Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 377 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 377.

Sortieren

  1. [Stammbuch eines adligen Studenten]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1767-1771]

    Beschreibung: Ca. 142 Eintragungen von Professoren und Kommilitonen. Einträger sind u.a. Johann Ernst Immanuel Walch (1725-1778) Rektor der Universität Jena, Mediziner Ernst Gottfried Baldinger (1738-1804) Professor in Jena von 1768-1773, Lorenz... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1314
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Ca. 142 Eintragungen von Professoren und Kommilitonen. Einträger sind u.a. Johann Ernst Immanuel Walch (1725-1778) Rektor der Universität Jena, Mediziner Ernst Gottfried Baldinger (1738-1804) Professor in Jena von 1768-1773, Lorenz Daniel Suckow (1722-1801), Johann Heinrich Küttlinger (Schriftsteller), Johann Samuel Schlotterbeck (Schriftseller), Johann Wolfgang Andreas Schöpfel (1752- um 1827, Schriftseller), Johann Paul Schulthesius (1748-1816), Adolf Gerlach von Düring, (1748-1800, Hofgerichts-Assessor in Stade), Jakob Friedrich Ludwig Rittmann (1750-1797, Stadtleutnant von Schwäbisch Hall), Christian Stierlin (1748-1804, Memminger Spitalpfarrer). 2 Aquarelle mit Theaterszenen in Rokoko-Interieurs, Bleistiftzeichnung, 2 Kupferstiche (1 Rotdruck, 1 coloriert), 2 Radierungen. Histor. Seitenzählung 31-270. Mehrere Lagen am Anfang und einige Blätter aus Lagenverbung fehlen, Register A-D entfernt Eintragungsorte u.a.: Jena, Erlangen, Bayreuth

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Baldinger, Ernst Gottfried (Beiträger); Dörfler, Johann Friedrich (Beiträger); Gundelach, Jonathan David (Beiträger); Kaltschmied, Carl Friedrich (Beiträger); Nicolai, Ernst Anton (Beiträger); Suckow, Lorenz Daniel (Beiträger); Hennings, Justus Christian (Beiträger); Walch, Ernst Immanuel (Beiträger); Küttlinger, Johann Heinrich (Beiträger); Schlotterbeck, Johann Samuel (Beiträger); Schöpfel, Johann Wolfgang Andreas (Beiträger); Schulthesius, Johann Paul (Beiträger); Düring, Adolf Gerlach von (Beiträger); Rittmann, Jakob Friedrich Ludwig (Beiträger); Stierlin, Christian (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Latein; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: [107] Bl, Ill, 13,5 x 18,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Brauner Ledereinband mit goldgeprägter Brodüre auf Vorder- und Hinterdeckel. Rücken "Stamm- || Buch". Buntpapiervorsätzen. Dreiseitiger Goldschnitt

  2. [Stammbuch eines adligen Studenten]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1767-1771]

    Beschreibung: Ca. 142 Eintragungen von Professoren und Kommilitonen. Einträger sind u.a. Johann Ernst Immanuel Walch (1725-1778) Rektor der Universität Jena, Mediziner Ernst Gottfried Baldinger (1738-1804) Professor in Jena von 1768-1773, Lorenz... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Ca. 142 Eintragungen von Professoren und Kommilitonen. Einträger sind u.a. Johann Ernst Immanuel Walch (1725-1778) Rektor der Universität Jena, Mediziner Ernst Gottfried Baldinger (1738-1804) Professor in Jena von 1768-1773, Lorenz Daniel Suckow (1722-1801), Johann Heinrich Küttlinger (Schriftsteller), Johann Samuel Schlotterbeck (Schriftseller), Johann Wolfgang Andreas Schöpfel (1752- um 1827, Schriftseller), Johann Paul Schulthesius (1748-1816), Adolf Gerlach von Düring, (1748-1800, Hofgerichts-Assessor in Stade), Jakob Friedrich Ludwig Rittmann (1750-1797, Stadtleutnant von Schwäbisch Hall), Christian Stierlin (1748-1804, Memminger Spitalpfarrer). 2 Aquarelle mit Theaterszenen in Rokoko-Interieurs, Bleistiftzeichnung, 2 Kupferstiche (1 Rotdruck, 1 coloriert), 2 Radierungen. Histor. Seitenzählung 31-270. Mehrere Lagen am Anfang und einige Blätter aus Lagenverbung fehlen, Register A-D entfernt Eintragungsorte u.a.: Jena, Erlangen, Bayreuth

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Baldinger, Ernst Gottfried (Beiträger); Dörfler, Johann Friedrich (Beiträger); Gundelach, Jonathan David (Beiträger); Kaltschmied, Carl Friedrich (Beiträger); Nicolai, Ernst Anton (Beiträger); Suckow, Lorenz Daniel (Beiträger); Hennings, Justus Christian (Beiträger); Walch, Ernst Immanuel (Beiträger); Küttlinger, Johann Heinrich (Beiträger); Schlotterbeck, Johann Samuel (Beiträger); Schöpfel, Johann Wolfgang Andreas (Beiträger); Schulthesius, Johann Paul (Beiträger); Düring, Adolf Gerlach von (Beiträger); Rittmann, Jakob Friedrich Ludwig (Beiträger); Stierlin, Christian (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Latein; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: [107] Bl, Ill, 13,5 x 18,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Brauner Ledereinband mit goldgeprägter Brodüre auf Vorder- und Hinterdeckel. Rücken "Stamm- || Buch". Buntpapiervorsätzen. Dreiseitiger Goldschnitt

  3. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1900]

    Beschreibung: Enthält 27 Eintragungen ausschließlich von männlichen Einträgern, alle ohne Datums- und Ortsangabe. mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 27 Eintragungen ausschließlich von männlichen Einträgern, alle ohne Datums- und Ortsangabe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt (Besitzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: [42] Bl., 10,8 x 17,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blauer Gewebeeinband mit Schwarz- und Goldprägung auf vorderem Einbanddeckel: "Album". Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  4. [Stammbuch einer/s Unbekannten aus Hannover]
    Autor*in:
    Erschienen: [1906-1909]

    Beschreibung: Enthält Eintragungen von Familienangehörigen, Freundinnen und Freunden, Mitkonfirmandinnen und Mitkonfirmanden, einem Lehrer sowie von Mitschülerinnen und Mitschülern. Eintragungsorte u. a.: Echte, Hannover mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält Eintragungen von Familienangehörigen, Freundinnen und Freunden, Mitkonfirmandinnen und Mitkonfirmanden, einem Lehrer sowie von Mitschülerinnen und Mitschülern. Eintragungsorte u. a.: Echte, Hannover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Teilw. Kostenfrei)
    Volltext (Teilw. Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt (Besitzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 55 Bl., 1 Ill., 20,4 x 13,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelroter Ledereinband mit Goldprägung auf dem vorderen Einbanddeckel: "Poesie". Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  5. [Stammbuch einer Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1841; 1843; 1848; 1850; 1852]

    Beschreibung: Loseblattsammlung einer unbekannten Dame vermutlich aus München. Enthält 18 Eintragungen von Freundinnen und Freunden u.a. Auguste Velden aus München, Weiss, Oberleitner aus Hall, Possert aus Lindau, Aling, Elisa Thor aus Lindau, Koch... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1318
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung einer unbekannten Dame vermutlich aus München. Enthält 18 Eintragungen von Freundinnen und Freunden u.a. Auguste Velden aus München, Weiss, Oberleitner aus Hall, Possert aus Lindau, Aling, Elisa Thor aus Lindau, Koch aus München, Julie Kaempfe aus München. Mehrere Einträge ohne Ort- und Datumsangabe. Eintragungsorte u. a.: München, Hall, Lindau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt (Besitzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: [29] Bl, Ill, 9,0 x 14,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Stammbuchkassette mit kolorierten und blindgeprägten Deckeln; Innendeckel mit kolorierten Kupferstich. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  6. [Stammbuch einer Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1820-1864]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit ca. 29 Eintragungen. mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit ca. 29 Eintragungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt (Besitzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 36 Bl., 9,9 x 16,9 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. auch leere Bl.

  7. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1874-1876]

    Beschreibung: Enthält 53 Eintragungen von Freunden und Mitschülern. Ein späterer Eintrag von 1908 von dem Sohn des Album-Eigners Ernst. Eintragungsorte: Altenburg, Paditz mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 53 Eintragungen von Freunden und Mitschülern. Ein späterer Eintrag von 1908 von dem Sohn des Album-Eigners Ernst. Eintragungsorte: Altenburg, Paditz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt (Besitzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 66 Bl., 13,7 x 21,7 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. auch leere Bl.

  8. [Stammbuch eines unbekannten Leipziger Studenten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1807-1859]

    Beschreibung: Loseblattsammlung. - Enthält 110 Eintragungen, 3 Kupferstiche, 1 Aquarell, 2 farbige Blumenbordüren, 1 Seidenstickerei, 7 Bleistiftzeichnungen, 1 lavierte Federzeichnung. - Einige Blätter sind an eine Schülerin namens Auguste gerichtet,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung. - Enthält 110 Eintragungen, 3 Kupferstiche, 1 Aquarell, 2 farbige Blumenbordüren, 1 Seidenstickerei, 7 Bleistiftzeichnungen, 1 lavierte Federzeichnung. - Einige Blätter sind an eine Schülerin namens Auguste gerichtet, Lößnitz 1846. Beiträger [u.a.]: Schleinitz, Cäcilie von Eintragungsorte u.a.: Bautzen, Bischofsroda, Dresden, Erfurt, Freiberg, Glauchau, Göttingen, Herrnhut, Jena, Kiel, Königstein <Sachsen>, Leipzig, Lößnitz, Mügeln, Oschatz, Rudolstadt, Schneeberg, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt; ..., Auguste; Schleinitz, Cäcilie von (Beiträger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 114 Bl., Ill, 11 x 17,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rosafarbene Pappkassette mit Blindprägung und Goldpapierbordüren. Seiten rotgelb gemustert. Innen mit türkisfarbenem Papier ausgeschlagen

  9. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1838-1848]

    Beschreibung: Loseblattsammlung. - Enthält 9 Eintragungen von Freundinnen und Freunden, 1 kolorierten Stahlstich. Eintragungsorte u.a.: Gotha, Weimar mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung. - Enthält 9 Eintragungen von Freundinnen und Freunden, 1 kolorierten Stahlstich. Eintragungsorte u.a.: Gotha, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 14 Bl., Ill, 9,8 x 16,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Lilafarbene Kassette in Buchform, blindgeprägt mit Goldumrandung

    Enth. auch leere Bl

  10. [Stammbuch einer Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1849-1888]

    Beschreibung: Loseblattsammlung. - Enthält 20 Eintragungen, meist ohne Datum und Ort, 3 getrocknete Edelweiß. Eintragungsorte u.a.: Brandenburg mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung. - Enthält 20 Eintragungen, meist ohne Datum und Ort, 3 getrocknete Edelweiß. Eintragungsorte u.a.: Brandenburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 20 Bl., Ill, 10,2 x 16,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelgrüne Pappkassette in Buchform mit Gold- und Blindprägung. Seitenflächen mit Goldpapier belegt. Innen mit rosafarbenem Papier ausgeschlagen, hellblaues Seidenbändchen. Schwarzer goldgeprägter Lederrücken

    Enth. auch leere Bl.

  11. [Stammbuch eines unbekannten Hamburgers]
    Autor*in:
    Erschienen: [1842-1843]

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Enthält 14 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Dresden, Hamburg, Prag mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Enthält 14 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Dresden, Hamburg, Prag

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 37 Bl., Ill, 7,6 x 12,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarze blindgeprägte Pappkassette in Buchform. "Erinnerung" Goldprägung, Vorderdeckel. Seitenflächen mit gelbem Papier belegt

    Enth. auch leere Bl.

  12. [Stammbuch eines unbekannten Hamburger Schülers]
    Autor*in:
    Erschienen: [1833-1837]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 14 Eintragungen von Mitschülern, ein Brief ohne Anrede. Eintragungsorte u.a.: Glückstadt, Hamburg, Itzehoe mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 14 Eintragungen von Mitschülern, ein Brief ohne Anrede. Eintragungsorte u.a.: Glückstadt, Hamburg, Itzehoe

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 23 Bl., 11,2 x 19,1 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Sandfarbene Pappkassette in Buchform, Rahmen (erhöht) und Rücken dunkelgrünes Maroquin, goldgeprägt. Vorderdeckel mit Blindprägung, Säulen und gotische Bögen, "Treue" Goldprägung, Mitte. Innen mit hellgrünem Papier ausgechlagen, Vorderdeckel mit Blindprägung: "Souvenir". Dunkelgrünes Seidenband. In Pappe mit Steinmarmormuster und dunkelrotem Pappschuber

    Enth. auch leere Bl

  13. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1818-1824]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 78 Eintragungen, 18 Illustrationen. Beiträger [u.a.]: Preller, Carl Eintragungsorte u.a.: Eisenach, Jena, Weimar mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 78 Eintragungen, 18 Illustrationen. Beiträger [u.a.]: Preller, Carl Eintragungsorte u.a.: Eisenach, Jena, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt; Preller, Carl (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 73 Bl., Ill., 11,6 x 17,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Hellrote Pappmappe in Buchform, schmale Goldbordüre, kleine Sonnenräder in der Mitte beider Deckel, dunkelroter Lederrücken mit Goldprägung "Blätter || der || Freundſchaft". Innen zum Einschlagen gelb-rot-schwarz gemustertes Kieselmarmorpapier. Schuber mit braun-blauem Ringadernmarmorpapier kaschiert

  14. [Stammbuchfragment eines Unbekannten der Familie Schwanitz-Bach-Briegleb]
    Autor*in:
    Erschienen: [1788-1789]

    Beschreibung: "STAMMBÜCHER aus dem Besitz des ehem. Sachsen-Weimarischen Justizrates Schwanitz || Aus dem Nachlaß einer Verwandten d. o. G., Frl. Steinmann, Weimar, Lisztstr. 12 || 8.7.1964 Mki" (maschinenschriftliche Beilage). Sammlung von 4... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "STAMMBÜCHER aus dem Besitz des ehem. Sachsen-Weimarischen Justizrates Schwanitz || Aus dem Nachlaß einer Verwandten d. o. G., Frl. Steinmann, Weimar, Lisztstr. 12 || 8.7.1964 Mki" (maschinenschriftliche Beilage). Sammlung von 4 Blättern verschiedener Größe mit 4 Eintragungen, ein Wiederholdkupfer (Brednich 840). Eintragungsorte u.a.: Eisleben, Jena

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 4 Bl., 12 x 19,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Ohne; Blätter mit Goldschnitt

  15. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1804-1820]

    Beschreibung: Enthält 12 Eintragungen, die meisten aus Pößneck, 5 Aquarelle, 2 Seidenstickereien und 14 Bleistiftstudien von Pferden, Jägern und Hunden. Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Ebersdorf, Hildburghausen, Pößneck mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 12 Eintragungen, die meisten aus Pößneck, 5 Aquarelle, 2 Seidenstickereien und 14 Bleistiftstudien von Pferden, Jägern und Hunden. Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Ebersdorf, Hildburghausen, Pößneck

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 106 Bl., zahlr. Ill., 10,4 x 18,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungesprenkeltes Kalbleder mit schmaler Goldbordüre, Steh- und Innenkantenvergoldung. "DER || FREUNDSCHAFT || GEWEIHT" (schwarzes Lederrückenschild). Spiegel und 1. Vorsätze gelbgestrichenes Papier, 2. Vorsätze und Rückseite des 1. grüngestrichen

    Enth. auch leere Bl.

  16. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1833-1848; 1876]

    Beschreibung: Enthält 11 Eintragungen, 2 Briefbeilagen (23. April 1876, das Geschenk eines Hutes begleitend; 11. März 1874, an eine Emma von ihrer Schwägerin Annie), Konfirmationsbescheinigung für Heinrich Minner vom 14. April 1878 und 1... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 11 Eintragungen, 2 Briefbeilagen (23. April 1876, das Geschenk eines Hutes begleitend; 11. März 1874, an eine Emma von ihrer Schwägerin Annie), Konfirmationsbescheinigung für Heinrich Minner vom 14. April 1878 und 1 Zeitungsausriß mit Familienanzeigen vom 31. Januar 1851. 6 Illustrationen. Eintragungsorte u.a.: Arnstadt, Erfurt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 11 Bl., Ill., 9,9 x 17,1 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pappkassette in Buchform, mit hellrotem Reliefpapier bezogen, dunkelroter Lederrücken mit Goldprägung "Denkmal || der || Freundſchaft". Seitenflächen mit gelbem Papier belegt. Innen mit fliederfarbenem Papier ausgeschlagen

  17. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1872-1875]

    Beschreibung: Enthält 17 Eintragungen von Schulfreunden, 7 Illustrationen. Eintragungsorte u.a.: Leipzig mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 17 Eintragungen von Schulfreunden, 7 Illustrationen. Eintragungsorte u.a.: Leipzig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 43 Bl., Ill., 8,5 x 14,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rosafarbene, goldgeprägte Pappe, "ALBUM" (Goldprägung, Vorderdeckel). Leinenrücken. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze gelbgestrichenes Papier, mit Motiven aus Metallfolie beklebt

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  18. [Stammbuch einer Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1884-1889]

    Beschreibung: Enthält 31 Eintragungen, hauptsächlich von Schulfreundinnen. - Nach Bl. 23 ein Bl. herausgerissen. "20,--" (Bleistift, vorderer Spiegel). Eintragungsorte u.a.: Göttwitz, Jesewitz, Löhlitz, Merschwitz, Mutzschen, Wetteritz mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 31 Eintragungen, hauptsächlich von Schulfreundinnen. - Nach Bl. 23 ein Bl. herausgerissen. "20,--" (Bleistift, vorderer Spiegel). Eintragungsorte u.a.: Göttwitz, Jesewitz, Löhlitz, Merschwitz, Mutzschen, Wetteritz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 53 Bl., Ill., 10,5 x 17,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarz lackiertes Leinen mit wenig Goldprägung, rotgrüne Papierblumenborte (Vorderdeckel). Spiegel und Vorsätze gelbes Papier

    Enth. auch leere Bl.

  19. [Stammbuch einer Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1785-1790]

    Beschreibung: "Auch weit voneinander durchs Schickſal getrennt Rauchen doch der Freundſchaft Altäre" (Inschrift auf dem Sockel eines Freundschaftstempels, Bl. 1). - Enthält 68 Eintragungen, darunter zwei von ehemaligen Schülern, die sich von der... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Auch weit voneinander durchs Schickſal getrennt Rauchen doch der Freundſchaft Altäre" (Inschrift auf dem Sockel eines Freundschaftstempels, Bl. 1). - Enthält 68 Eintragungen, darunter zwei von ehemaligen Schülern, die sich von der Eignerin verabschieden, 5 Illustrationen, darunter das Aquarell einer Karte der Oder von Glogau bis zur Mündung. Nach Bl. 7, 9, 11, 66 je ein Bl. herausgetrennt. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Brieg, Daberkow, Dargibell, Frankfurt <Oder>, Glogau, Mützelborg, Schlichtingsheim <Szlichtyngowa>, Schmagerow, Schwerin, Schwerinsburg, Thurow

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 67 Bl., 5 Ill., 11,1 x 19,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Crèmefarbene Seide mit goldgeprägter Streicheisenlinie. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze hellblaue Seide

  20. [Stammbuch einer Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1820-1864]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit ca. 29 Eintragungen. mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1151
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit ca. 29 Eintragungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt (Besitzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 36 Bl., 9,9 x 16,9 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. auch leere Bl

  21. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1813-1818]

    Beschreibung: Loseblattsammlung eines angehenden Apothekers aus Soest, enthält 24 Eintragungen, 4 Aquarelle, 1 kolorierter Kupferstich des Augsburgers Herzberg, 1 kolorierter Kupferstich des Nürnbergers Riedel. Eintragungsorte u.a.: Iserlohn, Soest mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1128
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung eines angehenden Apothekers aus Soest, enthält 24 Eintragungen, 4 Aquarelle, 1 kolorierter Kupferstich des Augsburgers Herzberg, 1 kolorierter Kupferstich des Nürnbergers Riedel. Eintragungsorte u.a.: Iserlohn, Soest

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch; Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 24 Bl., Ill., 11,1 x 18,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kein Einband vorhanden

  22. [Stammbuch einer Unbekannten in Herford]
    Autor*in:
    Erschienen: [1830]

    Beschreibung: Enthält drei Wiederholdkupfer, 1 mit Eintrag auf der Rückseite, 1 kleineres Blatt (10,9x8,2) mit Stammbuchkupfer "Prag bei Sig. Rudl. Nr. 61". Gehörte möglicherweise einer Angehörigen der Familie Weihe in Herford. Eintragungsorte u.a.:... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält drei Wiederholdkupfer, 1 mit Eintrag auf der Rückseite, 1 kleineres Blatt (10,9x8,2) mit Stammbuchkupfer "Prag bei Sig. Rudl. Nr. 61". Gehörte möglicherweise einer Angehörigen der Familie Weihe in Herford. Eintragungsorte u.a.: Herford

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 4 Bl., Ill., 10,2 x 16,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rosafarbener Pappschuber mit losen Blättern, die teilweise zu groß für den Schuber sind

  23. [Stammbuch einer Schülerin]
    Autor*in:
    Erschienen: [1848-1856]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 27 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Bunzlau, Polkwitz mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 27 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Bunzlau, Polkwitz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt (Besitzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 54 Bl., Ill., 9,2 x 14,9; Bl.: 8,3 x 13,1 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kassette in Buchform, mit geripptem Brokatpapier bezogen; schmale Goldbordüre montiert. Seitenflächen mit Goldpapier belegt. Spiegel und Vorsätze Grün. Die Kassette hat einen zusätzlichen Innendeckel, eine Seite grün, die andere rosafarben bezogen. Auf der grünen Seite kolorierter Kupferstich, unbekleidete Ceres mit Weizengarbe und Sichel auf Wagen, von Amoretten gezogen

    Enth. auch leere Bl.

  24. [Stammbuch einer Unbekannten aus Allstedt]
    Autor*in:
    Erschienen: [1806-1829]

    Beschreibung: Loseblattsammlung von 16 Wiederholdkupfern, einige auf der Vorder- andere auf der Rückseite beschrieben, 11 Eintragungen, 2 hss. Einlagen. "DENKMAHL DER FREUNDSCHAFT GÖTTINGEN BEY WIEDERHOLD" Titelblatt. Eintragungsorte u.a.: Allstädt,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung von 16 Wiederholdkupfern, einige auf der Vorder- andere auf der Rückseite beschrieben, 11 Eintragungen, 2 hss. Einlagen. "DENKMAHL DER FREUNDSCHAFT GÖTTINGEN BEY WIEDERHOLD" Titelblatt. Eintragungsorte u.a.: Allstädt, Eisenach, Neubrandenburg, Poserin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 18 Bl., Ill., 11,4 x 18,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Türkisfarbene Papphülle, mit Kupferstich bedruckt

    Basisdruck: Wiederhold, Göttingen.

  25. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1592-1596]

    Beschreibung: Vermutlich von einem westfälischen Adligen aus dem 16. Jahrhundert. Enthält ca. 50 Eintragungen, nach Jahren datiert, immer ohne Ortsangabe. Zumeist mehrere Einträge auf einer Seite. Enthält vier umfangreiche Gedichte. Vorderdeckel und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1301
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Vermutlich von einem westfälischen Adligen aus dem 16. Jahrhundert. Enthält ca. 50 Eintragungen, nach Jahren datiert, immer ohne Ortsangabe. Zumeist mehrere Einträge auf einer Seite. Enthält vier umfangreiche Gedichte. Vorderdeckel und Buchrücken fehlen (nur hinterer Deckel vorhanden). Mehrere Bl. herausgerissen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt (Besitzer)
    Sprache: Deutsch; Latein; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 62 Bl., 16,2 x 20,5 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. auch leere Bl