klaus-Dieter; Die Beziehungen Pauline Viardots und Ivan S. Turgenevs zu Weimar; Hildesheim : Georg Olms Verlag, 2016; (2016), 1; 330 Seiten

    Umfang: Seite 4-138
  11. Pauline Viardots Orpheus-Interpretation in der Berlioz-Fassung von Glucks Orphée
    Erschienen: 2016

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Viardot-García, Pauline (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Fischer, Klaus-Dieter; Die Beziehungen Pauline Viardots und Ivan S. Turgenevs zu Weimar; Hildesheim : Georg Olms Verlag, 2016; (2016), 2; 330 Seiten

    Umfang: Seite 144-330
  12. Rätsel-Spiele
    Jeux d'esprit
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Friedenauer Presse, Berlin

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Teufel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 2001/497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: U 11/124
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2001 S 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Slavisches Institut der Universität, Bibliothek
    Drr 28.12/250
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.06716:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    51Ca/80641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    185982 - A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    217128 - A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Viardot-García, Pauline (Ill.); Urban, Peter (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3932109228
    RVK Klassifikation: KI 6164
    Schriftenreihe: Friedenauer Presse-Drucke
    Schlagworte: Turgenev, Ivan Sergeevič; Zeichnung; Bildnis;
    Umfang: 29 S., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Am Ende: ... Gesetzt in der Perpetua-Antiqua von Harald Weller, Berlin. Den Druck besorgte die Druckerei Gerike, Berlin...

  13. Pauline Viardot-Garcia in Weimar
    zum 200. Geburtstag eines Stars der europäischen Bühnen
    Autor*in: Stefek, Axel
    Erschienen: 2021

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    310589 - B
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Viardot-García, Pauline (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Blatt, 1 Illustration, 4°
    Bemerkung(en):

    Aus: Rathauskurier, Amtsblatt der Stadt Weimar, Nr. 7/21

    Verfasser ermittelt